Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
30.03.18 18:03
Laufboden
nicht registriert
30.03.18 18:03
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Lengris,
Lengris:Huch, wo sind jetzt die Fotos geblieben?
.. die von Sammelott? Die sind alle noch da - aber eine Nummer zurück - auf thread 24, und wir sind auf 25 ... Kommt eben ein bissele abrupt in diesem Forum, wenn eine Etage voll ist, geht's unmittelbar in die nächste, nicht eine Stufe weiter.
Laufboden:.. die von Sammelott? Die sind alle noch da - aber eine Nummer zurück - auf thread 24, und wir sind auf 25 ... Kommt eben ein bissele abrupt in diesem Forum, wenn eine Etage voll ist, geht's unmittelbar in die nächste, nicht eine Stufe weiter.
Grüße, Laufboden
Ah ja, peinlich, manchmal blick ich nicht durch.
LG
30.03.18 18:50
Laufboden
nicht registriert
30.03.18 18:50
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Sammelott,
Sammelott:Hallo Gemeinde, .. Der ebenfalls mit Resonanz nicht gerade verwöhnte OTTI wünscht Euch schonmal schöne Ostern
.. das mit der Resonanz ist so'ne Sache ... wie's ist, ist's sowieso falsch. Zuwenig kann verunsichern, zuviel oder Lob am falschen Platz auch. Ich bekenne, sowieso selbst auch nicht gerade freizügig mit Lobeshymnen zu sein, um's bescheiden auszudrücken.
Wenn's etwa um Softwarefehlermeldungen geht, und ich schon aus jahrzehntelangem Training heraus einfach möglichst sachlich und neutral, aber sachdienlich eine Fehlersituation möglichst objektiv zu beschreiben, stelle ich immer mal wieder fest, daß sich jemand auf den Schlips getreten fühlt. Da macht man sich die Arbeit - das kann u.U. Tage dauern - um zu helfen, daß jemand Informationen bekommt, um ein Stück Software ein wenig besser machen zu können, und erntet manchmal sogar heftige Kritik. Besonders gilt das, wenn ich aus meiner Sicht als Anwender beschreibe, welche Leistung so jemand eigentlich erhofft. Das wird von manchem als eine ehrrührige Anmaßung interpretiert - er als Implementierer weiß es doch viel, viel besser. Einsichten wie z.B., daß jemand, der ganz nah an der Sache ist, längst Scheuklappen dafür aufhat, daß das, was ihm trivial und selbstverständlich erscheint, zumindest(!) dem neuen Nutzer völlig unverständlich sein kann, ist offenbar das Schwierigste überhaupt. Anscheinend erwartet heute zwar nicht jeder, doch so mancher Maintenierer bzw. Entwickler, daß man ihm zuerst eine dicke Ladung Honig um den Bart schmiert, bevor man vielleicht(!) vorsichtig darangehen darf, sein Produkt "schlechtzumachen".
Hier im Forum ist's doch auch wieder nicht so schlecht, oder? Zu all den Themen aus dem vorigen Absatz gibt's hier doch kein Analogon, oder irre ich mich? Nicht alles an der Forumssoftware ist perfekt, aber ein Forumsbetreiber hat kaum eine andere Wahl, als das zu nehmen, was er findet und sich leisten kann bzw. sich leisten will.
Jedenfalls möchte ich schon mal feststellen, daß ich einen Thread, an dem ich mich beteilige, schon mal recht interessant finde. Das gilt auch dann, wenn der Ersteller meinen Beitrag z.B. als unpassend an der gegebenen Stelle einschätzen sollte.
Grüße, Laufboden
30.03.18 22:45
Laufboden
nicht registriert
30.03.18 22:45
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Sammelott,
Sammelott:... das mit der Resonanz in meinem Beitrag war eigentlich als Scherz gedacht-ich fühle mich nicht vernachläßigt Ich selbst halte mich (jetzt ernsthaft) mit sogenannter "konstruktiver Kritik" lieber zurück-möchte mich da nicht hervorheben und nem andern sagen wo's lang geht! Nur um zu Scheicheln fehlt mir der Antrieb und der umschmeichelte hat da nichts von. Mit ein Grund hier bei Rainer zu sein! War auch schon in reinen Fotografieforen und da geht es wirklich immer nach dem selben Schema zu , irgendwann wird es ausfallend und beleidigend! Wem mein Kram hier gefällt der kann was dazu schreiben oder es lassen (und still genießen ) .
... das möchte ich gern mitunterschreiben
Auch, wenn ich noch nicht in solchen Foren war - ich habe in solchen oft genug zersetzende Kritik an den Bildern anderer gelesen. Das war für mich dann jeweils ein ausreichendes "Empfehlungsschreiben". Nichts gegen ernsthafte Kritik, die sollte dann aber eine konstruktive von einem echten Fachmann sein. Im übrigen gilt auch da, daß Gustos und Watschn sehr unterschiedlich sein können. Ich habe denn auch beobachtet, daß man mit derselben(!) Bewerbungsmappe an einer der besten deutschen Kunsthochschulen aufgenommen werden, und auf einer anderen bereits nach der ersten Sichtung als "völlig talentfrei" 'rausfallen kann. Meistens handelt es sich dabei bewußt um freie Gestaltung, doch mindestens eine der besten verlangt eine Mappengestaltung, bei deren Einhaltung jede Garantie zum Mißerfolg anderswo gegeben werden könnte.
Im übrigen gibt es eine Reihe wichtiger und beherzenswerter Gestaltungsregeln für gute fotografische Aufnahmen. Doch Spitzenfotos verstoßen recht häufig mehr oder weniger sie. Setzte man also einen Pedanten an die Vorprüfung, fielen sie gnadenlos durch.
unter dem Namen Ultralit gab es für die Paxette auch ein Super Ultralit 2,0/50mm, das noch seltener ist als das Roeschlein Luxon 2,0/50mm. Dieses Super Ultralit soll - wie ich gelesen habe - von Roeschlein gebaut und mit dem Luxon baugleich sein.
Ich hatte letzte Woche nach Jahren des Suchens das Glück ein Roeschlein Luxon für unter 100 € zu erwischen ...
... und habe es von meinem Balkon aus an der Panasonic GX80 getestet.
Offenblende. Das Bild macht einen ziemlich milchigen kontrastarmen Eindruck und überstrahlt in einem erheblichen Ausmaß.
Wenn man das Luxon auf 4 abblendet ändern sich das mit den Überstrahlungen kaum.
Das Bild oben habe ich zum Vergleich mit einem Steinheil Quinon 2,0/50mm gemacht, daß ebenfalls zeitgleich für die Paxette angeboten wurde. Es ist viel kontrastreicher und wirkt deshalb auch schärfer als das Luxon.
Doch jetzt kommt für mich die Überraschung, wenn ich in die Bilder hineincroppe:
Das Luxon ist bereits bei Offenblende sehr scharf wenn auch kontrastarm .....
.... schärfer als das Quinon bei Offenlbende, wie man oben sieht.
Bei Blende 4 zieht das Quinon mit dem Luxon gleich und ist zudem noch kontrastreicher.
Kann man jetzt daraus schließen, daß die beiden Objektive mit unterschiedlichen Zielvorgaben berechnet wurden? Das Luxon kompromißlos auf maximale Schärfe bei Offenblende unter Inkaufnahme erheblicher Überstrahlungen, was bei konstrastarmen Verhältnissen ja auch gut funktioniert, nicht jedoch bei kontrastreichen Fotomotiven.
die Bilder sehen soweit ja recht ordentlich aus... aber gestatte mir doch bitte eine Frage. Wie hast du die Unschärfe im unteren Drittel auf Bild DSC03628.JPG hin bekommen?
Alles Gute aus Schweden
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you loose...."
Aus dem Titelsong zum Film "Jeremiah Johnson"
28.11.18 18:50
Laufboden
nicht registriert
28.11.18 18:50
Laufboden
nicht registriert
Re: Analogobjektive an der Digicam
Hallo Sammelott,
Sammelott:... Alle JPG aus RAW bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Hochnebel).
keinesfalls so ungünstig sind ungünstige Lichtverhältnisse für stimmungsvolle Bilder und immer mal wieder zudem recht günstig zum Herausheben von Details . Auf der anderen Seite garantieren besonders günstige Lichtverhältnisse wie in der Mitte eines blauen Sommertags beinahe schon für ausdrucksschwache Bilder ...