Minox hatte in den letzten Jahren eine Kamera-Serie herausgebracht, die optisch verkleinerte Nachbildungen von klassischen analogen Photoapparaten aus vergangenen Jahrzehnten nachbilden. So gab es in dieser Serie zwei Leica-Varianten, Rollei-Spiegel-Reflex-Typen und eine Phantasie-Form.
Die hier gezeigte Kamera ist eine optische Nachempfindung der Leitz Leica M3 (Variante) von ca. 1955. In diesem Forum gibt es zwei weitere Beitragsreihen (Threads) zum Thema:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
von vorne betrachtet sieht die Kamera richtig wertig aus. Aber die Rückseite erscheint mir unpassend, da das Display wie nachträglich aufgebracht aussieht. Das hätte man sicherlich eleganter in die Rückwand integrieren können.
also ich finde es Passend und Praktisch, wie die Rückwand vom Rainer seine ausschaut. Bei meiner 4.0 ist es eher als "kläglich" zu bezeichnen. Und 2 Stellige Anzeige.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.