| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Sonnar 1:4/250mm Contarex 2. Version
 1
 1
25.02.10 20:15
Zipferlak

nicht registriert

25.02.10 20:15
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Zeiss Sonnar 1:4/250mm Contarex 2. Version

Hallo zusammen:

Hier einige Details über das Sonnar 1:4/250mm mit Contarex Anschluss:

  • Baujahr: 1963-1973
  • Linsen/Glieder: 4/4
  • Bildwinkel: 10°
  • Filteranschluss: S67
  • Springblendenübertragung
  • Schnellfokussiereinrichtung, Feststellknopf
  • Gewicht: 1100g
  • Naheinstellgrenze: 2,5m
  • Handgriff/Stativgewinde
  • Sonnenblende aufschraubbar





Das Sonnar ist ein ausgezeichnetes Gerät für weiter entfernte Objekte. Durch das hohe Gewicht in Verbindung mit der sauschweren Contarex empfiehlt es sich mit Stativ zu arbeiten.

Gut Licht!

Martin

Datei-Anhänge
Sonnar 250 002.jpg Sonnar 250 002.jpg (570x)

Mime-Type: image/jpeg, 130 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.02.10 09:53
Klaus 

500 und mehr Punkte

26.02.10 09:53
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Zeiss Sonnar 1:4/250mm Contarex 2. Version

Zitat:
Durch das hohe Gewicht in Verbindung mit der sauschweren Contarex empfiehlt es sich mit Stativ zu arbeiten.
Hallo Martin,

vermutlich empfiehlt sich das auch schon wegen der rel. langen Brennweite?
Ich kann mit vorstellen, dass 250mm bereits recht kurze Zeiten erfordern, um nicht zu verwackeln; irgendwo las ich einmal, Kehrwert der Brennweite sei die längste Belichtungszeit ohne Verwacklungsgefahr (1/250 sek).

Viele Grüße
Klaus

26.02.10 14:39
Zipferlak

nicht registriert

26.02.10 14:39
Zipferlak

nicht registriert

Re: Zeiss Sonnar 1:4/250mm Contarex 2. Version

Hallo Klaus.

Sicher ist es gerade bei langen Brennweiten empfehlenswert mit Stativ oder stabilem Auflager zu arbeiten. Bei modernen, ergonomisch geformten Kameras kann man aber durchaus bis 1/60s sicher aus der Hand belichten. Nur bei der Contarex empfehle ich die Stativverwendung ab 180mm Brennweite generell, da von sicherer Handhabung nicht die Rede sein kann.

Gut Licht!

Martin

 1
 1
Stativgewinde   Verwacklungsgefahr   empfehlenswert   ergonomisch   Belichtungszeit   Verbindung   Feststellknopf   aufschraubbar   ausgezeichnetes   Filteranschluss   Springblendenübertragung   Sonnenblende   sauschweren   Contarex   Naheinstellgrenze   Brennweiten   Stativverwendung   empfiehlt   Schnellfokussiereinrichtung   Brennweite