vielleicht müsstest demnächst mal dem Förster oder dem Vogelnistkasten-Aufsteller unterrichten, daß die Vogel-Villa schief hängt.
Zum Schnee: Wir hatten hier in Berlin in diesem "Winter" einmal für einige Stunden den leichten Hauch einer Landschaftsaufhellung durch Schnee, allerdings bei einigen Plusgraden. So war die weisse Pracht alsbald wieder weg...
Glückwunsch zur neuen Kamera. Die Olympus Pen E-PL 1 kommt in Tests ganz gut weg, gefällt mir.
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Zuletzt bearbeitet am 24.03.19 12:31
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Rainer: vielleicht müsstest demnächst mal dem Förster oder dem Vogelnistkasten-Aufsteller unterrichten, daß die Vogel-Villa schief hängt.
Zum Schnee: Wir hatten hier in Berlin in diesem "Winter" einmal für einige Stunden den leichten Hauch einer Landschaftsaufhellung durch Schnee, allerdings bei einigen Plusgraden. So war die weisse Pracht alsbald wieder weg...
Glückwunsch zur neuen Kamera. Die Olympus Pen E-PL 1 kommt in Tests ganz gut weg, gefällt mir.
Hallo Rainer,
danke dafür! Ich hatte diese Kamera als sehr günstiges Schnäppchen bei der schwedischen Ebay-Tochter Tradera entdeckt und konnte einfach nicht widerstehen.
Der Baum mit dem Eulen-Mistkasten wird demnächst vermutlich leider abgeholzt. Markiert mit einem blauen Band ist er ja bereits.
Einen schönen Sonntag wünsch ich Dir!
Grüße aus Schweden
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Sammelott: Zitat "PG"-recht ordentlich Bin erfreut daß mal wieder was von anderer Stelle kommt Ebenfalls erfreut es mich daß Du beim Kamerakauf nicht auf den Pixelwahn abfährst...
Einen feinen Tag, Sir Otti,
aber leider falsch zitiert. "Sehr ordentlich" war mein Originalkommentar.
Ja, wie gesagt, irgendwie sind meine Fotoaktivitäten mit Batteriekameras hier oben doch immer sehr wetterabhängig. Ich hoffe, dass sich das mit dem Winter erstmal erledigt hat. Dem Pixelwahn werd ich wohl nie verfallen, denn irgendwie steckt ja in mir immer noch der alte analoge/hybride Peter drin, der sich trotz inzwischen digitaler "Werkzeuge" auch weiterhin hauptsächlich Papierabzüge von maximal etwa Din -A 4 Größe von den Bildern anfertigen möchte, falls mir ein Foto mal besonders gut gefallen sollte. Dafür reichen solche Kameras dicke aus. Was will ich mehr?
Herzliche Grüsse nach unten
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Bei der Suche nach einem M42 Adapter bin ich heute in einer meiner Fotokramkisten auf ein Super-Takumar 1:1.8 / 55mm Objektiv gestoßen, das ich irgendwann mal irgendwo gekauft und nie wirklich benutzt hatte. Hab es gleich mit diesem Adapter an meiner Sony Alpha A200 befestigt und und ein paar einfache Probeaufnahmen "geschossen".
Zuerst mal die Kombination:
Und hier die Bilder, aufgenommen aus der Hand bei Blende 5.6:
Alle Bilder wurden konvertiert aus dem RAW Format und lediglich in der Helligkeit nachgearbeitet
Alles Gute von oben wiederum
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Mir fällt auf, daß die Luft im hohen Norden sehr viel besser zu sein scheint, da sich auf den Zweigen mehr Flechten befinden und die sind ja Indikator für die Luftgüte oder?
Mir fällt auf, daß die Luft im hohen Norden sehr viel besser zu sein scheint, da sich auf den Zweigen mehr Flechten befinden und die sind ja Indikator für die Luftgüte oder?
Liebe Grüße Gerhard
Moin Sir Gerhard ,
zwar bin ich weder gelernter Förster oder Biologe, aber das hab ich auch so gehört. Hier hängen z.B. Bartflechten massenhaft von den Bäumen. So manch ein Fleck hier in den Wäldern sieht richtig spukig aus und man erwartet dort förmlich Zwergen, Elfen und Trollen zu begegnen.
Alles Gute von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Sammelott: ... heute stelle ich mal ein Objektiv vor über das sich weder im Kadlubek noch im Netz irgendwelche Infos finden. Es handelt sich um ein "SUPER EXIMAR"1:2.8/24mm...
Moin Otti,
stimmt, da findet man so gut wie nichts im Netz. Jedenfalls findet sich so eine Linse bei Dir und sie produziert genau die Art von Schärfe, Farben und Kontrast, wie ich sie mag. Minoltaartig irgendwie, gelle?
Grüße von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Aus dem Titelsong zum Film "Jeremiah Johnson"
16.04.19 14:42
Laufboden
nicht registriert
16.04.19 14:42
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Sammelott,
Sammelott:Guten Tag zusammen, heute stelle ich mal ein Objektiv vor über das sich weder im Kadlubek noch im Netz irgendwelche Infos finden. Es handelt sich um ein "SUPER EXIMAR"1:2.8/24mm, adaptiert an eine Sony SLT A55v, hier also ein paar Proben:
leider gibts Du Dich sehr bedeckt bezüglich das Objektivs Zum einen: NICHTS über den Anschluß, zum anderen: NICHTS über das Herkunftsland. Das macht es schwierig, das Ding zu beurteilen.
Habe mal kurz nach Eximar gekugelt, anbei vorläufige und womöglich voreilige Resultate:
1950's-1960's: Objektive, die (u.a.?) an Wirgin-Kameras verwendet wurden (u.a. Edixa). Eventuell war Eximar ein Handelsname von Wirgin. Hersteller (evtl. eines Teils davon) war Enna, sie könnten baugleich zu anders benannten Enna-Objektiven sein. Insbesondere wurde ein Edixa Eximar Weitwinkel 3.5/35(Verdacht: baugleich zu Ennalyt 3.5/35) in einem Journal für UV-Fotografie besprochen, da es bis weit in den UV-Bereich durchlässig sei.
1970's-1980's: Verwendung dieses Namens für in Deutschland vertriebene Objektive japanischen Ursprungs
Grüße, Laufboden
P.S.: Wesentliche Quelle: http://www.ultravioletphotography.com/co...mm-lens-for-uv/ Dort gibt's natürlich viel mehr darüber - wenn's denn ein Eximar "MADE IN W.GERMANY" sein sollte. Die Beschichtung ("MULTI-COATED") dementiert natürlich die gute UV-Eignung ...