auf Dauer kann ich hier nicht widerstehen - also mal ein paar Testbilder von mir. Naja, eigentlich sind's gerade keine Testbilder - einfach ein paar Bilder aus meinem Fenster geschossen, und das, wie zu sehen, bei sehr windigem Wetter. Die Bilder sind also mehr oder weniger verweht ...
Hier das Equipment - eine Canon M5 an einer ziemlich zufälligen Sinar-Zusammenstellung (Hinterstandarte der Sinar F, Vorderstandarte Sinar Norma) zusammen mit einem der beiden verwendeten Objektive, einem Durst gelabelten Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/300. Das zweite war ein 180mm 1:5,6 Sironar-N, die verwendete Blende ist eine ältere von Sinar (regelmäßiges 5-Eck bei jeder Blende).
Alle folgenden Bilder sind mit RAWTherapee und derselben 0/8/15-Einstellung verkleinert worden.
mit Sinaron N 1:5,6 180mm bei f5,6 (Offenblende):
... zum Vergleich: bei f11:
.. und noch 2 Bilder mit f5,6:
ES FOLGEN BILDER MIT: Schneider-Kreuznach Durst Componon 1:5,6 300mm: f5,6:
P.S.: den Anschluß an die Sinar habe ich für die Canon 400D gemacht, es ist also noch'n Adapter dazwischen. Einen nativen Anschluß für die Canon M5 beabsichtige ich, denn damit können deutlich kürzere Objektive verwendet werden, mit diesem ist bei 100mm kaum eine Verstellung möglich, und wenn's kürzer werden soll -minimal 70mm- muß auch der WW-Balgen weg ... (er wird dann durch einen bei kurzer Belichtungszeit irrelevanten Lichtspalt ersetzt )
Zuletzt bearbeitet am 28.02.19 19:54
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Zur Abwechslung ein bißchen mehr in Richtung echtes Altglas ...
Hallo miteinander,
... bevor demnächst wirklich Altglas an der Reihe ist
Diesmal möchte ich ein mäßig altes Objektiv vorstellen, mein ICA Dominar 180mm 1:4.5 mit der Nummer .530.0xx vorstellen, zum Vergleich: 1926, bei der Eingliederung in Zeiss, stand die Nummerierung etwa bei 740.000. Natürlich ist dieses Ding unvergütet. Ich habe gegenwärtig keinen wirklich passenden Anschluß. Das Dominar habe ich mittels Granatenhülse mit Exakta-Bajonett verknüft, diese Kombi habe ich hier schon vorgestellt. Im Exakta-Bajonett hält so einigermaßen(!) der DKL-EF-Konverter, Unendlich-Einstellung ist dann aber nicht angesagt. Dazu kommt dann nur noch der Canon EF / Canon M - Konverter, und schon folgt die Canon M5 ( 24 MPixel ).
Zuerst mit Offenblende, also bei f=4.5 - da ist's erwartungsgemäß von beschränkter Schärfe, das mäßige Gegenlicht könnte auch etwas beitragen, aber die spezielle Wirkung bei Unschärfe läßt sich beobachten (ohne die Verkleinerung wäre das aussagekräftiger): Der Objektabstand ist jeweils schon ein paar Meter.
Bei f=8 ist die Kombi aber doch ziemlich scharf (pardon, 1:5.6 habe ich nicht ausprobiert):
Vom letzten Bild folgt natürlich auch ein 1:1-Crop zwar nicht ganz aus dem Zentrum, aber aus einer scharfen Stelle: (ob Zentrum oder nicht tut hier so ziemlich nichts zur Sache - das Objektiv ist schließlich für GF, bei einem 13x18cm-Sensor sähe das anders aus)
Ich habe in RAWTherapee Standardwerte verwendet, also u.a. keine Kontrasterhöhung, keine Belichtungskorrektur, keine Farbkorrektur.. Also - gar so viel wie behauptet hat sich in den letzten 100 Jahren auch wieder nicht getan
So ein Objektiv war kurzzeitig auch mal in meinem Besitz. Aber sag mal... Bild 1... ich wusste gar nicht, dass es bei Dir in der Nähe eine Raketenabschussbasis gibt.
Alles Gute von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
... ich frage mich gerade angesichts der Bilder, warum ich mir neuere Pentaxchens als die Kr gekauft habe ....
@Peter ..... Hä? Schnee? .... immer noch? ..... ich will heute mit meinem Fahrrad 20km zur Arbeit fahren .... nene nicht wie ihr denkt ... electro wegen der hohen Berge hier ....
Liebe Grüße aus dem angeblich so rechtsradikalen Chemnitz Gerhard
es hat hier in den letzten Wochen immer wieder kräftig geschneit... und nur an wenigen Tagen gab es Temperaturen im Plusbereich. Der Schnee in meiner näheren Umgebung liegt zwischen 50 und 100 cm hoch. Seitlich vom Haus, da wo die Dachlawinen runter gekommen sind, sogar anderthalb Meter hoch.
Ich habe eine Fotofalle, Trailcam oder wie auch immer man diese Dinger nennen will angeschafft und würde sie gern ausprobieren. Wegen der Batterien, die im Minusbereich schwächeln könnten, sollte es fix endlich mal wärmer werden. Bin ziemlich ungeduldig.
Gerhard, können Orte schlecht sein? Ich bin gebürtiger Dortmunder. Da hat sich auch so eine Szene entwickelt. Ich frage mich warum, kenne das aus meinen Jugendtagen ganz anders.
Grüße vom "Nordpol"
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
in den letzten Tagen hier oben kletterten die Temperaturen leicht in den Plusbereich und die Sonne „grinste“meist breit von einem fast wolkenlosen blauen Himmel auf diese Gegend herab. Gute Gründe für mich, die kürzlich erworbene Olympus Pen E-PL 1 auszuführen um daran mittels Adapter zwei Canon FL Objektive zu testen, welche ich mir bereits vor einiger Zeit mal zugelegt hatte.
Zunächst mal zwei Aufnahmen von Kamera und Objektiven. Auf dem ersten Bild seht ihr die E-PL 1 mit angeschlossenem FL 35mm 1:2.5 Objektiv. An der Kamera außerdem ein elektronischer Aufstecksucher, Typ VF 2, welcher das Fotografieren mit Fremdobjektiven erleichtert. Darunter das leichte und sehr handliche FL 100mm 1:3.5.
Es folgen drei Aufnahmen mit dem FL 35mm Objektiv fotografiert und drei weitere mit dem FL 100mm. Aus dem RAW Format konvertiert in JEPG und geringfügigst in der Schärfe nachgearbeitet. Natürlich sind es keine besonderen Motive. Hier liegt der Schnee z. T. noch über einen Meter hoch in dem Wäldern. Mit meiner Rücken-Arthrose und dem verschobenen Lendenwirbel werd ich mich da sicher nicht durchquälen. Deshalb hoffe ich - für einen ersten Eindruck – reichen diese Bilder aus, die ich (für mich relativ bequem) von der Straße aus „geschossen“ habe. Sie sind mit den Blenden 8 und 11 aufgenommen.
Zunächst die Bilder mit dem FL 35mm 1:2.5
Und hier die FL 100mm 1:3.5er Fotos:
Alles Gute von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."