Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo könnte es sein das bei dem Herstellernamen und bei dem Logo etwas durcheinander geraten ist???
BBBT hieß BBT = Barbier Benard & Turenne und waren Monokulare und wohl auch Ferngläser die Krauss nur vertrieben hat,
das btse und das G.D.G kann überhaupt nicht zuordnen.
Hatte Krauss aus Paris überhaupt ein Logo, ich habe noch keines gesehen ???? wobei das stimmt nicht ganz denn für die Tessar Produktion gab es ein Logo, wohl gemeinsam mit Zeiss.