Da ich noch ein Bild fand, dass ich nirgendwo eindeutig einordnnen konnte, dachte ich mir, ich eröffne damit einfach mal eine neue Bilderstrecke für alle. Und diese soll sich mit Wasser beschäftigen. Alles, was euch dazu einfällt, könnt ihr hier installieren. Ruhiges Wasser und wildes, stehendes und bewegtes. Wasser von oben oder unten, wie z.B. Regen oder Geysire. Ja, sogar Wasser in den drei klassischen Aggregatszuständen flüssig, fest und gasförmig meinetwegen. Ich bin mal gespannt, was euch dazu einfällt.
So starte ich also mit einem Teilstück eines vielstufigen Wasserfalls, einer klassischen Langzeitbelichtung. Vom Stativ natürlich, anders geht es ja nicht wirklich. Die Kamera war wie öfters bei meinen Bildern eine Minolta 9xi, das Objektiv ein grünes, metallgewandetes Sigma AF APO 70-210mm 3.5-4.5 und der Film ebenfalls wie so oft in den vergangenen Jahren der hervorragende, aber leider nicht mehr hergestellte Farbnegativfilm Fuji Reala 100. Das hätt ich jetzt fast vergessen...um die Zeit zu verlängern ein B+W ND Filter.
Langer Rede kurzer Sinn...hier isses, das erste Bild einer Reihe, die sich hoffentlich daraus ergibt:
Ein weiteres Teilstück des bereits beschrieben stufigen Wasserfalls. Diese Aufnahme ist von 1994. Die Kamera war eine Nikon F401, das Objektiv ein Nikon Normalzoomm 35-?mm. Stativ, Polfilter. Film=?
Der Traunfall bei Gmunden im Oberösterreichischen Salzkammergut Canon EOS 400 D, 2010
In meinem Archiv fand ich jetzt noch eine Großformataufnahme vom gleichen Ort, die ich vor 50 Jahren mit der Voigtländer Alpin 10x15 cm aufgenommen habe. Vor 50 Jahren bin ich offensichtlich noch weiter hinuntergeklettert.
Sammelott:Hi Peter, in dem Fall war es dieses Objektiv:
Hallo Otti,
ein Cosina? Das gleiche Objektiv hatte ich vor ein paar Jahren selbst mal. Habs dann aber wieder gegen etwas anderes eingetauscht. Wie das so geht, manchmal bei den (Motiv-)Jägern und Sammlern. Da sieh mal einer an. Farbtechnisch hätt ich schwören können, dass es ein Minolta Objektiv ist. Hmmm... So kann man sich täuschen.