Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: 5 Varianten: Pouva Start Kamera und Pouva Magica Projektor
Hallo Benni
fein! Das könnte jetzt die umfassendste Auflistung der Pouva Start - Varianten sein. Ich habe jetzt in den Startbeitrag des Threads einen entsprechenden Hinweis aufgenommen.
p.s. Eine gewisse Ähnlichkeit der Pouva Start ist mit der Druh Synchro nicht von der Hand zu weisen:
Re: 5 Varianten: Pouva Start Kamera und Pouva Magica Projektor
Zitat die Pouva Start wurde in Freital bei Dresden hergestellt von der Carl Pouva KG. (Es gibt ungesicherte Hinweise auf spätere Produktionen in Polen und bei Hama).
das mit den Hinweisen auf Hama ist nur bedingt richtig. Richtig ist lt. meinen Informationen Hersteller Apparate und Kamerabau Monheim, Generalvertrieb Hama
Modelle: Blitz Hexi Hexi 0 einfach und Luxus Hexi 1 Hexi Lux P 56 schwarz oliv P 56L schwarz und oliv P 56M Export P 66 Moni Reporter Max
Re: 5 Varianten: Pouva Start Kamera und Pouva Magica Projektor
Hallo in die Runde,
da ich seit Kurzem eine Hamaphot P56 (Exportmodell) mein Eigen nennen darf, habe ich mich auch mit der Thematik beschäftigt. Gefertigt wurden die westdeutschen Lizenzbauten bei der Firma Willi Martin in Monheim. In einem Beitrag habe ich gelesen, dass es sich bei dem "P" in der Typenbezeichnung auf einen Hinweis auf Sondermodelle für Photo Porst handeln soll. Kann das jemand bestätigen?
Re: 5 Varianten: Pouva Start Kamera und Pouva Magica Projektor
Porst kann schon sein denn das würde die Häufigkeit gegenüber den mit dem Namen versehenen Kameras erklären. Dagegen spricht das die Kamera nicht in Liste Porst Hausmarke auftaucht.