wenn mir auch der olivfarbene Rand des ersten Bildes nicht so ganz zusagt, aber das ist ja eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ansonsten gefällt alles darauf und daran dem Auge dieses Betrachters.
Chinon Objektive besitze ich übrigens auch und finde sie nicht schlecht.
Alles Gute von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Aus dem Titelsong zum Film "Jeremiah Johnson"
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
die Bilder gehören in Eurem Schloß in den Prunksaal!
Liebe Grüße untertänigst
Gerhard
Wie jetzt? In Sir Peters? Ische ahbe gar kein Prunksaal....
PS. Demnächst nerv ich Euch mit ner Meisenserie , die haben bei mir im Nistkasten wieder Junge und sind ständig am versorgen...
lg-OTTI
Liebe Mitstreiter vom Hofe König Rainers,
es stimmt. Ich besitze mehrere Schlösser... Vorhängeschlösser. Aber erwartet Ihr hier, geneigte "Edelleute"... in dieser meiner Heimstatt einen Prunksaal?
Nein, ich scherze. Dort wohne ich ebenso wenig, wie sog."Blaues Blut" in meinen Adern fließt. Bin nur ein Ritter im Herzen, wie vermutlich die meisten von Euch anderen Mannen (und Damen?) dieser fotografischen Tafelrunde auch.
Obwohl ich gestehen muss, dass ich mir schon so manches Mal Gedanken darüber gemacht habe, dass Sammelott und Camelot doch irgendwie ähnlich klingen.
Gehabt Euch wohl
Peter von oben
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Vor meinem Fenster blüht es gerade mächtig auf. Deshalb musste das Nikon E 135 mm an der Canon EOS 600D testweise arbeiten.
Edler Willi aus dem Süden,
ein vortreffliches Balsam für meine von Schnee und Eis geplagten Augen!
Herzliche Grüsse aus dem Norden
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Aus dem Titelsong zum Film "Jeremiah Johnson"
20.05.19 22:37
Laufboden
nicht registriert
20.05.19 22:37
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo miteinander,
ich hoffe, Ihr habt Spaß an den folgenden Aufgaben (seht sie nur nicht zu verbissen!).
Die folgenden Bilder habe ich mit der Canon M5 aufgenommen (Crop-Faktor 1.6 gegenüber KB) und dabei einen Dialyt und ein Plasmat verwendet, beides Festbrennweiten, die sich beide deutlich in der Brennweite unterscheiden. Sie sind nicht beschnitten, nur verkleinert; alle wurden gleich bearbeitet.. Fünf Bilder habe ich heute bei nicht allzuviel Licht und unterschiedlichen Blendenwerten gemacht, eines gestern bei hellstem Sonnenschein. Die Blendenwerte sind unterschiedlich, aber bei den Bildern von 1-5 ist für jedes Objektiv eines mit Offenblende dabei. Es wurde immer dieselbe Aufnahmeposition verwendet, also ist bei 5 der 6 Bilder leicht festzustellen, ob sie mit der kleineren oder der größeren Brennweite gemacht wurden. Es gab ein paar mögliche Beeinflussungen (z.B. störendes Objekt, Luftbewegung), die die Aufnahmequalität wohl nur unwesentlich beschränken.
Ich möchte jetzt gerne wissen, was man den Bildern an Aufnahmedetails wirklich ansieht (alternativ: was Ihr darüber herausfindet).
Zuerst die Bilder:
Bilder 1+2:
Bilder 3+4+5:
Bild 6:
Fragen:
Sind die Bilder 1+2 mit Dialyt oder Plasmat aufgenommen? (die Bilder 3-5 also mit dem anderen Objektivtyp)
Wie groß schätzt Ihr die Brennweiten der beiden Objektive?
Wie groß ist, grob geschätzt, der Abstand von der Kamera zu den Bildern 1 bis 5?
Welcher Objektivtyp wurde für Bild 6 verwendet (Offenblende)?
Ist die Anfangsöffnung der beiden Objektive sehr ungleich oder eher unwesentlich?
Wie groß schätzt Ihr die Anfangsöffnungen?
Grüße, Laufboden
Zuletzt bearbeitet am 20.05.19 22:49
27.05.19 17:25
Laufboden
nicht registriert
27.05.19 17:25
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo miteinander,
Hier stelle ich jetzt zum Vergleich relativ aktuelles Altglas ganz kurz vor, nämlich mein "längstes" Zoom, und deshalb mit dessen längster Brennweite. Es ist ein KB-Objektiv Canon Zoom Lens EF 75-300mm 1:4-5.6 II an meiner alten Canon 400D (Crop-Faktor 1:1.6)
Um ein einigermaßen vergleichbares Bild zu erhalten, wähle ich ein hier bekanntes Motiv. Das Bild gibt die Umgebung im Rätsel verwendeter Motive wider. Bei Offenblende ist dieses angeblich makrogeeignete Objektiv in der Nähe - mindestens 1.5m Abstand - nicht so gut, deshalb blende ich auf 1:9 ab. Die im Original - im Gegensatz zu den Rätselbildern! - deutlich zu sehende Farbdispersion ganz besonders der "schärfsten" weißen Blüte ganz rechts erkennt man in der Verkleinerung wohl nicht.
Offenbar sind die im Rätsel verwendeten Objektive von erkennbar besserer Abbildungsqualität ....
Canon Zoom Lens EF 75-300mm 1:4-5.6 II, Aufnahme mit 300mm/Blende 9:
Grüße, Laufboden
Zuletzt bearbeitet am 27.05.19 17:33
27.05.19 23:00
Laufboden
nicht registriert
27.05.19 23:00
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Sammelott,
Sammelott:Hallo Laufboden, bei dem Zoom Foto liegt die Schärfe leicht hinter dem Blumenkasten , wie kommt 's -gewollt?
Gruß-OTTI
Die Aufnahme selbst habe ich mit Autofokus gemacht. Auf Deinen Hinweis hin habe ich das unverkleinerte Original nochmal genau angesehen, die größte "Schärfe" - wenn man denn von Schärfe reden könnte - hätte eigentlich auf den roten Blüten liegen müssen, tatsächlich liegt sie anscheinend am ehesten auf der abgewandten weißen Blüte in der Mitte, also eine Spur dahinter (von der Schärfetiefe her aber so, daß alle außer den vorderen weißen Blüten scharf sein müßten). Es mag so aussehen, als sei das grüne "Gestrüpp" dahinter das Schärfste, aber nur die vordersten Zweiglein liegen auf Höhe der weißen Blüten ganz rechts - also denen mit starkem Farbsaum allenfalls noch am äußersten Rand des Schärfebereichs. Diese irritierende Täuschung hatte ich auch bei Fotos mit einem anderen Objektiv, in denen definitiv nur die linke der beiden hohen roten Blüten scharf war, die rechte und die daneben links unten aber bereits unscharf.
Woran es genau liegt, daß die zwei weißen Blüten rechts außen einen deutlich stärkeren Farbsaum zeigen als alle anderen, werde ich noch überprüfen, auch wenn es vermutlich daran liegt, daß sie am Rand und am hintersten Rand des "Schärfe"-Bereichs liegen oder schon dahinter (etwas hinter dem Blumenkasten). Ich kann aber dzt. nicht ausschließen, daß das Objektiv nicht mehr gut justiert ist. Andererseits habe ich mir alte Tests von vergleichbaren Objektiven angesehen, die keine wesentlich abweichenden Resultate erbrachten. Diese Zooms sind eben nicht der Weisheit (pardon: Optik) allerletzter Schluß.
Grüße, Laufboden
P.S. zur letzten Korrektur: habe nochmal "am Objekt" nachgeprüft ...
Zuletzt bearbeitet am 27.05.19 23:10
29.05.19 22:53
Laufboden
nicht registriert
29.05.19 22:53
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Otti,
Sammelott:.. mein mir eigenes Minolta AF-75/300 an der Sony SLT a 55v zu testen , hier das Ergebniss :
... Jetzt kannst Du Dich aber nicht mehr beschweren daß hier keiner mitmacht
... kann sichtlich auch nicht mit einer Festbrennweite mithalten, auch wenn's etwas schärfer sein könnte als meines (ob's das wirklich ist, wage ich angesichts der Bilder aber nicht zu sagen). Wobei mein Canon 75-300er definitiv harten Dauereinsatz hinter sich hat ...
... je nun, immer der übliche Verdächtige ... allen anderen möchte ich zur Kenntnis geben, daß dies hier keine Bühne für immer die gleichen Schauspieler, die vielleicht auch mal nerven, ist, sondern ein M i t m a c h f o r um ist (das schließt bessere, aber auch kritische Beiträge übrigens ein )
Hallo Laufboden und all die anderen aktiven und inaktiven Mitglieder dieses Forums,
Diesen Schuh möchte ich mir jetzt eigentlich nicht wirklich anziehen, denn meine Beiträge kommen zwar nicht ständig, aber immer wieder mal. Das möchte ich auch so beibehalten, denn ich empfinde das Fotografieren als ein entspannendes Hobby. Da werd ich mir sicher keinen Stress damit und mit den veröffentlichten Beiträgen dazu hier machen.
Nur soviel: Ich gelobe diesem Forum meine Treue und gehe nicht "fremd" in anderen Foren dieser Art. Neben beruflichen Dingen sind es hauptsächlich meine Gitarren und Streifzüge durch die Natur, die mich von häufigen Aufenthalten an diesem Ort abhalten.
Natürlich ist es auch die selbstkritische Betrachtung meines Fotomaterials, die es oft verhindert, hier mehr Bilder auszustellen. Ich hoffe, Ihr seid mit dem hier vorgestellten Rest so halbwegs zufrieden.
Ansonsten: Über Themenbereiche, in denen ich mich nicht auskenne, versuche ich auch nicht, mich hier auszubreiten. Dafür könnt Ihr vermutlich Verständnis aufbringen.
Andererseits fällt es mir auch auf, dass sich hier immer wieder dieselben Mitglieder zu Wort melden. Schade eigentlich.
Alles Gute von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."