| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Spitzer Plattenkamera ?
 1 2
 1 2
25.02.22 11:28
Sammler 

Moderator

25.02.22 11:28
Sammler 

Moderator

Spitzer Plattenkamera ?

Kennt jemand diese Box Plattenkamera ?

meine Erkenntnisse richtig oder Falsch ?

Hersteller: Otto Spitzer, Berlin
Baujahr: um 1920
Box Kamera aus Stahlblech
für Planfilm/Platten/Rollfilm
Format: Planfilm/Platte 4,5x5,5 cm Rollfilm 2,5x4,0 cm
Einfachverschluss Z/M

die Rollfilmrückwand ist evtl. von einem anderen Hersteller da der Lack abweicht (Rada scheidet als Produzent aus) Die Rollfilmeinheit wird nicht im Falz geführt sondern wird als Stülpdeckel aufgesetzt.

Die Kamera soll lt. Kadlubek von Otto Spitzer gebaut worden sein da habe ich aber meine Zweifel.
Spitzer war ein Im/Exporthaus soll aber lt. Thiele auch Kameras gebaut haben.
Meine Zweifel: Spitzer hat lt. Kadlubek ca. 120 versch. Kameras im Programm gehabt wobei der größte Teil aus 1910 datiert ist, das ist doch für eine Firma die "auch" Kameras hergestellt hat unmöglich.







Datei-Anhänge
25.02.2022 001.JPG 25.02.2022 001.JPG (139x)

Mime-Type: image/jpeg, 630 kB

25.02.2022 002.JPG 25.02.2022 002.JPG (112x)

Mime-Type: image/jpeg, 495 kB

25.02.2022 003.JPG 25.02.2022 003.JPG (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 694 kB

25.02.2022 004.JPG 25.02.2022 004.JPG (144x)

Mime-Type: image/jpeg, 511 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.02.22 15:07
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

27.02.22 15:07
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Hallo Sammler,

ich habe die gleiche Box und mir wurde als ich sie gekauft habe ein Hinweis auf die Mono-Werke Magdeburg gegeben, jedoch konnte ich das auch noch nicht verifizieren.

Grüße, Benni

27.02.22 19:05
Sammler 

Moderator

27.02.22 19:05
Sammler 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Mono schließe ich aus
ich habe in keiner meiner Unterlagen eine auch nur in etwa Kamera gefunden die ähnlich aussieht.
und sollte es tatsächlich eine geben dann ist es auch noch immer nicht klar ob diese von Mono hergestellt wurde da Mono auch als Großhändler aufgetreten ist und Firmen wie Beier/Adox/Ihagee und Sida im Programm hatte.

05.03.22 13:43
Sammler 

Moderator

05.03.22 13:43
Sammler 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Hier schreibe ich einmal von Thiele ab

Chaste, Rudolf Mono-Werk Magdeburg
Dir Firma wurde im April 1897 als Detailgeschäft gegründet.
Nach Umzug im Jahr 1909 ist Chaste nur noch als Photgroßhändler tätig.
Chaste hatte ab 1902 einen kleinen Betrieb für die Fertigung von Kameras und Zuehör.
Er fertigte die Papp Kamera "der kleine Amateur" ab 1910 hatte Chaste bis zu 30 Modelle an Hand und Reisekameras unter dem Markenzeichen Mono im Angebot, aber nach einem Besuchsbericht der Fachzeitung "Photoindustrie und Wirtschaft" keine eigene Fertigung. Er vertrieb auch Photochemische Artikel ud Zubehör unter eigenem Namen.
Der 1902 eingetretene Enst Klagholz wurde 1949 Alleiinhaber.

23.03.25 10:40
Jan_S 

Moderator

23.03.25 10:40
Jan_S 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir ein Exemplar dieser Kamera geangelt und dazu auch etwas recherchiert; das ist wirklich ein interessanter Fall, weil in der Literatur ganz unterschiedliche Angaben gemacht werden, ohne dass es konkrete Nachweise gibt. Der Verkäufer bot die Kamera als Spitzer-Box an. Bei Abring ist die Box unter Nr. 2837 gelistet, Abring ordnet sie aber Fex (Berlin) zu. Das wäre die Fa. Fotofex von Fritz Kaftanski. In einem Artikel über die Mini-Fex bemerkt Dieter Riebe, dass Fotofex "mit dem Zusammenbau vorgefertigter, zugelieferter Teile zu einfachen Fotoapparaten (WERBEFEX, REKORD-FEX, KLAPPFEX, FEXY I, Schülerbox - von Spitzer oder Ising" begonnen habe (Photo-Deal 91, 2015, S. 22). Das ist etwas missverständlich formuliert: War Kaftanski Hersteller einer (dieser?) von Spitzer vertriebenen "Schülerbox", oder hat Kaftanski von Spitzer Teile bezogen? Spitzer war ja eher Händler als Hersteller. Hat Fotofex an Spitzer geliefert und die Kamera zugleich unter eigenem Namen angeboten? Auch bei Kadlubek wird eine Schülerbox von Fotofex gelistet (FOF0080), ebenso bei Kerkmann – und dort ist sie, unter Verweis auf einen Fotofex-Katalog, auch abgebildet (01157) und wird ins Jahr 1928 datiert.
Die Kamera findet sich aber auch im Katalog von Auer, und zwar gleich zweimal (0760 und 0772)! Auer gibt an, es sei die Kamera einer unbekannten Marke französischen Ursprungs; er datiert sie ins Jahr 1931 bzw. 1935, was wenig plausibel erscheint.
Es ist also etwas rätselhaft.


--
Beste Grüße
Jan

23.03.25 11:22
Sammler 

Moderator

23.03.25 11:22
Sammler 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Guten Morgen

die schöne kleine Box mit unbekanntem Hersteller und auch bisher unbekanntem Verkäufer ist noch immer ein UFO also Unbekanntes Fotoapparat Objekt.

In der Liste von Steimer aus 2011 ist sie auch nicht zu finden. Allerdings gibt es in der Steimer Liste ca. 20 Bechreibungen mit Abbildungen zu Spitzer Klappkameras.

In einer meiner Listen gibt es etwa 350 Eiträge zu Spitzer, Modelle und Varianten aber auch hier keine Box. Es findet sich dort aber ein Eintrag über eine Kamera mit dem Namen Kobold Format: 4,5x6 und 6,5x9 aus 1927 Leider ohne jede weitere Beschreibung.
Es gibt auch eien Eintrag mit dem Namen Start Lernkamera mit den gleichen Angaben wie bei der Kobold (Doppeleintrag ?)

Gruß
Wolfgang der Sammler

24.03.25 06:40
axel 

Moderator

24.03.25 06:40
axel 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Hallo zusammen,

nur ein kleiner Hinweis: Beim Lippischen Kamera Museum findet sich die Kamera als Mono Perfekt 4,5 x 6 :

http://www.lippisches-kameramuseum.de/Mo...rfekt_4,5_6.htm

Beste Grüße

Axel

24.03.25 08:44
Sammler 

Moderator

24.03.25 08:44
Sammler 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Hallo Axel

Im Internet habe ich eine Katalog Ausgabe von MONO gefunden, leider ohne Datum.
Hier ist diese Kamera aber nicht zu finden.

https://kamerasamlingen.dk/Filer/Katalog...20Werk%20LQ.pdf


Gruß
Wolfgang der Sammler

24.03.25 21:41
axel 

Moderator

24.03.25 21:41
axel 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Hallo Wolfgang,

ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass die hier gezeigte Kamera beim Lippischen Kamera Museum so zugeordnet ist. Welche Quellen dieser Zuordnung zugrunde liegen, ist mir nicht bekannt. Datiert wird die Kamera beim Lippischen Museum auf 1928, was vielleicht als Hinweis auf den Mono-Katalog von 1928 gedeutet werden kann.

Der Mono-Katalog auf der WEB-Site von Kjeld Jensen ist zwar nicht datiert, aber er kann auf Grund der gezeigten Kameramodelle circa um 1913/14 eingeordnet werden. Die hier gesuchte Kamera würde ich vielleicht eher in die Zeit ab 1920 einordnen.

Ich habe auch mal gesucht, ob ich etwas finde, was die Kamera in Richtung Mono-Werk einordnen lässt, aber nichts wirklich Passendes gefunden. In der Zeitschrift ‚Die Photographische Industrie‘ von 1914 findet sich folgende Anzeige vom Mono-Werk:



Das ist natürlich auch nicht die gesuchte Kamera, aber sie besitzt zumindest ebenfalls einen aufgesetzten Sucher, wie ihn die gesuchte Kamera aufweist.


Beste Grüße
Axel

Datei-Anhänge
PhotInd-1914.jpg PhotInd-1914.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 173 kB

25.03.25 12:02
Sammler 

Moderator

25.03.25 12:02
Sammler 

Moderator

Re: Spitzer Plattenkamera ?

Im Internet habe ich einen Bericht von einem Herrn Wim Lujt über Fritz Kaftanski gelesen,
demnach wurde die Firma im Dezember 1928 eingetragen hat aber ab 1927 schon Kameras geliefert.

Die Kameras sollen von Kaftanski Entwickelt worden sein und aus zugekauften Teilen nur montiert worden.
Die Kameras und die Firma soll wohl Fotofex geheissen haben.
Die Kamera selbst hat es in 2 Ausführungen gegeben einmal als Plattenmodell und einmal als Rollfilmmodel, das kann mit den verschiedenen kann ich bestätgen da ich beide Ausführungen besitze.
Im Kadlubek 98/99 sind diese unter Fotofex augeführt aber nicht bebildert und als Herstelljahr 1935 angegben.

Ich lege aber meine Hände dafür nicht ins Feuer.



Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
Einfachverschluss   Drahtauslöserstift   Drahtauslöser   Zeitschriftenbeitrag   unterschiedliche   Schleuderverschluss   zeitgenössische   Zubehörprogramm   Spitzer   Packfilmkassetten   Mattscheibenrahmens   Fotofex   Plattenkamera   Drahtauslöseranschluss   lippisches-kameramuseum   Hochformataufnahmen   Photgroßhändler   Rollfilmrückwand   möglicherweise   missverständlich