Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
axel:Hallo zusammen,
ich hätte auch noch eine ergänzende Aufnahme zu den Balda Boxkameras:
Die Modellbezeichnung ist mir jedoch nicht bekannt - gleiche Ausstattung wie Balda Rusi, aber mit zusätzlicher eingebauter Nahlinse.
Beste Grüße
Axel
Hallo Axel genau die ist mir auch unbekannt
das Grundmodell ist die Poka II. Für Karstadt gab es die Poka II aber aber mit dem silbernem Schild genau wie die Rusi aber natürlich mit der Umschaltung für die Nahlinse. die schwarze Umrandung habe ich so aber noch nicht gesehen, vielleicht wieder ein anderer "Händler" ???
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo zusammen,
bei Hans-Dieter Götz ist die Box nicht 1:1 zu finden. Sie ähnelt zwar dem rechten unteren Modell auf Seite 118 bei der Verblendung unterhalb des Objektivs der Nachlinsenumschaltung, hat aber an der linken Seitenwand (von vorn betrachtet) ein Bedienelement mehr zwischen Zeiten-Schieber und Auslöser.
So würde ich die Box erst einmal als "Balda, Modell noch unklar, eventuell für Zukaufer" mit ins Verzeichnis aufnehmen wollen?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo
es ist zum verzweifeln ich habe die identische Kamera in meiner Vitrine bei Balda stehen aber jetzt fang ich an zu Zweifeln aber warum ich Zweifel?? hat Balda einen Schräggriff gefertigt ?? lt. Götz nicht neben dem oberen Sucher einen Schieber um 3 Blenden einzustellen unten der Drahtanschluss ist so massiv wie bei keiner anderen Balda es müßte auch ein altes Modell sein da Mattscheibensucher
zum Buch von Götz Seite 119 hier Glaube ich nicht das die Brillenbox und die Blindbox von Balda sind
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Axel
Danke für deine Erklärung und damit Hilfe.
Da es ja wohl einige Balda Boxen mit Schräggriff gab fehlen diese noch in meiner Sammlung, ich bin Heute mal auf die Leiter gestiegen und habe meine Baldas genau angesehen Ergebniss: nur die unbekannte mit Schräggriff alle anderen 13 mit geradem Griff und ohne Blendenschieber. Zum Bild des Verschlusses kann ich eigentlich nichts sagen da ich selbst schon seit Jahren keine Kamera mehr öffne da ich aufgrund meiner sehr unruhigen Hände beim Öffnen oder Schliessen nur Kratzer produzieren würde.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Wolfgang,
danke für den Auszug aus dem Götz! Ich habe nach der Brillenbox und der Blindbox mal ein wenig im Netz gesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese beiden Kameras wahrscheinlich doch von Balda sind. (Dass sie beide vom gleichen Hersteller sind, steht wohl außer Frage.)
Beide Boxen wurden auch von Foka in Rotterdam verkauft und unter der Bezeichnung „Foka“ findet man im Web auch die meisten Hinweise. Die Brillenbox scheint demnach in Bezug auf ihren Filmspulenhalter in leicht unterschiedlichen Varianten vorzukommen. Einen recht deutlichen Hinweis auf Balda als Hersteller liefert dieses Exemplar der Brillenbox:
Die Kamera ist mit dem Balda-Filmschlüssel ausgestattet, den sich Max Baldaweg 1931 schützen ließ (DRGM, US-Patent, GB-Patent):
Auf der oben genannten Seite findet sich auch der Hinweis auf die Modellbezeichnung „Balda Record“, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass einige Brillen- und Blindboxen eine „Record“-Prägung im Tragegriff besitzen. Ob dies tatsächlich eine Modellbezeichnung von Balda ist oder nur eine weitere Händlervariante, muss offen bleiben.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
axel:Hallo Wolfgang,
eine Brillen- oder eine Blindbox habe ich leider nicht, um dort mal reinzuschauen.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Bild der Poka mit Schräggriff und obenliegendem Blendenschieber:
Beste Grüße
Axel
Hallo Axel
Die Foka vom Link besteht lt. Bild aus 3 Teilen meine Brillenbox besteht aber nur 2 Teilen d.h. der Filmträger ist unlösbar mit dem Vorderteil verbunden
ich kann wunderbar zwischen den beiden Elementen durchsehen und da sind auch keine Federn wie im Link sichtbar.
Bei meiner ist der Filmhalter mit 7 Nieten? mit dem Holzteil verbunden und im Inneren des Trägers sind 2 recht große Nieten, diese so denke ich sind zum Halten des Verlängerungrohres bis zum Objektiv