| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Leitz Leicina Super RT 1
 1
 1
23.06.09 11:16
klaus65555 

BZF-Nutzer Stufe 1

23.06.09 11:16
klaus65555 

BZF-Nutzer Stufe 1

[ iIa ] Leitz Leicina Super RT 1

Name: Leicina Super RT 1
Baujahr: nicht bekannt (1970-72?)
Ser. Nr.: 076349
Format: Super 8
Objektiv(e): Leicina-Vario 1:1,9 8-64mm, 14 Linsen, Einstellung: 0,9m – unendlich
Zoom: ja,
Brennweitenverstellung: Motor (normal,schnell) oder Handhebel am Objektiv
Wechselobjektive: nein
Geschwindigkeiten (Bilder / Sek): 9,18,25,54, Einzelbild, Einzelbild-Langzeit (T)
Leuchtdiode zur Verschlußkontrolle (rot=offen)
Blenden: 2 - 16
Aufzug: Elektromotor
Batterien: Mignon (R6, AA) 5 Stück
Batteriekontrolle: ja
Rechentabelle für Belichtung: nein, Belichtungsautomatik
Belichtungsmesser: Lichtmessung durch das Objektiv
Belichtungskorrektur : +2 / -1 Blenden
Blendeneinstellung: automatisch durch Motor, Blendenfeststeller vorhanden
Sucher: Durchsichtsucher mit Strahlenteiler im Objektiv, dadurch Parallaxenausgleich nicht nötig
Sucher: Blendenanzeige, Filmreserveanzeige, Auf- Überblendanzeige, Brennweiteninfo im Sucher (Warnung bei Tele über 22 mm)
Sucher Dioptrienausgleich: ja +/-2 dpt
Entfernungmesser: Schnittbildentfernungsmesser im Sucher
Tageslicht/Kunstlichtfilter: ja, für Farb- und SW-Film
Filmzählwerk: ja, Einzelbildzäher: bis 80 Bilder, Filmreserveanzeige im Sucher
Drahtauslöser: ja
Film-Empfindlichkeiten: 15-27 DIN (25-400 ASA)
Filmkontrollfenster: ja
Besonderheiten und Sonstiges: Aus-, Auf- und Überblendmöglichkeit, Vertonungsimpulse, Stativgewinde, Schulterstativ,
elektronisches Steuergerät für Zeitrafferaufnahmen, Fernauslösung, lippensynchrone Vertonung, Blitzauslösung, Netzversorgung


Leitz hatte eine Reihe von Schmalfilmkameras mit dem Namem Leicina entwickelt.

Nach meinem Leitz-Katalog von 1976 und anderen Quellen waren dies:
Leicina 8S Normal-8 Film mit Festbrennweitenobjektiv Leitz Dygon 1:2 / 15 mm
und Vorsatzobjektiven 6,5 mm / 9 mm / 25 mm / 36 mm
oder Vario-Objektiv Leitz-Dygon 1:2 / 6–25 mm
Leicina 8V Normal-8 Film Zoom-Objektiv Variogon 1:1,8 / 8-48 mm
Leicina 8SV Normal-8 Film mit Leicina-Vario 1:1,8 / 7,5–35 mm oder Angenieux-Zoom-Objektiv 1:1,8 / 7,5–35 mm
Leicina Super Super-8 Film Leicina-Vario 1:1,9 / 8-64 mm
Leicina Super RT 1 Super-8 Film mit den obenstehenden Daten
Leicina Special mit Wechseloptik z.B. Optivaron 1:1,8/ 6-66 mm

Zusätzlich baute Leitz auch einen Normal-8- , aber keinen Super-8 Projektor

















Viele Grüße
Klaus


Admin: Cinematographica: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=24
.

Datei-Anhänge
rechte Seite.jpg rechte Seite.jpg (697x)

Mime-Type: image/jpeg, 235 kB

linke Seite.jpg linke Seite.jpg (678x)

Mime-Type: image/jpeg, 245 kB

links hinten.jpg links hinten.jpg (677x)

Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

Unterseite.jpg Unterseite.jpg (708x)

Mime-Type: image/jpeg, 241 kB

Auslöser.jpg Auslöser.jpg (709x)

Mime-Type: image/jpeg, 236 kB

Filmbühne.jpg Filmbühne.jpg (697x)

Mime-Type: image/jpeg, 215 kB

oben.jpg oben.jpg (677x)

Mime-Type: image/jpeg, 239 kB

Objektiv vorn.jpg Objektiv vorn.jpg (692x)

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.06.09 18:07
Rainer 

Administrator

23.06.09 18:07
Rainer 

Administrator

Re: Leitz Leicina Super RT 1

Hallo Klaus,
das Baujahr könnte um 1970-72 sein.

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

26.06.09 00:00
klaus65555 

BZF-Nutzer Stufe 1

26.06.09 00:00
klaus65555 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Leitz Leicina Super RT 1

Hallo Rainer,
Danke, das könnte passen.

Alles Gute
Klaus

28.06.09 07:30
Rainer 

Administrator

28.06.09 07:30
Rainer 

Administrator

Re: Leitz Leicina Super RT 1

Hallo Klaus,
hast Du mal die Tonsynchronisierung in der Praxis durchgeführt?

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

28.06.09 20:33
klaus65555 

BZF-Nutzer Stufe 1

28.06.09 20:33
klaus65555 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Leitz Leicina Super RT 1

Hallo Rainer,
nein habe ich nicht mehr versucht, obwohl ich mir noch einen Noris-Norisound 322S Zweispur-Magnetton-Projektor gekauft hatte.
Schade drum, aber ich hatte dann doch nicht mehr soviel Interesse daran.

Bei der Suche in meinen Unterlagen nach dem Muster des Tonprojektors von Noris habe ich sogar noch das Schaltbild der Leicina Super RT1 gefunden.
MfG
Klaus

14.07.24 11:53
Sammler 

Moderator

14.07.24 11:53
Sammler 

Moderator

Re: Leitz Leicina Super RT 1

Hallo hier schreibt einer (ich) der im Bereich Schmalfilm völlig unterbelichtet ist

Leicina 8SV Normal-8 Film mit Leicina-Vario 1:1,8 / 7,5–35 mm oder Angenieux-Zoom-Objektiv 1:1,8 / 7,5–35 mm
ich habe nur gelesen und keine eigene Meinung/Erkenntniss dazu das das Leitz Objektiv auch von Angenieux hergestellt wurde da Leitz zu der Zeit noch nicht mit Vario Objektiven so weit war. ????


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1
 1
Filmreserveanzeige   Verschlußkontrolle   Brennweitenverstellung   Belichtungskorrektur   Blendeneinstellung   Einzelbild-Langzeit   Blendenfeststeller   Schnittbildentfernungsmesser   Dioptrienausgleich   Tonsynchronisierung   Leicina   Zweispur-Magnetton-Projektor   Überblendmöglichkeit   Festbrennweitenobjektiv   Filmkontrollfenster   Film-Empfindlichkeiten   Zeitrafferaufnahmen   Parallaxenausgleich   Angenieux-Zoom-Objektiv   Belichtungsautomatik