hallo zusammen Momentan rätsle ich über den Produktionszeitraum der ICA Volta 295. Online ist die Datenlage äusserst mager. Mir stehen PDF Dateien von verschiedenen Katalogen zur Verfügung. Im Katalog von 1925 sind nur Versionen der Volta mit kleineren Formaten zu finden.
In einem zweiten Katalog, der scheinbar aus dem Jahre 1927 stammen sollte, ist die Volta gar nicht zu finden. Daraus schliesse ich, dass die Volta 295 entweder nur im Jahre 1926 auf dem Markt gewesen sein könnte, oder dass sie vor 1925 angeboten wurde.
Katalog 1927?
Verfügt da jemand von euch über Fakten zur Produktionszeit?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
myview-photo:Im Katalog von 1925 sind nur Versionen der Volta mit kleineren Formaten zu finden.
Doch, schau mal auf S. 31... (die Kameras sind nach Nummern sortiert, nicht nach Namen).
Nach Bernd K. Otto, Carl Zeiss Kamera-Register, wurde die Volta 295 im gesamten Zeitraum 1912–1926 angeboten; einzelne Ausnahmen gibt es bei bestimmten Bestückungen (z. B. mit Maximar 6,8 erst seit 1919). Das Modell wurde dann 1926 ins Zeiss Ikon-Programm übernommen und war bis März 1928 im Angebot.
Den undatierten Katalog kenne ich nicht. 1927 gab es die Ica ja schon nicht mehr, aber auch von Ernemann gab es ein Programm für 1927, das schon Ende 1926 geplant war und dann kurzfristig Änderungen erfuhr. Die Drucksachen haben zumeist einen kleinen Code, aus dem das Druckjahr hervorgeht. Im Ica-Katalog 1925 steht er auf S. 3 ganz unten. Gibt es so etwas in Deinem undatierten Katalog?
ich kann zwar die die Artikelnummern bei ICA nicht entschlüsseln weil ich mit ICA nicht beschäftigt habe und darum auf die "Dumme" Idee gekommen bin das es sich bei der Kamera im obigen Katalog um keine 295 sondern um eine 106 handelt.
Im Katalog 1922 116 C gibt es eine 295 in 10x15 auf Seite 32 im Katalog 1919 auf der Seite 24 im Katalog 1912/13 auf der Seite 37
jetzt habe ich auch eine Frage zur Volta, ist es richtig das die ICA bei der Voltaje Format eine andere Katalognummer hatte, ich bin darauf gekommen da in einer Tabelle die mir vorliegt so sortiert wurde Volta 6,5 x 9 = 105 6,0 x 9 = 106/1 9 x12 = 120 diese Reihe läßtsich Fortsetzen bis 355 =13 x 18
Sammler:es sich bei der Kamera im obigen Katalog um keine 295 sondern um eine 106 handelt.
Richtig, das steht da ja auch. Die Kataloge sind nach Formaten und weiter nach Nummern sortiert, nicht nach Modellen. Kameras einer Modellreihe waren, wenn es sie in unterschiedlichen Formaten angeboten wurden, auf verschiedenen Seiten zu finden.
Sammler:jetzt habe ich auch eine Frage zur Volta, ist es richtig das die ICA bei der Voltaje Format eine andere Katalognummer hatte,
Ja, das ist leider ganz uneinheitlich. Bei anderen Modellen, z. B. Ideal oder Favorit, gibt wenigstens die erste Stelle das Format an (1 = 6,5x9, 2 = 9x12, 3 = 10x15, 4= 13x18); hier ist die Kamera mit der 2 an erster Stelle eine 10x15.
Bei Zeiss Ikon hat man dann Anfang 1928 "aufgeräumt" und ein neues Nummernsystem etabliert, bei dem das Format durch eine Zahl hinter dem Schrägstrich angegeben wurde (/3 = 6,5x9, /7 = 9x12 usw.)
Sammler: ich bin darauf gekommen da in einer Tabelle die mir vorliegt so sortiert wurde Volta 6,5 x 9 = 105 6,0 x 9 = 106/1
Die 106/1 ist eine Zeiss Ikon-Nummer, die 1927 vergeben wurde, um die Formate 6,5x9 und 6x9 zu differenzieren. Erschwerend kommt bei diesem Modell hinzu, dass die Varianten unterschiedlich bezeichnet wurden. Ich zitiere aus Otto: "Es handelte sich um die alten Sirene-Modelle. Im Katalog C 352 werden diese Modelle dann als Volta, Modell Sirene bezeichnet. Diese verwirrende Bezeichnung wurde kurz darauf im Katalog C 352 b in die Bezeichnung "Volta mit Radialhebel (146/3) und "ohne Radialhebel" (135/3) abgeändert."
Hallo Jan vorerst mal vielen Dank für deine Erläuterungen. Sehr hilfreich, wie immer. Das bringt mich wieder ein gutes Stück weiter.
Jan_S:Den undatierten Katalog kenne ich nicht. 1927 gab es die Ica ja schon nicht mehr, aber auch von Ernemann gab es ein Programm für 1927, das schon Ende 1926 geplant war und dann kurzfristig Änderungen erfuhr. Die Drucksachen haben zumeist einen kleinen Code, aus dem das Druckjahr hervorgeht. Im Ica-Katalog 1925 steht er auf S. 3 ganz unten. Gibt es so etwas in Deinem undatierten Katalog?
Die Angabe zum Katalog habe ich gefunden. Sie bestätigt, dass er aus dem Jahre 1927 stammt. COPYRIGHT 1927 BY CARL ZEISS, INC., NEW YORK, N. Y.
Danke euch Beiden für die Unterstützung. Ich bin noch nicht so lange hier im Forum dabei. Immer wieder freue ich mich über die schnelle und kompetente Unterstützung für einen Anfänger wie mich. Es gibt noch viel zu lernen!