hinter KWT verbirgt sich das VEB Kamerawerk Tharandt. KWT ging in Welta über. Möglich dass diese Kamera unter "Kamera-Werk C. Richter, Tharandt i. Sa. " produziert wurde.
Daten:
Hersteller, Modell: KTW Reflekta mit Junior-Verschluß (Welta und Tharandt mit beachten)
Baujahr: 1949
Format: 6 x 6 cm Rollfilm.
Objektiv: Meritar 1:3,5 f=7,5cm. Extra Schärfentiefetabelle auf Rückwand
Aufnahmen: 12
Sucher: Reflextyp, Meritar 3,5 7,5 cm
Blenden: 3,5 - 22
Verschluss: 1/100 bis 1/25 Sek, B, T
Belichtungssystem: ? Zentralverschluss
Blitz: nein
Belichtungsmesser: nein
Filmzählwerk: ja, auf Film
Sucher: Ausklappbarer Winkel-Spiegelreflexsucher mit Betrachtungsschacht und einschwenkbarer Lupe, seitenverkehrt. Meritar 1:1,5 f=7,5 cm. Sucherobjektiv ist mit der Entfernungseinstellung gekoppelt. Somit eine "echte" zweiäugige Spiegelreflexkamera!
Filmtransport: Transport-Drehknopf.
Entfernungsmesser: ja, durch Lupenbetrachtung gute Scharfstellmöglichkeit
Hallo, also meine Reflekta, allerdings mit Stelo Verschluss, hat das KWT Logo auf dem Deckel. Allerdings ist das nich verwunderlich, die Firma nannte sich ja Camera Werk Merkel Tharandt bzw. Kamera Werk Tharandt, eben KWT, wobei ich keinen Schimmer habe welches Baujahr meine ist, ich halte sie aber für eine eher frühe Version.
Es ist aber tatsächlich so, dass es bei dieser Firmierung (diesen Firmierungen) wiederholte Umbenennungen geben hat. Ich hatte in meinem Startbeitrag des Threads versucht, das schon anzudeuten.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
das Problem mit den Firmenbezeichnungen gerade nach 1945 bis weit rein in die fünfziger Jahre gerade in der DDR treibt mich auch immer wieder um. Die Firmeninhaber der enteigneten Betriebe in der DDR wechselten nicht selten in den Westen, bauten dort neu auf oder nutzten schon vorhandene Firmen. Dann kamen die Namensrechte-Auseinandersetzungen West - Ost hinzu, die zu diversen Umbenennungen in der DDR führten. Auch wurden innerhalb der DDR immer wieder volkseigene Betriebe umbenannt oder zusammengeführt, was auch zu Sprüngen in der Modellbezeichnung vom Kameraserien führte. Ein weites Feld .
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.