| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[4 x iIa] Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
22.03.23 21:12
Rainer 

Administrator

22.03.23 21:12
Rainer 

Administrator

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo Thomas,

das hört sich alles gut an. Vielleicht kannst Du mal bei Gelegenheit einige Musterfotos posten. Auch die Ergebnisse Deines kommenden Minox-Film-Projekts wären interessant.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.03.23 08:58
tjwspm 

500 und mehr Punkte

23.03.23 08:58
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo Rainer,

mache ich.

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

10.12.24 19:13
tjwspm 

500 und mehr Punkte

10.12.24 19:13
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo Rainer,

kann es sein, dass die Yashica Atoron keinen Selen-, sondern einen Silizium-Belichtungsmesser hat?
Ich tausche gerade einen defekten an einer Atoron aus und lese anderswo von Silizium. Wie kann ich das feststellen, wenn ich eine (funktionierende) Zelle in der Hand halte?

Rainer:
[*]Belichtungssystem: Lichtwert (LW 8.5. bis LW 16 / Blende 2,8 - 16) mittels Selenzelle. DIN-Werte 13 - 24.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

10.12.24 20:19
Sammler 

Moderator

10.12.24 20:19
Sammler 

Moderator

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo

das müsste in Bedienungsanleitung ersichtlich sein, zumal wenn meine INFO richtig sein sollte.

Wenn es ein Silizium Element sein sollte müsste in der BA stehen NICHT mit Magnetischem Material in verbindung bringen
Silizium und Magnet eine fatale Mischung.
Wolfgang der Sammler

gab es um 1970 überhaupt schon Silizium Belichtungsmesser ? Dann doch wohl eher CDS

ich kann aber cpl. falsch liegen.

Gruß

Wolfgang der Sammler

10.12.24 23:22
Rainer 

Administrator

10.12.24 23:22
Rainer 

Administrator

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo zusammen,

ich habe das damals bei Erstellung des Threads auch schon mal am Wickel gehabt. Es ist wohl so, dass die Anleitungen für die Revue, die Porst und die Atoron das Wort Selen oder Silizium in Bezug auf den Belichtungsmesser nicht verwenden oder ich habe das überlesen.

Ich bin damals von der Wahrscheinlichkeit einer Selenzelle oder Siliziumzelle (um 1968) ausgegangen und mich für Selen (wie damals eher üblich) bei Belichtungsmessern ohne Treiberbatterie entschieden.

Die Leerlaufspannung EINER Siliziumzelle lag so um 0,5 bis 0,7 Volt, bei Selen um ca. 0,2 Volt darunter. Mit einem sehr hochohmigen ( größer als 100 kOhm /Volt) Voltmeter könnte man bei starken Lichteinfall das mal nachprüfen, wenn kein Messwerk des Belichtungsmesser angeschlossen ist.

Im www findet man beides ...



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

11.12.24 09:03
tjwspm 

500 und mehr Punkte

11.12.24 09:03
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo zusammen,

ich habe jetzt gemessen:
0,5 V bei vollem Licht unter einer Schreibtischlampe
0,2 V bei allgemeiner Beleuchtung durch eine Neonröhre an der Decke



Unter der Schreibtischlampe steht im eingebauten Zustand die Nadel des Belichtungsmesser auf ca. 90 % des Skalenendwertes.
Also doch Selenzelle?


Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

Datei-Anhänge
Messung Atoron Beli.jpg Messung Atoron Beli.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.180 kB

11.12.24 09:59
Wolf 

250-499 Punkte

11.12.24 09:59
Wolf 

250-499 Punkte

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo Rainer, hallo Thomas!

Was den Belichtungsmesser angeht, vielleicht werdet ihr bei www.submin.com im Bereich 8x11 fündig.

Herzliche Grüße
Wolf

11.12.24 10:30
Rainer 

Administrator

11.12.24 10:30
Rainer 

Administrator

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

tjwspm:
Hallo zusammen,

ich habe jetzt gemessen:
0,5 V bei vollem Licht unter einer Schreibtischlampe
0,2 V bei allgemeiner Beleuchtung durch eine Neonröhre an der Decke



Unter der Schreibtischlampe steht im eingebauten Zustand die Nadel des Belichtungsmesser auf ca. 90 % des Skalenendwertes.
Also doch Selenzelle?


Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

Hallo Thomas,

diese Werte ordne ich bei hochohmigen Instrument und Abtrennung des Belichtungsmesser-Messwerks als Selenzelle zu.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

11.12.24 10:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

11.12.24 10:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo zusammen,

Rainer:
diese Werte ordne ich bei hochohmigen Instrument und Abtrennung des Belichtungsmesser-Messwerks als Selenzelle zu.
Beides ist gegeben.

Wolf:
Was den Belichtungsmesser angeht, vielleicht werdet ihr bei www.submin.com im Bereich 8x11 fündig.
Danke für den Hinweis. Dort ist Selen-Zelle angegeben.

Also passt alles zusammen. Danke!

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

11.12.24 12:49
tjwspm 

500 und mehr Punkte

11.12.24 12:49
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Revue mini-star (Yashica Atoron, Atoron Electro, Porst KX 50)

Hallo Rainer,

Rainer:
[*]Blenden: 3,5 - 16.

es steht zwar auch sonst im Netz oft falsch, aber diese Kamera hat eine Anfangsblendenöffnung von f2,8. Hier aus meiner Originalanleitung:



Und dann habe ich noch eine ganz exklusive Information. Das Fixfokus Objektiv ist auf 2,74 m (9 Fuß) fest eingestellt.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

Datei-Anhänge
Anleitung Porst KX50.jpg Anleitung Porst KX50.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 946 kB

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Yashica   mini-star   Onlinemuseums-Verzeichnis   Verschlussblendenmechanismus   Photographie   Color-Fabnegativ-Film   Grüße   Belichtungsmesser-Messwerks   Tageslichtentwicklungsdose   Selenzellen-Zeiger-Einstellung   Einstellmöglichkeiten   Belichtungskontrolle   moments-of-now   Silizium-Belichtungsmesser   Belichtungseinstellung   Lichtwert-Kombination-Einstellung   Belichtungsmesser   Electro   Forumbetreiber   Lichtempfindlichkeitsbereich