Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo ich bins mal wieder und Grüße alle
im Text der Liste steht Achtung die aufgeführte Quelle ist wohl von Braun hergestellt, aber es soll auch eine zusammenarbeit Braun/Gerlach gegeben haben.
Das sollte nicht richtig sein denn Braun hat keine Blitzbuchse dieser Art verbaut und auch nicht in seinem Programm gehabt. Damit steht für mich (andere mögen es anders sehen, fest das die Kamera von Gerlach gebaut wurde und der Herr Götz in seinem Buch falsch liegt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Rainer
ob Falsch oder Richtig wer mag das wirklich wissen Tatsache ist doch, einer schreibt vom anderen ab und wird es dadurch richtiger???
Ich habe mich einfach daran gehalten 1) an den Synchronauslöser den es bei Braun so nicht gibt 2) an der identität zwischen der Quelle und der Ideal von Gerlach 3) die Ideal taucht bei Braun in dieser Form/Machart nicht auf. 4) den Katalog Kadlubek 98/99 unter Gerlach im Kadlubek 4te Auflage sogar mit Foto 5) CollectiBlend
ob nun da was ich schreibe richtig ist, wer weiß es ???
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Coronet Box Éclair , 1947
Meiner Meinung nach sollte hier der Text erweitert werden Pappgehäuse Synchronbuchse aber kein Zubehörschuh Erkennungszeichen Blauer Blitz auf der Front Objektiv = Meniscop Tiranty
näheres siehe Tiranty Box Cameras (Coronet). Camera Wiki
Admin: Oh, das geht deutlich in Richtung einer nicht rechtmäßigen Tatsachenbehauptung über das unterstellte Geschäftsgebaren eines zuordbaren online-Auktions-Anbieters. Ich als Forumbetreiber könnte rechtlich in Anspruch genommen werden, wenn ich das stehen lassen würde. Mir bleibt also - auch aus Selbstschutz - nichts anderes übrig, als den Teil-Text zu löschen.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Scannerhannes
ob die von dir getroffene Aussage so richtig ist ?? ich habe vor undenklich langer Zeit mal gelernt das es da Möglichkeiten sind nicht veröffentlichen zu müssen, gebunden an Jahresumsatz. Dann gibt es auch wenn ich noch richtig informiert bin das die Bilanz nur Hinterlegt werden muss und nicht veröffentlicht werden muss. Aber wie geschrieben: Wissen aus grauer Vorzeit.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo zusammen,
hier der Hinweis auf zwei – soweit ich sehe – noch nicht gelistete Boxen / Varianten (aus einer Kleinanzeige eines von mir abonnierten Verkäufers):
GAP-Box 3x4, Front mehrfarbig gescheckt (so noch nicht gesehen)
Box 6x6 (?) "SCOPA", Hersteller SCAPEC, Frankreich. Würfelförmiges Gehäuse mit gewölbter Filmebene (wie Agfa Clack); unter einer Abdeckung ausschwenkbarer Brillantsucher. Bei Kadlubek als SCP0309 gelistet, aber ohne Preis – scheint selten zu sein.