Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
vor Kurzem wurde bei ebay eine Laufboden-Rollfilmkamera mit einem Händlerschild der Firma / des Fotohauses POLVO Königstr. 19A Optik, Photo, Kino angeboten. Im Internet finde ich keine Hinweise zu diesem Händler. Da kein Ort / keine Stadt benannt wird ist die Suche entsprechend schwierig. Ist euch diese Firma bekannt?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
als Empfehlung falls es mal wieder aktuelle Fragen gibt: google-Büchersucher mit zeitlicher Beschränkung. (Im vorliegenden Fall habe ich die Suche auf 1915-1945 begrenzt, sonst wird es unübersichtlich.)
Hier ein Schild von Giuseppe Ratti (Turin), der unter der Bezeichnung "Berry" firmierte und heute hauptsächlich als Hersteller von Brillen bekannt ist. Die Plakette prangt an einer Kodak Brownie 620.