| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[4 x iIa] 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm
 1 2
 1 2
15.12.17 17:29
Freier-Sascha 

BZF-Meister

15.12.17 17:29
Freier-Sascha 

BZF-Meister

[ 4 x iIa ] 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

In diesem Thread werden diese Kameras angesprochen: KWD Patent Etui. Bentzin Plan Primar. Kodak Regent. Ebner mit Trioplan.

Hallo,

ich habe hier 4 Kameras, dessen Designer sich offensichtlich vom gleichen Ideal angezogen fühlten: Flache Klappkamers, mit abgerundeten Ecken und ohne hervorstehende Elemente:





iIa: KWD Patent Etui 6,5x9 Tessar 4,5 / 12cm in Ring-Compur. Für Platte. Um 1930:







iIa: Bentzin Plan Primar 6,5x9 Meyer Trioplan 3,5 / 10cm in Ring-Compur. Für Platte. Um 1930:






iIa: Kodak Regent 6x9 oder 6x4 Xenar 3,8 / 10,5cm in Ring-Compur für 620-Rollfilm (von ca. 1930):







iIa: Ebner 4,5x6 Trioplan 4,5 / 7,5cm in Ring-Compur für 620-Rollfilm (von ca. 1930):






Gruss

Freier-Sascha

Datei-Anhänge
19.jpg 19.jpg (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 123 kB

24.jpg 24.jpg (294x)

Mime-Type: image/jpeg, 144 kB

25.jpg 25.jpg (292x)

Mime-Type: image/jpeg, 125 kB

26.jpg 26.jpg (287x)

Mime-Type: image/jpeg, 143 kB

27.jpg 27.jpg (278x)

Mime-Type: image/jpeg, 134 kB

22.jpg 22.jpg (287x)

Mime-Type: image/jpeg, 144 kB

23.jpg 23.jpg (285x)

Mime-Type: image/jpeg, 124 kB

20.jpg 20.jpg (270x)

Mime-Type: image/jpeg, 138 kB

21.jpg 21.jpg (279x)

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.12.17 10:34
Rainer 

Administrator

16.12.17 10:34
Rainer 

Administrator

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Hallo Freier-Sascha,

die Kodak Regent hatte ein Großonkel von mir. Er hat mir mal berichtet, dass seine Frau sich bei einer Geburtsfeier aus Versehen auf seine geschlossene Regent setzte, die auf einem Stuhl lag. Die Regent hat das problemlos überstanden .



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 13.06.22 11:24

16.12.17 14:47
Freier-Sascha 

BZF-Meister

16.12.17 14:47
Freier-Sascha 

BZF-Meister

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Hallo Rainer,
das glaube ich ohne wenn und aber. Die Regent ist eine äusserst stabile, massive Kamera. Der Entfernungsmesser funktioniert übrigens noch einwandfrei (auch wenn er durch die winzige Einblicköffnung etwas gewöhnungsbedürftiges Schauen verlangt).
Gruss
Freier-Sascha

17.12.17 11:33
Sammelott

nicht registriert

17.12.17 11:33
Sammelott

nicht registriert

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Hallo zusammen und erstmal einen schönen ruhigen 3ten Advent,
heute habe ich mal Fragen an die Laufboden Fachleute hier im Forum.
Habe mir ein G.Leitmeyr München-Doppel Anastigmat Sytar 1:4.5/165mm ersteigert um damit eine unbekannte Laufbodenkamera,die ich mangels Optik bisher als Lochkamera nutzte, zu bestücken. Das Objektiv ist in einem Compur-Verschluss.
Wie sich leider herausstellte paßt es nicht in das Aufnahmeloch des Balgens (ungenaue Angabe des Verkäufers).
Hier erstmal Fotos davon:










Ich messe am Verschluss ein 43mm Gewinde ? , Balgen bietet 39mm.
Die Brennweite des Objektivs scheint nicht sehr häufig , jedenfalls finde ich bei Suche im Netz keine Optik von Leitmeyr mit dieser Brennweite....
Könnte das für 10x15 Format konzipiert sein?
Gibt es eine Möglichkeit das 43mm Gewinde auf 39mm zu reduzieren?
Wäre auch durchaus interessant das mal an Digital zu adaptieren
Eventuell habt Ihr ja den ein oder anderen Tipp............

mit ratlosem Gruß-OTTI

Datei-Anhänge
DSC09993.JPG DSC09993.JPG (282x)

Mime-Type: image/jpeg, 278 kB

DSC09994.JPG DSC09994.JPG (331x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

DSC09995.JPG DSC09995.JPG (302x)

Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

DSC09996.JPG DSC09996.JPG (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 276 kB

17.12.17 13:01
Freier-Sascha 

BZF-Meister

17.12.17 13:01
Freier-Sascha 

BZF-Meister

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Hallo Sammelott,

Also zunächst einmal: Ein 165mm Objektiv in Rad-Compur-Verschluss ist eine typische Kombination für eine 10x15 Laufboden Plattenkamera. Ist deine Kamera kleiner oder grösser macht es keinen Sinn das Objektiv da einzubauen (selbst wenn die Öffnungsgrösse stimmen würde). Wahrscheinlich ist deine Kamera eine 9x12er, da bräuchtest du eine 135iger Brennweite. Kannst du das mal Abmessen und vielleicht ein Bild der Kamera einstellen?

Gruss

Freier-Sascha

17.12.17 13:47
Sammelott

nicht registriert

17.12.17 13:47
Sammelott

nicht registriert

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Freier-Sascha:
Hallo Sammelott,

Also zunächst einmal: Ein 165mm Objektiv in Rad-Compur-Verschluss ist eine typische Kombination für eine 10x15 Laufboden Plattenkamera. Ist deine Kamera kleiner oder grösser macht es keinen Sinn das Objektiv da einzubauen (selbst wenn die Öffnungsgrösse stimmen würde). Wahrscheinlich ist deine Kamera eine 9x12er, da bräuchtest du eine 135iger Brennweite. Kannst du das mal Abmessen und vielleicht ein Bild der Kamera einstellen?

Gruss

Freier-Sascha

Hallo Freier Sascha,
hat sich insofern erledigt da der Verschlussdurchmesser Millimeter zu groß ist sodaß sich die Kamera,selbst wenn ein Einbau möglich wäre,nicht mehr schließen lassen würde. Der würde auf den Laufschienen aufliegen.
Vielleicht bau ich mir,wenn ich Muße habe,selbst ein Gehäuse drumherum

gefrustete Grüße-OTTI
PS. Die Kamera stelle ich bei Gelegenheit mal ein....

17.12.17 15:34
Sammelott

nicht registriert

17.12.17 15:34
Sammelott

nicht registriert

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Und hier nun die Laufbodenkamera 9x12 in ihrem Lochkameradasein :









Was damit gelochtes hab ich auch noch :




lG-OTTI

Datei-Anhänge
DSC09997 (2).JPG DSC09997 (2).JPG (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 396 kB

DSC00003.JPG DSC00003.JPG (268x)

Mime-Type: image/jpeg, 437 kB

DSC00004.JPG DSC00004.JPG (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 432 kB

DSC09993 (2).JPG DSC09993 (2).JPG (279x)

Mime-Type: image/jpeg, 432 kB

Zur blauen Stunde.jpg Zur blauen Stunde.jpg (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

18.12.17 07:29
Rainer 

Administrator

18.12.17 07:29
Rainer 

Administrator

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Hallo Freier-Sascha,

bei der Aufnahme der Deiner KWD Patent Etui in das BZF-Online-Museum-Verzeichnis fiel mir die Firmierung KWD auf. Bei Tauber steht die Kamera als "KW" drin. Wie schätzt Du das ein?




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 13.06.22 11:25

18.12.17 09:56
Freier-Sascha 

BZF-Meister

18.12.17 09:56
Freier-Sascha 

BZF-Meister

Re: 15 cm = 4 Flachmänner für Platte und Rollfilm

Hallo Rainer,

Die Firma heisst genau: "Kamera-Werkstätten, Guthe & Thorsch GmbH, Dresden". Da es aber auch andere Kamerawerkstätten wie z.B. die "Kamera-Werkstätten GmbH, München" gibt, sagt man manchmal zur Unterscheidung KWD, D=Dresden. Die kürzeste offizielle Form ist sicherlich "KW Dresden".

Gruss

Freier-Sascha

18.12.17 14:29
Laufboden

nicht registriert

18.12.17 14:29
Laufboden

nicht registriert

Re: 15 cm = 4 Flachmänner

Hallo Sammelott,

Sammelott:
Ich messe am Verschluss ein 43mm Gewinde ? , Balgen bietet 39mm.
39mm passen für einen der üblichen Compure der Größe 1, der typischerweise mit einem 1:4.5/135, maximal mit einem kleineren 1:4.5/150 bestückt wird.
Diese Compur-Größe ist völlig unproblematisch auch bezüglich des Einschraubens eines anderen Objektivs, bei ganz alten Compuren dieser Größe müssen dafür allenfalls die Gewinde nicht nur gut geputzt, sonder auch etwas nachgearbeitet werden.

Der 43mm-Verschluß würde mich interessieren, auch mit Objektiv
Grund: Er hat nicht nur die seltene und chaotische "Größe 2", wobei das beschreibt nur die Gehäusegröße, nicht die Anschlußmaße beschreibt,
sondern dieses Einschraubmaß ist kleiner als alles, was ich für "2er" bisher gesehen habe. Ich habe allerdings erst ein halbes Dutzend davon, nur zwei davon sind miteinander tauschbar, und mindestens einer ist nirgendwo beschrieben. Das könnte evtl. der zweite sein.
Von diesen Verschlüssen gibt es anscheinend immer noch eine Variante mehr als bisher bekannt sind

Die Anschlußmaße dieses speziellen Compurs sind also auch innerhalb von Verschlüssen der Größe 2 selten.
Insofern ist es ein Ladenhüterli mit der Potenz, als Ersatz für einen defekt gewordenen so begehrt zu sein, daß ein daranhängendes kostentreibendes Objektiv in Kauf genommen wird. Unklar ist allerdings, ob das Gewinde im Prinzip zumindest nach Nachdrehen zu dem anderen Objektiv paßt. Wobei dann immer noch ein Problem übrig bleibt: es ist keineswegs sicher, daß die Auflagemaße zu dem anderen Objektiv passen. Diese Teile stammen aus einer Zeit, als Deckel noch keine strenge Größenfestlegung durchsetzen konnte, es ist also alles andere als klar, ob irgendein anderes Objektiv hineinpaßt.
Sammelott:
Habe mir ein G.Leitmeyr München-Doppel Anastigmat Sytar 1:4.5/165mm ersteigert um damit eine unbekannte Laufbodenkamera,die ich mangels Optik bisher als Lochkamera nutzte, zu bestücken. Das Objektiv ist in einem Compur-Verschluss.
Wie sich leider herausstellte paßt es nicht in das Aufnahmeloch des Balgens (ungenaue Angabe des Verkäufers).
...
Ich messe am Verschluss ein 43mm Gewinde ? , Balgen bietet 39mm.
Die Brennweite des Objektivs scheint nicht sehr häufig , jedenfalls finde ich bei Suche im Netz keine Optik von Leitmeyr mit dieser Brennweite....
Könnte das für 10x15 Format konzipiert sein?
Gibt es eine Möglichkeit das 43mm Gewinde auf 39mm zu reduzieren?
Wäre auch durchaus interessant das mal an Digital zu adaptieren
Eventuell habt Ihr ja den ein oder anderen Tipp............
Sytar dieser Größe war mir bisher auch unbekannt, 165mm Brennweite ist aber nicht sehr selten - typischerweise für 10x15-Kameras.
Es ist sicher nicht sinnvoll, das Gewinde reduzieren zu wollen - Compure der Größe 1 gibt's wie Sand am Meer.
Allenfalls könnte sich ein Freak finden, der das Innere dieses Compurs in seinen defekten mit größerem Gewinde verpflanzt.
Mein Tip: den Verschluß kannst Du mir anbieten, wenn mir der Preis zusagt, schlage ich zu
Dafür kannst Du auf die Pirsch nach z.B. einem passenden 135/1:4.5 Eurynar oder Tessar gehen .. wobei die wiederum gerne an einer Kamera hängen ... was komischerweise wiederum nicht heißt, daß Objektiv und Verschluß dann teurer sind als ohne Kamera ...

Grüße, Laufboden

 1 2
 1 2
gewöhnungsbedürftiges   Rollfilm   Freier-Sascha   Compur-Verschluss   Kamera-Werkstätten   Flachmänner   Dresden   Forumbetreiber   Kamerawerkstätten   Niedersedlitz   Rad-Compur-Verschluss   Bärensteinerstrasse   Laufbodenkamera   Verschlussdurchmesser   Objektiv   Zinzendorferstrasse   BZF-Online-Museum-Verzeichnis   Plattenkamera-Verzeichnisses   Objektivbestückungen   Größenfestlegung