| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Houghton Folding Klito No. 0
  •  
 1
 1
31.10.24 12:24
axel 

Moderator

31.10.24 12:24
axel 

Moderator

[ iIa ] Houghton Folding Klito No. 0

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein Blick über den Tellerrand – eine britische Houghton Folding Klito No. 0.



Die Folding Klito wurde von der Houghton & Sons Ltd. laut WEB-Angaben ungefähr von 1903 bis 1916 in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten (Folding Klito No. 000 bis No. 7 plus diverse Buchstabenerweiterungen). Ab 1912 besaßen die Kameras eine U-förmige Standarte.



Das vorliegende Modell ist eines der einfacher ausgestatteten mit einem unbezeichneten Objektiv (lt. Katalog „Symplanat Rapid Achromatic Lens“) in einem einfachen Verschluss („Simplex Auto Shutter“) und mit einer Art Revolverblende (11, 16, 22, 32, 45). Die Kamera besitzt einen einfachen Auszug. Fokussiert wird mittels Verschiebung der Standarte auf dem Laufboden. Der Objektivträger ist vertikal verschiebbar und als Sucher dient ein geschlossener drehbarer Brillantsucher. Gehäuse und Laufboden der Kamera bestehen aus Holz und sind auf der Außenseite mit schwarzem Leder bezogen.



Die Kamera ist mehrfach bezeichnet: Prägung im Griff „FOLDING KLITO“, Plakette seitlich „BRITISH MADE, ENSIGN, TRADE MARK“ und Modellschild oben „THE FOLDING KLITO; H.L TD. LONDON“.



Im Web findet sich noch der Hinweis, dass die Folding Klito bis 1912 von Krügener gefertigt wurde. Ob dem tatsächlich so ist, vermag ich nicht zu beurteilen, da Krügerner-Kameras bisher noch nicht in meinem Fokus lagen. Bei einer kurzen Suche im Internet konnte zumindest keine Krügener-Kamera mit derartig geformten Spreizen gefunden werden:



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
20241013_182448.jpg 20241013_182448.jpg (30x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB

20241013_182607.jpg 20241013_182607.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

20241013_182613.jpg 20241013_182613.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 160 kB

20241013_183001.jpg 20241013_183001.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 159 kB

20241013_182823.jpg 20241013_182823.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 88 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


31.10.24 15:32
Sammler 

Moderator

31.10.24 15:32
Sammler 

Moderator

Re: Houghton Folding Klito No. 0

Hallo Axel

Tolle Beschreibung
ich bin auf Verschluss "Simplex" gestossen und das hat eine Überlegung ausgelöst

Wurde der Verschluss evtl. von verschiedenen Herstellern gefertigt ???

Ich kenne nur einen und das ist Fabrik Photographisher Apparatebau Dresden hier soll Knoll seine Händchen im Spiel gehabt haben.

Aber wie immer ??? von meiner Seite kein echtes Wissen.


Gruß
Wolfgang der Sammler

31.10.24 16:50
axel 

Moderator

31.10.24 16:50
axel 

Moderator

Re: Houghton Folding Klito No. 0

Hallo Wolfgang,

ich denke Verschlüsse mit der Bezeichnung "Simplex" wurden von verschiedenen Herstellern gefertigt.

Ein frühes Beispiel von C. A. Hoffman & Brothers, Minneapolis findet sich hier:
http://mail.antiquephotographica.info/Si...%207-4-2018.htm

Auch von Bausch und Lomb ist ein Simplex Verschluss bekannt.

Die Houghton & Sons Ltd. stellte wohl auch selbst solche Verschlüsse her unter der Bezeichnung "Ensign Simplex".

Der Simplex aus Dresden ist mir selbst noch nicht aufgefallen.

Beste Grüße

Axel

Zuletzt bearbeitet am 31.10.24 16:52

31.10.24 19:14
Freier-Sascha 

Moderator

31.10.24 19:14
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Houghton Folding Klito No. 0

Hallo miteinander,
Kurioserweise stammt der Verschluss von Krügener:


Die Kamera selbst wird schon ein englisches Fabrikat sein...
Gruss
Sascha

Zuletzt bearbeitet am 31.10.24 19:17

Datei-Anhänge
Katalog 1909 e 2.jpg Katalog 1909 e 2.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 162 kB

Periskop Katalog Nr. 520 8,5x11,5 1904 Periskop Aplanat 14cm.jpg Periskop Katalog Nr. 520 8,5x11,5 1904 Periskop Aplanat 14cm.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 11 kB

31.10.24 22:23
axel 

Moderator

31.10.24 22:23
axel 

Moderator

Re: Houghton Folding Klito No. 0

Hallo Sascha,

das ist ja spannend. Dann war Krügener also zumindest mit dem Verschluss an der Kamera beteiligt.
Vielen Dank für den Hinweis!

Beste Grüße

Axel

 1
 1
ausgestatteten   Photographisher   Ausstattungsvarianten   Herstellern   unbezeichneten   Folding   Revolverblende   Buchstabenerweiterungen   Krügener-Kamera   unterschiedlichen   Krügerner-Kameras   Kurioserweise   Verschlüsse   Verschluss   verschiedenen   Houghton   antiquephotographica   geschlossener   Objektivträger   Brillantsucher