Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras
Ich habe heute etwas bei Blumtritt über Balda gefunden
ich Zitiere:
1908 im gleichen Jahre konnte er einen eigenen Betrien gründen und beschäftigte sich mit dem Bau fotografischer Spezialartikel, wie er selbst annoncierte. Er baut Selbstauslöser, Jalousie Verschlüsse die damals auf das Objektiv aufgesetzt wurden............ Mit dem "Triumph-Lalousie-Verschluß" ........ erhielt er 1909..... eine Silbermedaille.
Herbert Blumtritt Geschichte der Dresdner Fotoindustrie Seite 90
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras
Hallo in die Runde,
in diesem Zusammenhang eine Frage zu frühen Contessa-Kameras: Kadlubek listet unter CCW0219 eine Contessa "Vici". Bei Kerkmann findet man Abbildungen mehrer Modelle in verschiedenen Formaten, die allesamt mit Vici gekennzeichnet sind, die Modelle werden allerdings anhand der Nummern unterschieden (Nr. 21, 22, 23, 101, 102). Kann es sein, dass Vici der Name des verwendeten Verschlusses ist? Falls ja: Kennt jemand den Hersteller? Eine Abbildung einer solchen Kamera findet man in einer abgelaufenen catawiki-Auktion, s. hier:
iIa. Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
Unbekannt Stereo 4
Hallo Zusammen, da habt Ihr Euch aber sehr viel Arbeit gemacht, ich bin sehr beeindruckt und habe direkt eine Frage: Ich habe eine Klapp- Laufboden-Stereo-Kamera 6 x 13 cm in Holzbauart mit Metallboden und Schraubauszug, bei der in keinster Weise auf einen Hersteller zu schließen ist. Der Stereo-Verschluss 1 -150 ist von Compur, die Objektive sind Schneider Xenar. Ich hänge hier mal Fotos an, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wer die Kamera gebaut haben könnte.
Admin: Wurde als "Unbekannt Stereo 4" in das Stereo-Verzeichnis aufgenommen. In der Forum-Diskussion wird Sommer , Hügin, Voigtländer, Porst erwähnt. 18.11.2024)
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras
Hallo,
willkommen im Forum! Ein interessanter Fall – immerhin zeigt die Kamera recht auffällige Merkmale: den in den Laufboden eingelassenen Triebknopf, die Form des Visiers, die Rückteilverriegelung, in dieser Kombination habe ich das noch nicht gesehen. Wie ist das denn mit den Handhaben? Das kann man im Foto nicht erkennen; fehlen da die Griffe?
In den Stereo-Teilen der Kataloge von Auer, Abring und Cornwall habe ich die Kamera nicht gefunden; für die übrigen Kataloge müsste man den Hersteller kennen... In der zeitgenössischen Stereo-Spezialliteratur werden nur Apparate großer Hersteller in exemplarischer Auswahl vorgestellt. In der an sich ganz guten Übersicht auf stereoskopie.com fehlt das Modell auch.
Na ja, das hilft Dir nichts, aber vielleicht hat ja einer der Kollegen eine konstruktive Idee.
Bemerkenswert, dass das Modell keinen Zusatzsucher hat, also nur anscheinend die Mattscheibe und keine Tragehilfe. Auch der Laufboden ohne vorderen Quersteg ist ja vielleicht ein Erkennungsmerkmal ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure schnellen Reaktionen, ich habe hier nochmal Fotos, die zeigen, dass doch ein Zusatzsucher vorhanden war und davon nur noch die Halterung und das Visier vorhanden ist. Die Handhabung der Kamera ist recht gut, welche Griffe vermisst Du denn, Jan?, ein Leder-Tragegriff ist vorhanden.