| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S
 1
 1
27.12.20 16:10
Rainer 

Administrator

27.12.20 16:10
Rainer 

Administrator

Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Letzte Modell-Nummererfassung: 10.09.2023

Minolta brachte 1990 eine limitierte Auflage einer Kamera heraus: Die Minolta Prod 20's. Es wird von verschiedener Seite immer von einer Auflage von 20 000 Stück weltweit (für Deutschland angeblich 1500) gesprochen.

Eine von Design durchaus interessante Kamera. Merkwürdig ist nur: Ich finde immer wieder mal im berühmten Internetauktionshaus und anderen Quellen Angebote mit Seriennummer über 20 000.

Gibt es nun nur 20 000 Stück oder ist das "limitiert" eher eine nicht erst gemeinte Werbeaussage gewesen? Zwischenzeitlich kann ich Seriennummern über 100,000 bestätigen!!! Gerüchte vermuten Nummern bis 9,999,999.

Im WWW habe ich u.a. beispielsweise diese folgenden 164 Seriennummern auf Prod 20's Kameras gesehen:


  • 00001-9999: ???

  • 10000-19999: 10153, 10241, 10899, 11252, 11317, 11612, 11741, 12346, 12451, 12663, 12811, 13286, 13299, 13334, 13425, 13770, 14202, 14260, 15103 oder 15108, 15461, 15165, 15468, 15549, 16108, 16115, 16405, 16529, 16745, 16876, 16888, 17055, 17096, 17249, 17257, 17295, 17411, 17512, 17532, 17537, 17548, 17719, 17793, 18194, 18355, 18737, 19046, 19107, 19502, 19764, 19862, 19945

  • 20000-29999: 20304, 20434, 20560, 20879, 20963, 21111, 21189, 21286, 21630, 22054, 22097, 22323, 22556, 22756, 22992, 23020, 23026, 23217, 23585, 23654, 23698, 24181, 24362, 24533, 24602, 24731, 24788, 24804, 24853, 25051, 25226, 25361, 25366, 25881, 25922, 26034, 26048, 26101, 27178, 27412, 26068, 26486, 26762, 26924, 27092, 27159, 27169, 27613, 28119, 28408, 28729, 28770, 28811, 28857, 28985, 29102, 29160, 29388, 29587, 29704, 29871, 29992

  • 30000-39999: 30067, 30156, 30343, 30599, 30616, 30905, 31184, 31341, 31426, 31590, 31871, 31894, 31971, 32073, 32685, 32695, 32741, 33415, 33453, 33496, 34222, 34460, 34261, 34275, 34565, 34640, 34655, 35501, 34557, 35625, 36040, 36148, 36594, 37215, 37316, 37392, 37428, 37606, 37653, 37687, 37725, 38209, 38247, 38616, 37821, 39579

  • 40000-49999: 40114, 40264, 40330, 40431, 40716, 41012,

  • Über 100000: 280039 (nur Texthinweis), 1500162, 1500269 ??? (So gefunden auf einer japanischen Seite in japanischer Sprache)


Also irgendetwas stimmt mit der im WWW kursierenden Behauptung "limitierten Auflage 20 000" NICHT. Waren es vielleicht 50 000 Exemplare?

Oder: Sollte die Seriennummer unabhängig von der Limitierung erfolgt sein? Also die Seriennummern nicht von 1-20000 laufen, sondern Sprünge aufweisen?

Merkwürdig!

Oder: Hat da einer vom anderen abgeschrieben ?

Wer kann weitere Seriennummern unter 1000 oder über 40000 bestätigen?

Wer kann mir ein Belegfoto von Modellen mit Seriennummern zusenden, die in obiger Liste nicht zu finden sind?


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 15.04.25 15:10


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


28.12.20 13:43
Rainer 

Administrator

28.12.20 13:43
Rainer 

Administrator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo zusammen,

ich habe mal so im WWW quergelesen, was es so für Serien-Nummer von der Minolta Prod 20'9 gibt:

Jedenfalls wahrscheinlich mehr als 20 000 Nummern? Es könnte auch sein, dass diese Nummern nicht kontinuierlich vergeben wurden, sondern mit Lücken. Vielleicht um Lieferländer trennen zu können.

Es war wohl so, dass das Modell eine Würdigung von Kameras der Zwanziger Jahre darstellen sollte. Wenn das so war, ist diese Interpretation recht frei erfolgt, zumal mit dem eingebauten Elektronenblitz. Vielleicht auch eine zarte Anspielung auf eine Leica? Prod könnte Erinnerung bedeuten...

Wie dem auch sei, es ist schon ein eigenständiges (und auch für Sammler) interessantes Design-Modell aus der Endzeit der Kleinbildsucher-Kameras, mit einfacher Ausstattung im Bereich "Point and Shot". Aber mit Belichtungsautomatik und Autofokus und Selbstauslöser, ASA-Erkennung und Motor-Antrieb und Lithiumbatterie DL223A.

Aber eben auch durchaus interessant, auch wenn die erreichbare Bildqualität eher durchschnittlich war (so wird behauptet).

p.s. Auf der englischsprachigen Anleitung wird eine Kamera mit der Nr. 1500269 gezeigt ?!?

p.s.2. Man findet immer wieder Hinweise auf ein Basismodell zur Prod 20'S: Minolta Freedom 2 als (innere Struktur).

p.s.3. Die technische Ausstattung: Ein Schaf im Wolfspelz?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 29.12.20 11:51

29.12.20 11:53
Rainer 

Administrator

29.12.20 11:53
Rainer 

Administrator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo zusammen,

ist schon interessant. Ich finde nach 30 Jahren schon keine offiziellen Hinweise mehr von Minolta direkt, die auf die 20000 - Stück Limitierung verweisen.

Frage: Wer hat das nun wirklich in die Welt gesetzt?

Es müsste doch noch irgendwo Werbung oder Produktinfos dazu geben.

Ich fand dieses Modell interessant genug, mir eines zu besorgen, wird hoffentlich bald eintreffen...

Nachtrag: Kamera eingetroffen:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=230



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 11.09.23 11:19

31.12.20 07:48
wolfgang2 

BZF-Meister

31.12.20 07:48
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo Rainer

Auch Interessant sind die Preisspannen mit der die Kamera angeboten wird. Da ist ja von 70 bis 400€ alles dabei und das mit ähnlichen Beschreibungen zum Zustand. So extrem hab ich das noch nicht gesehen. Da hätte ich Schwierigkeiten mich zu entscheiden kaufen oder nicht.

Wolfgang

31.12.20 10:22
Rainer 

Administrator

31.12.20 10:22
Rainer 

Administrator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo Wolfgang,


ja das mit dem Preisen ist mir auch aufgefallen. Es schon so, dass -- selbst wenn es nur 20 000 Exemplare gegeben hätte -- trotzdem das nicht wirklich eine Rarität wäre. 1000 Stück oder vielleicht 5000 Stück, das würde in Richtung Rarität gehen. Tatsächlich habe ich Exemplare mit Nummer > 40 000 gefunden.

Wie dem auch sei, ich habe mir eine (zu teure) Prod 20'S besorgt, wobei erst noch die Anlieferung per Packstation funktionieren muss. Das ist aber nicht sicher, denn DHL neigt bei uns dazu, statt zur Packstation vielmehr in eine Postfiliale zu liefern, wo mich einem Raum 50 Mitkunden dicht gedrängt erwarten. Da gehe ich aber freiwillig nicht hinein

Schauen wir mal.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

31.12.20 15:25
Rainer 

Administrator

31.12.20 15:25
Rainer 

Administrator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo zusammen,


nun doch ein Hauch mehr an Informationen: In der Zeitschrift "Popular Photography" Ausgabe 12.1990 wird kurz über die Minolta Prod 20's geschrieben.

Danach kam die Kamera nur für den japanischen Markt mit einer Auflage von 30 000 Stück heraus und wurde verlost, kostete 350 $. Innen sei eine Freedom 202 verbaut.

Allerdings bleibt hinsichtlich "nur Japan" weiter Restzweifel, weil es englischsprachige Bedienungsanleitungen gibt. Weiter gibt es Hinweise auf Verkäufe auch in den USA und anderen Ländern. Na ja, die Seriennummern über 40 000 widersprechen auch der Aussage 30 000 Stück.

Vielleicht hat man einfach, wegen des damaligen Verkaufserfolges dann doch weltweit angeboten und die 30 000 Marke übersprungen.

Jedenfalls scheint die These von so einigen WEB-Seiten hinsichtlich 20 000 Limited Edition falsch zu sein. Vielleicht war das mit 20000 oder 30000 Exemplaren nur eine ursprüngliche Absicht von Minolta ...




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 03.01.22 22:33

05.01.22 22:54
Rainer 

Administrator

05.01.22 22:54
Rainer 

Administrator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo zusammen,

kleines Update: Bin weiterhin dabei unverdrossen nach weiteren Serien-Nummern Ausschau zu halten und bin bei immerhin ca 100 Nummern angekommen. Jedenfalls sind noch keine Nummern über 50000 aufgetaucht.

ps. Nein, ich will nicht über 30000 Nummern suchen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 06.01.22 13:43

11.09.23 12:25
Rainer 

Administrator

11.09.23 12:25
Rainer 

Administrator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S. Fazit

Some notes in English:

Limited edition of the Minolta Prod 20's:
How many cameras (Minolta Prod 20's) were actually built? The WWW has suspected numbers of 20000 or 30000 cameras. It looks like about 30000 cameras were built on the basis of captured serial numbers. (See the list of numbers in the first post of this thread)



Hallo zusammen,

ich ziehe heute mal ein vorläufiges Fazit zur Mengen-Auflage der Minolta Prod 20's unter Bezugnahme auf den Startbeitrag dieses Threads:

Nachdem ich in den letzten drei Jahren. ca 130 Seriennummern von Exemplaren die im WWW auftauchten erfasst habe, sieht es so aus:

Die Seriennummer 10000 bis 19999, 20000 bis 20999, 30000 bis 39999 sind jeweils innerhalb eines solchen Blocks von 10000 Nummer gut gefüllt. Diese drei Blockes scheinen also gut mit Nummern querdurch genutzt worden sein.

Bei Nummern über 30000 gibt es nur extrem wenige sicher erfasste Nummern. So komme ich zu dem vorläufigen Schluß, dass es wohl kaum wesentlich mehr als 30000 Exemplare gegeben hat.

Das ist zwar mehr, als die immer mal wieder genannten 20000 Exemplare, aber immerhin wahrscheinlich "nur" 30000 Stück. Ist das also noch eine "Limited Edition"? Das muss dann wohl sicher jeder Sammler für sich entscheiden.

Sind Produktionsauflagen von 30000 ansonsten bei Kamera-Produktionen viel oder wenig?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 11.09.23 16:36

15.04.25 15:14
Rainer 

Administrator

15.04.25 15:14
Rainer 

Administrator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo zusammen,

das Seriennummer-Erbsenzählen ist heute auf 164 real existierende Modelle gestiegen. Das Geheimnis des Volumens der limitierten Auflage der Prod 20's ist damit aber weiter nicht gelüftet 20000 Exemplare ja oder nein

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 15.04.25 20:26

15.04.25 19:04
Sammler 

Moderator

15.04.25 19:04
Sammler 

Moderator

Re: Merkwürdigkeiten bezüglich der (angeblich?) limitierten Auflage der Minolta Prod 20'S

Hallo

ich kann für mich keine limitierung feststellen
eine Limitierung beinhaltet für mich zwingend eine angabe der Nmmer des Artikels innerhalb der Serie wie z.B 7/500 und diese Nr. muss auch fest mit dem Artikel verbunden sein wie Gravur oder ähnliches sonst könnte ich ja behaupten das mein Kilo Zucker da ich gekauft habe aus einer Limitierung stammt.


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1
 1
angeblich   Modell-Nummererfassung   Bedienungsanleitungen   Minolta   Forumbetreiber   englischsprachigen   Merkwürdigkeiten   Produktionsauflagen   Auflage   Kamera-Produktionen   bezüglich   limitierten   Internetauktionshaus   englischsprachige   sirutor-und-comp   Belichtungsautomatik   Seriennummer-Erbsenzählen   Kleinbildsucher-Kameras   Verkaufserfolges   Seriennummern