Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei ind der weltweiten Rollfilmbox-Kameraliste die Nutzer des BZF mit in die Quellenangaben aufzunehmen / zu überarbeiten. Deshalb kann es sein, dass einige Tage diese Quellenangaben noch etwas wirr sind.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo, hier weitere Bilder meiner Boxen.
Kodak No. 2 Brownie Mod. F, 1930 Admin: Erfasst
Vergleich
Kodak No. 0, 1930 ? Admin: Die Kodak No. 0 sieht etwas anders aus (Zierringe um Sucherfenster, zwei weitere Schrauben an Frontseite). Deshalberst mal als "Kodak unbekannt" aufgenommen.
Re: Rollfilmboxkameras und Liste der Rollfilmboxen
Hallo Reinhard,
ich habe jetzt alle Fotos abgearbeitet und die meisten erfasst. Bei einigen gibt es noch teilweise Unklarheiten, die ich in Deinen Beiträgen eingefügt habe.
Schön, dass so nun 202 Fotos in der weltweiten Rollfilm-Boxen-Liste zu sehen sind: