| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Analogobjektive an der Digicam
 1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 23 .. 30
 1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 23 .. 30
15.07.17 19:10
Rainer 

Administrator

15.07.17 19:10
Rainer 

Administrator

Re: Analogobjektive an der Digicam

Hallo Peter,

der Leitungsmonteur hat es doch tatsächlich geschafft, die Gegenpolleitung durch die Schlaufe an den Isolatoren durchzuschlängeln....





Überschlagreiche Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.


    Hinweise:

    • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

    • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

    • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

    • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

    • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

    • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


    15.07.17 19:13
    gewa13 

    500 und mehr Punkte

    15.07.17 19:13
    gewa13 

    500 und mehr Punkte

    Re: Analogobjektive an der Digicam

    Hallo Peter,

    das sind dann ja umgerechnet 450mm ..... freihand? oder mit Parkinsontabletten?

    Viele herzliche Grüße nach Schweden

    Gerhard

      15.07.17 21:11
      Nordlicht 

      500 und mehr Punkte

      15.07.17 21:11
      Nordlicht 

      500 und mehr Punkte

      Re: Analogobjektive an der Digicam

      Hallo Rainer,

      von solchen elektrischen Dingen hab ich null Ahnung. Hab das Motiv als Testbild wegen der verschiedenen Details gewählt. Das war ein Scherz, Rainer, oder?


      Hallo Gerhard,

      hab zwar schon - wie die meisten Leute jenseits der 50 - so einige Macken abbekommen im Leben, aber Parkinson? Nein, glücklicherweise gehört Parkinson nicht dazu. Die Bilder hab ich aus der Hand fotografiert. Das Licht war gut geeignet. Nur für die Bilder vom Objektiv verwendete ich ein Stativ als Halterung. Es lässt sich so einfacher fotografieren, finde ich.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, dann verändert sich nicht wirklich die Brennweite bei solchen Kameras, sondern nur der Bildausschnitt. Dieser entspricht dann dem einer größeren Brennweite bei analogen, bzw. Vollformatkameras. In diesem Fall - wie Du ganz richtig schreibst - 450mm Brennweite. Falls ich falsch liege, bitte korrigiert mich.


      Einen feinen Samstagabend und Sonntag wünsch ich Euch und noch herzlichere Grüße aus Schweden an Euch dort unten im Süden

      Peter




      "Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."

      John Wayne in dem Film "The Shootist"

      Zuletzt bearbeitet am 15.07.17 21:12

        16.07.17 00:04
        gewa13 

        500 und mehr Punkte

        16.07.17 00:04
        gewa13 

        500 und mehr Punkte

        Re: Analogobjektive an der Digicam

        .... aber lieber Peter, wenn Du um 1mm nach unten zitterst, dann sind das auf die Bildhöhe gesehen gleich 1 1/2 mm.

        Herzliche Grüße

        Gerhard

          16.07.17 10:54
          Nordlicht 

          500 und mehr Punkte

          16.07.17 10:54
          Nordlicht 

          500 und mehr Punkte

          Re: Analogobjektive an der Digicam

          Sammelott:
          ... hättest du ohne Problem genau hier, nur 2 Seiten zurück finden können-nämlich in der von mir dort hochgeladenen Tabelle für Soligor Objektive!
          Deine ersten 3 Seriennummern=176, was bedeutet: Hersteller Tokina , Baujahr 1976.
          Wie lautet doch noch der Spruch? "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"
          belehrende Grüße-OTTI


          Oh, Sir Otti,

          was sind wir denn so giftig am Sonntag Morgen wie eine Klapperschlange? Haben wir etwa schlecht geträumt?

          Nein, ich habe Deine Tabelle nicht gesehen und bitte vielmals um Entschuldigung dafür. Verfluchter Mist... jetzt ist mir wieder die ganze kommende Woche dadurch verdorben. Ich war unaufmerksam. Wie konnte mir das nur passieren?

          Bis denne

          Peter



          "Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."

          John Wayne in dem Film "The Shootist"

            16.07.17 10:58
            Nordlicht 

            500 und mehr Punkte

            16.07.17 10:58
            Nordlicht 

            500 und mehr Punkte

            Re: Analogobjektive an der Digicam

            gewa13:
            .... aber lieber Peter, wenn Du um 1mm nach unten zitterst, dann sind das auf die Bildhöhe gesehen gleich 1 1/2 mm.

            Herzliche Grüße

            Gerhard


            Hallo Gerhard,

            stimmt! Da hast Du vollkommen recht!

            Alles Gute aus schwedischen Landen

            Peter



            "Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."

            John Wayne in dem Film "The Shootist"

              07.08.17 21:13
              Zebra

              nicht registriert

              07.08.17 21:13
              Zebra

              nicht registriert

              Re: Analogobjektive an der Digicam

              Geräte einer Großbäckerei mit 50 mm Meyer-Optik an Canon DSLR
              War in einer Halle und die Lichtbedinungen waren bescheiden





              Wenn das Licht es zulässt will ich endlich mal das 200 mm Pentacon mit Converter anlegen. Die Blende 8, die sich dann ergibt, ist ziemlich lichthungrig.

              Das Zebra

              Datei-Anhänge
              Bäckerei2.jpg Bäckerei2.jpg (228x)

              Mime-Type: image/jpeg, 161 kB

              Bäckerei.jpg Bäckerei.jpg (238x)

              Mime-Type: image/jpeg, 175 kB

                07.08.17 22:43
                Zipferlak

                nicht registriert

                07.08.17 22:43
                Zipferlak

                nicht registriert

                Re: Analogobjektive an der Digicam

                Hallo zusammen.

                Hier eine Blaumeise(?) beim wegfliegen vom Nistkasten.
                Aufgenommen mit Nikon D610 und Mamiya Sekor 1:5,6/500mm 1/1250sec bei Blende 5,6 ISO 1600



                Gut Licht

                Martin

                www.mausbruck.de

                Datei-Anhänge
                05_09 Meisen (71a).JPG 05_09 Meisen (71a).JPG (217x)

                Mime-Type: image/jpeg, 751 kB

                  09.08.17 12:08
                  gewa13 

                  500 und mehr Punkte

                  09.08.17 12:08
                  gewa13 

                  500 und mehr Punkte

                  Re: Analogobjektive an der Digicam

                  Moin Otti,

                  das ist ein sehr scharfes Objektiv. sehr schöne Bilder!

                  Viele Grüße

                  Gerhard

                    09.08.17 13:17
                    Tengor

                    nicht registriert

                    09.08.17 13:17
                    Tengor

                    nicht registriert

                    Re: Analogobjektive an der Digicam

                    Das Rollei-Planar in M42 hatte ich mal, genau gesagt, ich hatte eine VSL1 (Voigtländer) extra deswegen um 100 Mark gekauft, weil eines dran war. War auch nicht schlecht.
                    Später habe ich es zugunsten eines ganz obskuren Edixagon f2 50mm abgestoßen, das ich mal von Schacht als Ersatz billig angeboten gekriegt hatte, weil sie mein Edixa-Travenon nicht mehr instandsetzen konnten. Es stellte sich heraus, daß seine Randschärfe noch besser war als das Singapur-Planar (mit einem richtigen Planar, wie ich es auf der Hasselblad hatte, hat es eh nur den Namen gemeinsam - es war identisch mit dem Voigtländer Color-Ultron und wahrscheinlich noch hundert anderen Labels). Wenn ich an den Film mit den Vergleichsaufnahmen komme, scanne ich ggf. mal eine ein und stelle die Linse in memorian hier vor.

                    Bei den Amis geht das Gerücht, es sei ein Objektiv Herstellung Rodenstock (ist es nicht). Sie bieten es hoffnungsvoll um die tausend Dollar an, derzeit ist eines aus Potsdam für 850 Euro auf Ebay.com ausgeschrieben. Am wahrscheinlichsten scheint mir die mehrfach vertretene Forenmeinung, daß es von demselben Ur-Hersteller stammt wie das Minolta Rokkor. Und nein, Tomioka ist bisher noch nicht im Spiel ;) .

                    Übrigens, Schwarzweiß ist doch okay. Es ist eben eine Verfremdung. Bei dem Foto mit dem Stadtverkehr auf regennassen Straßen und tiefstehender Abendsonne kommt es ausgesprochen gut, finde ich

                    Viele Grüße,

                    Hannes :)

                    Zuletzt bearbeitet am 09.08.17 13:19

                       1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 23 .. 30
                       1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 23 .. 30
                      bearbeitet   Johnson   Sammelott   Shootist   Laufboden   Titelsong   Gerhard   Adapter   Analogobjektive   anderen   Alkohol   können   Objektive   bewahren   Zuletzt   prüfen   Objektiv   Jeremiah   Digicam   Grüße