Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Ergänzung zu Vredeborch
. Die aufgeführten Boxen . Standard Box mit SUV Logo . Union mit SVU Logo . Ecla mit SVU Logo . diese beiden Modelle waren Auftragsarbeiten für die Vertriebsfirma . Standart-Union- Vertriebsgesellschaft Landrat Tantzen in Abbehausen bei Nordenham
. für Richard wurde auch die Paloma gefertigt (Exponat im Schweizer Photmuseum in Vevey zu Bestaunen) angeblich sollen die Richard Kameras in der Schweiz aus gelieferten Einzelteilen montiert worden sein vermutlich um Zoll zu sparen
für ADINA wurden lt. Vredeborch Geschichte folgende Boxen gebaut . Adina mit Knebel Griff gerade . Adina mit Knebel Griff schräg . Adina mit dunkler Front . Adina Namen oben . Adina Namen unten . Adina Front grün . Adina mit Chromring um Optik . Adina mit Zubehör Schuh
für Karstadt . Alka einfach mit schrägem Griff . Alka einfach mit geradem Griff . Alka mit hellem Suchrrahmen mit geradem Griff . Alka mit Objektiv Chromring mit geradem Griff
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Rundfrage an alle
Bei Thiele habe ich einen Boxkamerahersteller gefunden aber eine entsprechende Kamera nicht
Text Thiele P.Diedrich, Essen Rüttenscheiderstr.178 Diedrich fertigt ab 1929 für kurze Zeit eeine ganz billige Anfänger Rollfilm-Boxkamera mit Fixfocus Einstellung und einschwenkbarer Vorsatzlinse für Nahaufnahmen.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Rainer,
ich kann hier noch ein Bild der „Brillenbox“ (oder Englisch „Browe box“ - Brauenbox) liefern:
Diese Box gab es in unterschiedlichen Ausführungen und wurde auch unter anderen Herstellern und Namen vertrieben. Die Benennung nach der charakteristischen Blende um die Sucherlinsen würde ich dem Volksmund zuordnen, offiziell hieß die Box wohl „Record“.
Es gibt des Weiteren Hinweise auf den Vertrieb als „Junior Box“ von der Magdeburger Firma Mono sowie als „Boxa“ von Birnbaum aus Rumburk.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Prakticafan
Kennst Du den Hersteller der Kamera ???
Ich glaube nämlich nicht der Aussage das es Balda sein soll.
warum: Lt. Götz der in seinem Buch das Modell Brillenbox und Blindbox angibt das es von Balda gefertigt wurde. Das ist für mich unlogisch da genau diese beiden Modelle aus Pappe und Holz gefertigt wurden wobei Balda sonst nur vor und nach Erscheinen der der beiden nur Metallboxen gebaut hat. DerTragegriff ist Diagonal angebracht (anders als bei allen anderen Balda Boxen). Das Gehäuse selbst ist nicht wie Balda üblich mit Blechdeckel vorn und hinten verschlossen sondern hat die Teilung ein Drittel/2 Drittel was eigentlich eine typischr Bilora Bauform ist, Bilora ist aber auch nicht da auch diese nur Stahlblech verbaut haben. Der Rosettenförmige Verschluß für das Gehäuse ist gür eine Deutsche Kamera ungewöhnlich (habe ich noch bei Deutschen so gesehen), im Götz Buch ist auch keine andere Kamera mit dieser Rosette zu sehen.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Sammler,
ich denke schon dass sie von Balda stammt, jedoch als das Einfachste vom Einfachen gebaut wurde, einzelne Bauteile wie der Transportschlüssel, die Objektivblende, die Sucher, der Hebel für die Belichtungszeit, die Belederung, das ist alles typisch Balda was man auch sonst bei keinem anderen Hersteller in der Form sieht. Der Griff findet sich ebenfalls bei Poka, BaldaK, Rollbox, ... wieder und das Blechinnengehäuse zeigt Verwandtschaft mit denen der "großen" Balda-Boxen.
Meine persönliche Vermutung ist eher dass die Box zeitlich anders einzuordnen ist und zwar noch vor der, bzw. parallel zur ersten Poka. Rosettenförmige Gehäuseverschlüsse findet man im deutschen Raum sehr oft, nämlich bei EHO und ich könnte mir gut vorstellen dass die örtliche Nähe hier auch Konstruktionsparallelen bedingt. Genauere Informationen habe ich leider auch nicht.