Zum Sammeln gut, aber enttäuscht war ich schon, als ich diese Kamera gebraucht gekauft habe. Lässt sich nicht immer Einschalten. Batterie muss rausgenommen werden, dann zig-Versuche, biss es irgendwann einmal klappt. Das hatte der Verkäufer einfach Verschwiegen oder Vergessen?
Reparatur lohnt nicht - denke ich -Gekauft für 75.-Euro.
Nachtrag der Daten:
MINOX Classic Camera Leica M3 4.0
4.0 Megapixel 3,2 MP Hardware Auflösung 32 MB Interner Speicher Flash (Internal Storage) Einzelbild: 2048 x 1536 Pixel (3,2 MP) 2304 x 1728 Pixel (4,0MP) Bild Kompression:(Verhältnis) Super/hoch(4,0MP) 1:16 fein/hoch(3,2MP) 1:8/fein/niedrig Auflösung( 3,2MP)1:24 Bei 4,0 und 3,2 MP Auflösung bis zu 40 Bilder Bei fein /niedrig 3,3 MP bis zu 60 Bilder Bei super/niedrig 3,2 MP bis zu 99 Bilder LCD Anzeige 2 Stellig (nicht als Sucher verwendbar). Objektiv: 5 Elemente Glaslinsen mit IR Filter Blende: F 2,8 Brennweite 6,9 mm (bezogen auf Kleinbild ca. 48 mm) Manuelle Fokussierung 0,7 Meter bis unendlich Weissabgl, Verschlusszeit: Automatisch
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
schade, dass dieser Kamera ein Fehler anhaftet, ansonsten ist sie aber sicher ein tolles Sammlerstück. Die Reparatur dürfte sich aber tatsächlich wohl kaum lohnen, es sei denn, du willst sie noch häufig einsetzen. Leider gilt das auch für meine SLR.
Hallo Georg, ich muss zugeben: Auch ich habe mehrfach darüber nachgedacht, dieses optische Kleinod zu erwerben, bin aber immer wieder durch Berichte von Besitzern im WWW wegen angeblich schwacher Abbildungsqualität und fehlender Blitz-Funktion abgeschreckt worden.
Vielleicht kannst Du ja mal (wenn sie gerade mal geht) testen, ob die Bildauflösung wirklich so schlecht ist, wie immer behauptet.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Heute , nach einlegen einer neuen Batterie ging es wieder mal. Das Bild ist garnicht mal so schlecht. Die Original Daten sind 733,10 KB 3 MB/4:3 (2048 x 1536) Ist jedoch vom Externen Hoster. Eine Blitzgerätchen soll es geben, das Foto dazu ist im vorherigen Beitrag.
Meine persönliche Meinung zu diesem recht bescheiden ausgestatteten und dennoch mit 75.- Euro reichlich teuren Digitalfotoapparat ist ähnlich wie die zu einem aktuellen "Mini" zum Original aus den 60er Jahren:
Ein schönes Gesicht alleine reicht nicht zur wahren Liebe!
die Minox Leica M3 4.0 laut Minox einen 3.2 MPix Chip der lediglich auf 4 MPix hoch-gerechnet wird. Vielleicht eher ein Verkaufstrick?
Dagegen hat die DCC 5.0 White Edition einen echten 5 MPix Chip.
Ich bin nun aber doch noch dem optischen Charme der DCC 5.0 erlegen und habe geordert, zumal die beiden Musterphotos von GeorgK eigentlich ganz gut aussehen. Daran ist GeorgK Schuld !!!
@Zipferlak: Du weißt doch: Der Verstand sagt, das kann doch nichts sein, das Herz sagt, die ist doch so niedlich.
@GeorgK: Übrigens ein schönes Radiochen die Nordmende Transita.
Etwas Verwirrung rufen mir das Photo von Georg im Vergleich zu dem Photo auf der Minox-Seite auf:
Bei Georg steht oben auf der Kamera "Leica" und bei Minox selbst "Minox".
Ist die Kamera unterschiedlich angeboten worden?
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
die DCC 5.1 hat also auch laut Minox bessere Ergebnisse. Hier Testfotos von Minox:
http:// www .minox.de/index.php?id=3978&L=1%3Fq%3DMinox_DC_2122_lang_f Beachtenswert sind die Grafik Infos auf den Bildern.
Rainer,
bei der Beschriftung der Kameras hatte ich darauf geachtet, dass es die Version mit dem Leica Schriftzug sein sollte. Das macht gerade diese Miniaturausführung einer Leica besonderst schön.
Weshalb es aber Minox Aufschiften gibt? Mal sehen, wer dazu etwas sagen kann.
So nun hat es sich geklärt, zum Telefonhörer gegriffen, Minox angerufen. Der schriftzug: Leica wurde von Leica aus an Minox untersagt. Das bedeutet auch, dass Minox nur noch die 5.1 mit Minox Schriftzug herstellt. Alle anderen sind nicht mehr in der Herstellung. Etwas differente Aussage dazu hier: http:// www. colorfoto.de/news/minox-dcc-5-1-la-leica-368396.html
Übrigents, schnelle sehr freundliche,kompetente Aussage am Minox Telefon.
zum dem Einschalt-Problem: Das hat meine gerade gelieferte Minox DCC Leica M3 auch. Es liegt bei mir an den drei mangelhaft justierten goldfarbigen Federkontakten in der Kamera. Einer davon ist nicht richtig in seiner Klemmhalterung. Das führt dazu, dass die Kamera keinen Kontakt zum Akku bekommt, nicht startet und nicht aufgeladen werden kann. Mit einem Madenzieher habe ich von aussen den Federkontakt nachjustiert - soweit das geht -. Ich glaube aber nicht , dass das eine Dauerlösung ist.
Zitat aus dem großmündigen Lieferzettel: (Zitat) Dieses Produkt wurde nach besonders strengen Qualitätsrichtlinien von der MINOX GmbH in Deutschland geprüft" (Zitat-Ende). Na , ja ..... Mein strenger Prüfer war Herr oder Frau H A X I.
Die beiligende Bedienungsanleitung ist genial durch Kürzung. Warum soll der Benutzer auch erfahren, dass bis auf den Auslöser und die Entfernungseinstellung alle klassischen Bedienhebel ohne jegliche Funktion sind.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Leider hat durch Deinen Tip- Reiner- mein Reparaturversuch keinen Erfolg gebracht. Warscheinlich hatte schon jemand Hand daran angelegt. Es sind ausserdem nur 2 Kontacktfedern vorhanden. Das macht für die Stromversorgung -denke ich- nichts aus.
Im 2. Bild, den Dekel mit denKontaktfedern direkt an die Batterie gehalten - geht das Einschalten sofort. Alles wieder zusammengebaut -kein Einschalten möglich. Na ja,....dann halt als Deko für die Vitrine.
Etwas neues alledings gab es gestern. Nach einlegen der Batterie, leuchtet vorne neben dem Sucher ein rotes Lämpchen auf. Keinerlei Beschreibung für was das sein soll.