Analogobjektive an der Digicam |
Thema geschlossen- 15.01.20 19:27
von Rainer 
|
1 .. 14 .. 26 27 28 29 30
|
1 .. 14 .. 26 27 28 29 30
|
14.10.19 17:15
gewa13  500 und mehr Punkte
|
14.10.19 17:15
gewa13  500 und mehr Punkte

|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Moin Ihr Lieben....
Bei meinem Trabbi hilft dann immer WD 40 Spray..... vielleicht hilft das auch hier
Chemische Grüße von der Donau
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
14.10.19 17:32
Laufbodennicht registriert
|
14.10.19 17:32
Laufbodennicht registriert
|
Re: Analogobjektive an der Digicam
gewa13: Moin Ihr Lieben....
Bei meinem Trabbi hilft dann immer WD 40 Spray..... vielleicht hilft das auch hier
Chemische Grüße von der Donau
Eher nicht. Jedenfalls habe ich mit Derartigem bisher bei Kameras und Objektiven nur eines erreicht: heftigen und hartnäckigen Gestank 
Grüße, Laufboden
|
|
|
14.10.19 20:13
gewa13  500 und mehr Punkte
|
14.10.19 20:13
gewa13  500 und mehr Punkte

|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Lieber Otti, Ich habe handwerklich und feinmechanisch absolut keine Ahnung.... wenn ich solche Probleme selbst zu lösen versucht habe ging das immer immer schief ... die Herren vom hohen Adel mögen mir verzeihen
Liebe südliche Grüße
Gerhard
Zuletzt bearbeitet am 14.10.19 20:20
|
|
|
14.10.19 20:38
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
14.10.19 20:38
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo,
Zitieren: Ich habe handwerklich und feinmechanisch absolut keine Ahnung.... wenn ich solche Probleme selbst zu lösen versucht habe ging das immer immer schief ... Keine Ahnung haben ist kein großes Problem, nix dazulernen ist eins, daher mal zur Erklärung, 0W40 ist eine kriechende Ölmischung, will sagen, das Öl kriecht in feine Zwischenräume und breitet sich immer weiter aus. In normalen Einsatz ne feine Sache, denn da lösen sich auch sehr festsitzende Verbindungen und verrostete Verschraubungen mit etwas Glück, bei reiner Mechanik ne tolle Sache. Beim Objektiv ist allerdings auch Optik im Spiel, und auch da würde das Öl "hin kriechen" auch auf den Blendenlamellen ist Öl nicht gerade von vorteil, denn die werden davon etwas schwergängiger. Weswegen man an Objektiven und Verschlüssen, so man damit noch knipsen möchte, keine kriechenden Öle verwenden sollte ( auch keine verharzenden )denn sonst hat man im schlimmsten Fall verklebte Blendenlamellen und Öl auf den Linsen.
|
|
|
14.10.19 21:57
Laufbodennicht registriert
|
14.10.19 21:57
Laufbodennicht registriert
|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Michael,
Michael-J.: .. 0W40 ist eine kriechende Ölmischung, will sagen, das Öl kriecht in feine Zwischenräume und breitet sich immer weiter aus. In normalen Einsatz ne feine Sache, denn da lösen sich auch sehr festsitzende Verbindungen und verrostete Verschraubungen mit etwas Glück, bei reiner Mechanik ne tolle Sache. Beim Objektiv ist allerdings auch Optik im Spiel, und auch da würde das Öl "hin kriechen" auch auf den Blendenlamellen ist Öl nicht gerade von vorteil, denn die werden davon etwas schwergängiger. Weswegen man an Objektiven und Verschlüssen, so man damit noch knipsen möchte, keine kriechenden Öle verwenden sollte ( auch keine verharzenden )denn sonst hat man im schlimmsten Fall verklebte Blendenlamellen und Öl auf den Linsen.
So ist es. Agfa hat mit seinen Standard-Kameras übrigens quasi drei Klappen mit einer Fliege geschlagen - die berühmt-berüchtigte grüne Agfa-Schmiere war gleichzeitig unglaublich zäh, kriechend und harzend ...  . Trifft man auf eine "grüne" Standard, also eine ohne Fettwechsel - das waren bei mir mindestens 4 von 5 - so wird's erst mal mehr oder weniger, aber immer sehr mühsam. Und dann kann man nur hoffen, daß die Schmiere genügend schnell verharzt war. In einem Fall war das nicht der Fall, die Schmiere unter anderem voll in den Verschluß eingedrungen, der wiederum saß völlig verharzt völlig fest an der Kamera. Da hilft nichts - zuerst muß der Verschluß ab, dafür die Schmiere ein klein wenig verflüssigt werden und mit viel Geduld soweit gelöst, daß der Verschluß zu lösen ist usw. - doch auch die (Papier-)Blende war vollgesaugt mit güner Schmiere und klebte unrettbar zusammen ... zum Glück hatte ich einen anderen Agfa-Verschluß. Den Konflikt, wie man die Schmiere von den Blättern ohne Lösungsmittel lösen soll, blieb mir erspart - das brauchte ich erst gar nicht versuchen.
Andererseits ist auch die Aussage in vielen Angeboten "Blende ölfrei" bedenklich - sie verweist auf die vermeintlich sinnvolle Gewohnheit, Blenden zu entölen. Klar, Blenden laufen im Normalfall "trocken", sichtbares Öl kann eine Blende so verkleben, daß sie defekt wird. Doch ein Hauch Öl ist außer für Zelluloid-Blenden (wohl nur in manchen russischen Verschlüssen) eigentlich immer dabei, wenn auch gebunden und nicht sichtbar. Blenden aus rostendem Material tendieren entölt schnell zum rosten. Es gibt auch teures Spezialöl für Verschlüsse einschließlich Blenden, das aber in homöopathischen Dosen verwendet wird. Denn Verschlüsse laufen prinzipiell "trocken" - schon ein Hauch zuviel Öl verklebt Verschlußblätter zuverlässig ... aber auch ein winziger Tropfen Wasser reicht dafür, daß sie selbst nach dem Trocknen zusammenkleben.
In ein paar Fällen habe ich - wenn die Blende aus Metall war - experimentell trotzdem Kriechöl (Caramba) eingesetzt. In keinem Fall half mir das, ein festsitzendes Gewinde zu lösen, dafür stank das Ganze infernalisch, bis der letzte Rest davon entfernt war ....
Und Öl bzw. Vaseline auf den Linsen ist nie gut - wird aber von windigen Gesellen gelegentlich verwendet, damit potentielle Käufer erst nach dem Kauf (bzw. in der Bucht erst nach ihrer Bewertung) merken, daß Linsen völlig verkratzt sind. Hinweis: die optischen Eigenschaften so ziemlich jedes verkratzten Objektivs sind entölt immer noch deutlich besser ...
Grüße, Laufboden
Zuletzt bearbeitet am 14.10.19 21:57
|
|
|
14.10.19 22:40
Nordlicht  500 und mehr Punkte
|
14.10.19 22:40
Nordlicht  500 und mehr Punkte
|
Re: Analogobjektive an der Digicam
gewa13:
Ich habe handwerklich und feinmechanisch absolut keine Ahnung....
Hallo Gerhard,
bei mir verhält es eigentlich genau anders herum. Nur habe ich seit rund dreißig Jahren meinen erlernten Beruf nicht mehr ausgeübt und eine Werkstatt mit entsprechendem Werkzeug steht mir auch nicht mehr zur Verfügung. Und dann hab ich auch gar keinen "Bock" mehr auf solche Schraubereien... fotografiere lieber statt zu reparieren 
Alles Gute von oben
Peter, ein gelernter Schlossermeister, ehemaliger Ausbilder und praktischer Berufsschullehrer 
„Salmei, Dalmei, Adomei“
Catweazle
|
|
|
15.10.19 10:37
Nordlicht  500 und mehr Punkte
|
15.10.19 10:37
Nordlicht  500 und mehr Punkte
|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Otti,
man muss ja seinen Beruf nicht mögen. Wie sagt man? Ich war jung und brauchte das Geld. 
Da wir nun bei Wilhelm Busch gelandet sind... wer bist Du denn dann... Max oder Moritz?
Grüsse
Peter
„Salmei, Dalmei, Adomei“
Catweazle
Zuletzt bearbeitet am 15.10.19 11:29
|
|
|
15.10.19 12:46
Nordlicht  500 und mehr Punkte
|
15.10.19 12:46
Nordlicht  500 und mehr Punkte
|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Sammelott:
Tach SIR Peter, in Anbetracht meines Objektivschadens wohl " Hans Huckebein" 
Moin Sir Otti,
auch eine schöne Geschichte. Kann aber böse enden, also pass gut auf Dich auf:
https://gutenberg.spiegel.de/buch/hans-huckebein-6042/1
Grüße
Lämpel
„Salmei, Dalmei, Adomei“
Catweazle
|
|
|
15.10.19 13:17
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
15.10.19 13:17
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo, so gerne ich den lieben Herrn Busch auch lese, er ist doch sehr brutal, und so gar nicht Kinderfreundlich , verfilmt währe das ganze FSK 16. Aber vor allem fragt man sich, warum ist der Rabe der Bösewicht?
|
|
|
15.10.19 18:29
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
15.10.19 18:29
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo, da der Arme Vogel, wird entführt und eingesperrt, und am Ende ist er auch noch der Böse. Naja mittlerweile ist das Image ja etwas aufgebessert. Ach da fällt mir ein, ich habe unter dem Post zu deinem störrigen Objektiv ne Frage gepostet, schau ma drüber :-)
|
|
|
Thema geschlossen- 15.01.20 19:27
von Rainer 
|
1 .. 14 .. 26 27 28 29 30
|
1 .. 14 .. 26 27 28 29 30
|