Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
Unbekannt Stereo 4
Hallo Willi,
wileyh:Die Handhabung der Kamera ist recht gut, welche Griffe vermisst Du denn, Jan?, ein Leder-Tragegriff ist vorhanden.
Die Handhaben sind die Knöpfe/Griffe, an denen der Schlitten aus dem Gehäuse gezogen wird, wobei zumeist eine Arretierung zu lösen ist. Bei der Gestaltung der Mechanik und des Designs ist jeder Hersteller eigene Wege gegangen, daher können die Handhaben zur Bestimmung herangezogen werden. Bei der ähnlichen Ica Stereo-Ideal 651 (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=22) sind es, wie bei den meisten Ica-Laufbodenkameras, zwei eingeschraubte Knöpfe. Bei Deiner Kamera sehe ich nur den unteren Teil der Standarte; wo fasst man denn da an?
Ach so – der runde Entriegelungsknopf des Rückteil-Einschubs erinnert mich an die Bajonett-Befestigung der Certo Certotrop; ist das ein Originalteil?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
Hallo in die Runde,
axel:beim Vergleich der Spreizen und der Rückteilverriegelung eine gewisse Ähnlichkeit zu Voigtländer.
Was die Spreizen betrifft, gibt es bei Voigtländer eine gewisse Varianz je nach Modell und Generation. Was dort abgebildet ist, dürfte die Spreize der Avus, 2. Modell sein – die des 1. Modells ist anders, die der Alpin wiederum abweichend und die der späten Bergheil als Gelenkspreize ausgeführt. Voigtländer kann definitiv man ausschließen – die einzige Stereokamera mit Laufboden von Voigtländer war die Alpin in Stereoausführung, ansonsten gab es ein paar frühe Spreizenkameras mit Schlitzverschluss, vor allen aber die kastenförmigen Stereokameras. Und Voigtländer-Kameras sind als solche gekennzeichnet (und zudem mit Voigtänder-Objektiven bestückt)...
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
wileyh: Ich habe eine Klapp- Laufboden-Stereo-Kamera 6 x 13 cm in Holzbauart mit Metallboden und Schraubauszug, bei der in keinster Weise auf einen Hersteller zu schließen ist.
Hallo Willi,
ich glaube, ich habe die Lösung: Bei Kerkmann ist unter Nr. 01693 Deine Kamera abgebildet, als Hersteller wird Bernhard Sommer (Dresden) genannt. Einen Modellnamen gibt es nicht, der Katalogausschnitt spricht von der "Stereo-Klappkamera 6x13 cm für den Mittelstand". Konstruktive Merkmale und Details sowie Verschluss-Objektiv-Bestückung passen. Im Detail:
– gleiche Form der Standarte und der Spreizen – in den Laufboden eingelassener Triebknopf – Holzgehäuse, Metall-Laufboden – Rahmensucher – Anlegekassetten (trifft das zu?) – Ausstattung u.a.mit Xenar 4,5/90 in Compur
Als Maße werden angegeben: 16,6x4x9,7 cm, Gewicht 725 g.
Die Kamera wurde demnach im Jahr 1927 für 175 RM angeboten.
Könnte es die sein?
Der auf Deinen Fotos zu erkennende seitliche Hebel am Rückteil scheint mir eine nachträgliche Ergänzung zu sein.
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
Schön, Rätsel gelöst! – Ich habe die Kamera zufällig gefunden, als ich die Spitzer Espirette suchte... Mir ist nur nicht klar, ob Bernhard Sommer Hersteller oder nur Händler war...
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
Hoi,
Von Händler steht nirgends etwas, wohl aber ist er als Hersteller von Schlitzverschlüsse (Somenta) und Schlitzverschlusskameras (Sportkamera) bekannt. Warum sollte er nicht auch andere höherwertige Kameras gebaut haben?
Re: Die vielen unbekannten Platten / Laufbodenkameras. Unbekannt Stereo 4
Hallo zusammen,
vielen Dank an alle, das ist ja Super!
Ja, Bernhard Sommer hat auch Kameras gebaut, ich habe eine, die von Cornwall identifiziert werden konnte und die er wegen der Seltenheit auch in sein Buch aufgenommen hat.
Wenn ich wieder am Rechner bin, werde ich davon Bilder hochladen und genauer berichten.