| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12
  •  
 1 2
 1 2
21.02.25 10:24
irifue 

500 und mehr Punkte

21.02.25 10:24
irifue 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo zusammen,

und wieder habe ich eine unbekannte Plattenkamera. Ich habe gewissenhaft eindeutige Beiträge über Spreizenform, Handhaben und Befestigung vom Tragriemen gesichtet und bin nicht fündig geworden. Es passt nichts zusammen. jetzt hoffe ich auf eure Hilfe.

Die unbekannte Kamera,

Insgesamt macht die Kamera einen wertigen Eindruck, hat aber keinerlei Hinweise auf den Hersteller. Das hochformatige Gehäuse ist aus beledertem Holz, Laufboden ist aus Metall (glaube nicht, dass es Alu ist, da die Kamera mir relativ schwer vorkommt) - schwarz lackiert und mit Leder bezogen. Die Standarte ist U-förmig aus einem Stück gegossen, mit Rändelschrauben über Spindeln höhen- und seitenverstellbar. Die Kamera verfügt über einen Brillant-, einen Rahmensucher und einen Visiersucher?











Das Objektiv, d.h. die Linse stammt von Leitmeyer Doppel Anastigmat Syter, 1:4,5 und F=135 mm,
das Objektiv mit Compur Verschluss Nr. 960673 und D.R.P. Nr. 258646 - 1913




Bis dahin nichts ungewöhnliches.
Die Spreizen könnten von Hüttig sein, wenn nicht diese Einkerbung in der Mitte unten wäre,



die Befestigung des Tragriemens könnte von Balda oder Talbot sein, die Handhaben von Ernemann gebogener Abschluss des Laufschlittens, Rhaco, Glunz gerader Abschluss des Laufschlittens. Es ist zum "Mäusemelken".

Viele Grüße
Ingrid

Datei-Anhänge
frontschräg.jpg frontschräg.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 889 kB

frontlinks.jpg frontlinks.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 964 kB

rechteseite.jpg rechteseite.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 952 kB

objektiv.jpg objektiv.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 847 kB

rechteseitemitpfeil.jpg rechteseitemitpfeil.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.518 kB

linkeseite.jpg linkeseite.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 962 kB

rücken.jpg rücken.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 953 kB

rechteseitemitpfeil.jpg rechteseitemitpfeil.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.518 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


21.02.25 10:37
axel 

Moderator

21.02.25 10:37
axel 

Moderator

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Ingrid,

schau mal hier: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=271

Die Griffbefestigung ist anders, aber der Rest schein identisch.

Beste Grüße
Axel

21.02.25 11:18
irifue 

500 und mehr Punkte

21.02.25 11:18
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Axel,

Vielen Dank. Ich hätte mich direkt an dich wenden müssen, dann wären mir viele Stunden Suchzeit erspart geblieben. Es ist bis auf die Linse und die Befestigung des Tragriemens identisch. Den Hersteller Franz Kochmann hatte ich nicht auf dem Schirm und nie davon gehört/gelesen.
Ich habe mir mittlerweile den Kerkmann 2. Auflage zugelegt. Wenn man weiß, was man sucht kommt man mit den recht schlechten Kopien zurecht. Auf den Seiten 166/167 sind Abbildungen der Enolde, allerdings mit anderen Handhaben. Der Objektivträger ist mit zart gemusterten Hammerschlaglack lackiert. Meine Kamera ist für Leichtmetall recht schwergewichtig.

Bis zum nächsten Mal.

Liebe Grüße
Ingrid

21.02.25 11:36
irifue 

500 und mehr Punkte

21.02.25 11:36
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Axel,

Vielen Dank. Ich hätte mich direkt an dich wenden müssen, dann wären mir viele Stunden Suchzeit erspart geblieben. Es ist bis auf die Linse und die Befestigung des Tragriemens identisch. Den Hersteller Franz Kochmann hatte ich nicht auf dem Schirm und nie davon gehört/gelesen.
Ich habe mir mittlerweile den Kerkmann 2. Auflage zugelegt. Wenn man weiß, was man sucht kommt man mit den recht schlechten Kopien zurecht. Auf den Seiten 166/167 sind Abbildungen der Enolde, allerdings mit anderen Handhaben. Der Objektivträger ist mit zart gemusterten Hammerschlaglack lackiert. Meine Kamera ist für Leichtmetall recht schwergewichtig.

Bis zum nächsten Mal.

Liebe Grüße
Ingrid

Zur Zeit wird bei ebay die vom Aussehen gleiche Kamera als eine von Nagel Stuttgart 9x12 Anastigmat 4,5/13,5cm Bj. ca. 1930 angeboten.
Ich darf ja keine Fotos aus dem Internet im Forum zeigen - Urheberrecht.

21.02.25 11:56
Sammler 

Moderator

21.02.25 11:56
Sammler 

Moderator

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Ingrid

Ja, die Grffbefestigung deutet auf Balda hin aber sonst nichts.
Welches Plattenformat ist das denn?
Talbot ? mag sein. Talbot war aber nur in Großhändler für alles mögliche wie z.B. Fahrradteile, Autoteile, hatte aber keine Kameraproduktion, nicht mal als Konfektionär.
alle 3 Talbot Firmen hatten keine keine Kamra mit Sytar Objektiven im Programm und nur Romain Talbot hatte eine Kamera mit einem Objektiv mit 135 mm im Angebot (ERRTEE aus 1930 Kadlubek TAR 0030 Laak Polyt und/oder Talbotar 4,5x135

Gruß
Wolfgang der Sammler

21.02.25 11:58
irifue 

500 und mehr Punkte

21.02.25 11:58
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Wolfgang,
das Format ist 9x12

Liebe Grüße
Ingrid

21.02.25 13:36
Freier-Sascha 

Moderator

21.02.25 13:36
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo miteinander,

Die Kamera ist sicher von Franz Kochmann. Da die Kamera aus einer Periode zu stammen scheint, in der Kochmann sozusagen noch in der Findungsphase war, gibt es verschiedene Griffaufhängungen, Spreizen und Handhaben.

Dies ist ein typische 9x12 Enolde von Kochmann, man sieht, sie besitzt ins Gehäuse von oben her eingeschraubte Griffaufhängungen (was bei Metallgehäusen typisch ist):


Die Blütenblatt-Aufhängungen die von der Seite her eingeschraubt sind, gibt es bei Kochmann auch (bei Kameras mit Holzgehäuse):


Des Weiteren gibt es Kameras mit typischen Kochmann-Spreizen und Löffel-Handhaben:


Oder die typischen Kochmann-Spreizen mit Stift-Handhaben:



Und welche, mit geraden Spreizen und typischen Kochmann-Handhaben:


Eindeutig nur bei Kochmann Kameras finden sich diese Spreizen und diese Handhaben:


Fast nur bei Kochmann-Kameras, gibt es dieses Visier:


Gruss

Sascha

Datei-Anhänge
Enolde 9x12 Xenar 2.jpg Enolde 9x12 Xenar 2.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

Enolde 9x12 Xenar 6.jpg Enolde 9x12 Xenar 6.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB

Laufbodenkamera 9x12 Coronar 4,5 135mm Rad-Compur bbbbbb 1.jpg Laufbodenkamera 9x12 Coronar 4,5 135mm Rad-Compur bbbbbb 1.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 373 kB

Laufbodenkamera 9x12 Radionar 4,5 13,5cm Rad-Compur ccc 3.jpg Laufbodenkamera 9x12 Radionar 4,5 13,5cm Rad-Compur ccc 3.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 330 kB

9x12 Pololyt Rad-Compur 3.jpg 9x12 Pololyt Rad-Compur 3.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 520 kB

Laufbodenkamera 9x12 Radionar 4,5 13,5cm Rad-Compur Hummel c 4.jpg Laufbodenkamera 9x12 Radionar 4,5 13,5cm Rad-Compur Hummel c 4.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 34 kB

Laufbodenkamera 9x12 Radionar 6,8 13,5cm Ibsor cc 1.jpg Laufbodenkamera 9x12 Radionar 6,8 13,5cm Ibsor cc 1.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 27 kB

Laufbodenkamera 9x12 Radionar 4,5 13,5cm Rad-Compur Hummel c 4 a.jpg Laufbodenkamera 9x12 Radionar 4,5 13,5cm Rad-Compur Hummel c 4 a.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 37 kB

Laufbodenkamera 6,5x9 Unofokal 4,5 10,5cm Ring-Compur bbb 3.jpg Laufbodenkamera 6,5x9 Unofokal 4,5 10,5cm Ring-Compur bbb 3.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 143 kB

21.02.25 15:26
irifue 

500 und mehr Punkte

21.02.25 15:26
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo zusammen,

dank euch kann ich diese Kamera auch in die Kameraverwaltung eingeben.



Liebe Grüße
Ingrid

Datei-Anhänge
datenblattkochmann.jpg datenblattkochmann.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

21.02.25 17:32
Sammler 

Moderator

21.02.25 17:32
Sammler 

Moderator

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Ingrid

in einer meiner Listen (ca. 500 Kochmann aufgeführte Modelle/Kombinationen) gibt nur einmal ein Sytar Objektiv und zwar ENOLDE VI mit Holzghäuse. Die Liste ist leider ohne Bilder.
Baujahr 1930 allerdings mit einem Vario Verchluss. Kamera 6x9.
Sonst gibt es keinen Sytar Eintrag.

wenn ich mir das Bild so richtig ansehen glaube ich das die Verschluss/Objektiv Einheit nicht Original ist, da das Zeitenrad üblicherweise
Lotrecht angebracht ist und nicht leicht schräg versetzt, da kann ich aber falsch liegen.

In deiner Liste sind drei Sucher aufgeführt es sind aber nur zwei das als Virsiersucher beschriebene Teil gehört zum Rahmensucher.

Leider habe ich keinen Kochmann Katalog und kann deshalb nichts abgleichen.

Wolfgang der Sammler

21.02.25 17:41
irifue 

500 und mehr Punkte

21.02.25 17:41
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Wolfgang,

das Objektiv sitzt einfach schief, müsste ich hinten lösen und geraderichten. Ich habe mittlerweile auch mitbekommen, dass das Visier zum Rahmensucher gehört - du weißt, ich muss noch lernen. Im Bezug auf alte Kameras befinde ich mich noch in der Grundschule. Aber durch euch bin ich bestimmt schon in der 4. Klasse und komme hoffentlich bald auf die weiterführende Schule. Ich arbeite dran.

Liebe Grüße
Ingrid

 1 2
 1 2
– Plattenkameras   Griffaufhängungen   Rändelschrauben   blende-und-zeit   Kochmann   Kameraproduktion   seitenverstellbar   Griffbefestigung   Objektivträger   Kameraverwaltung   Kochmann-Handhaben   Kochmann-Spreizen   Löffel-Handhaben   unbekannte   schwergewichtig   Hammerschlaglack   sirutor-und-comp   mittlerweile   Blütenblatt-Aufhängungen   Plattenkamera