Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
langsam wird es interessant. Bei meiner Minox DCC 5.0 (DCC Leica M3) ist ein rechteckiger Akku an anderer Stelle mit DREI Kontakten eingebaut. So muss Minox wohl mehrere Varianten gebaut haben.
Mir sind jetzt bekannt von den Kameras im Leica-Look (ausser Leica IIIF):
Was steht denn genau auf der Kamera als Bezeichnung drauf?
So sieht es bei meiner aus: Man sieht schon, dass einer der drei Kontakte hinten im Schacht schlechter zu sehen ist, das bringt bei mir die Aussetzgefahr.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Als meine sieht tatsächlich anders aus. Daten aus der Unterseite: Minox Digital Classic Camera Leica M3 FCC CE Batterei 1 x CR2
Wie schon von mir berichtet sind die Batterie-Kontakte sehr fehlerhaft konstruiert. Seitlich (In Fotografierrichtung rechts)ist hinter einer Gummiklappe der USB Anschluss vorhanden
das war interessant. Langsam stellt sich heraus, dass Du die frühe Variante "Minox Leica M3 4.0" mit "Leica-Schriftzug" hast, die noch kein Sucherbild-Display hat, sondern nur eine Daten-LCD-Anzeige.
Das war mir bis jetzt nicht klar. Ich habe deshalb Deine Kamera als eigenständig in die Rubrik "Digitalkameras verschoben und in das Inhaltsverzeichnis nehme ich sie jetzt auf.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
das war interessant. Langsam stellt sich heraus, dass Du die frühe Variante "Minox Leica M3 4.0" mit "Leica-Schriftzug" hast, die noch kein Sucherbild-Display hat, sondern nur eine Daten-LCD-Anzeige.
Das war mir bis jetzt nicht klar. Ich habe deshalb Deine Kamera als eigenständig in die Rubrik "Digitalkameras verschoben und in das Inhaltsverzeichnis nehme ich sie jetzt auf.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Upps....
Hallo Rainer, ich hätte gleich zu den Bildern auch die Rückseite zeigen sollen. Das Alter?
Meine persönliche Meinung zu diesem recht bescheiden ausgestatteten und dennoch mit 75.- Euro reichlich teuren Digitalfotoapparat ist ähnlich wie die zu einem aktuellen "Mini" zum Original aus den 60er Jahren:
Ein schönes Gesicht alleine reicht nicht zur wahren Liebe!
Gut Licht!
Martin
Hallo Martin, da hast Du sicher recht. Es ist eben eine Sammler-Kamera oder Liebhaber-Kamera, die irgendwie auch photographieren kann. Aber ich muss sagen, in der 3.2 MPix-Klasse habe ich schon von anderen Kameras schlechtere Photos gesehen. Beherzigt man einige Regeln, geht es ganz gut. Die Preise sind sicher teilweise recht hoch, aber es sind eben auch gewisse Raritäten.
Was mich bedenklich stimmt: Meine Frau findet diese Minox als eine der wenigen, die sie als schick ansieht
Und nun noch ein Geständnis. Ich finde sie auch ganz schön.
Noch eine Anekdote: Noch nie hat in einem Gartenrestaurant ein Ober mich angesprochen: Was haben Sie da für eine interessante Kamera? Und vom Nebentisch kam ein Gast herüber (mit seiner neuen Fujifilm Finepix) und wollte anfassen. "Kann die auch Photos machen? ......... Jetzt will er sie auch haben
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.