diese wertige Kamera wurde von Yashica hergestellt und u.a. von Versandhäusern (Quelle) als "Revue Ministar" und von Porst als "Porst KX 50" vertrieben. Der eigentliche Hersteller Yashica nannte das Modell im Jahr 1965 "Atoron".
Die Kamera nutzt das Lichtwertsystem zur Einstellung der Belichtung. Blende u. Zeit werden dabei synchron gegeneinander verstellt in Abhängigkeit zur eingestellten Filmempfindlichkeit. Das wurde durch Verstellen des Drehrings gemacht, bei dem eine Marke zum Seleninstrumen-Zeiger geführt wurde.
Es hat wohl ohne Modellnamen-Änderungen über die Jahre kleine Änderungen (zumindest bei dem Atoron-Modell) gegeben.
Die Qualität der Fotos wird allgemein als gut beurteilt und durchaus auf den Niveau der Minox-Modelle. Auch die Haptik und das gesamte Design kann überzeugen.
der Startbeitrag dieses Threads ist überarbeitet und ergänzt worden. Nach wie vor gefällt mir diese Mini-Kamera sehr gut. Leider habe ich damit nie Fotos gemacht, sondern immer nur mit den Minox-Modellen.
da ich eine email-Anfrage zu der Revue Mini-Star erhalten habe, ob der Belichtungsmesser noch funktioniert, antworte ich mit ja. Zum "Beweis" habe ich in den Startbeitrag noch ein entsprechendes Foto eingefügt.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
ich kann ein paar Bilder der Schwesterkamera beitragen, die Prost KX 50. Eher mal zufällig bekommen und zur Seite gelegt, Pockets sind eben nicht meins :-), bei mir war der Blitz mit dabei, die Kamera hat leider einen Schaden wie man sieht.