vielleicht wieder mal ein neues Thema für uns: Makro-Fotos.
Hier jetzt einige Aufnahmen, aufgenommen mit Ringblitzer und Sony A6000 / SEL30M35:
Fingerhaut (Fingerhut, danke Otti) mit Schloß-Linderhof-Motiv
Zinnsoldat aus dem Zinnfigurenmuseum Kulmbach (Plassenburg)
Das aus meiner Sicht schönste Verkehrsflugzeug aller Zeiten: Lockheed L1649A Super Star der Super-Constellation-Serie. Hergestellt von Herpa.
In blau der Lanz Bulldog von Wiking.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
diese von Dir erkannte Blässe der Fingerhaut habe ich auch vielen anderen unserer (im Besitz meiner Ehefrau) Fingerhäute beobachten müssen. Nur wenige strotzen mit einer kräftigen Fingerhaut-Farbe oder Struktur:
aufgenommen mit Sony DSC-HX90.
Dünnhäutige Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
fotografiert mit einer Samsung NX mini mit dem Meopta Openar 1,8/20mm (c-mount, gehört eigentlich auf eine 16mm Filmkamera Admira 16), C-mount-Adapter auf Samsung NX mini und Zwischenring.
hier einige Stücke aus meiner Taschenmesser / Taschen-Tools - Sammlung:
Squirt PS: zusammengeklappt 6,5 cm lang Micra: zusammengeklappt 6,6 cm lang Style PS: zusammengeklappt 7,3 cm lang
Dem Squirt PS sieht man schon etwas die "harten" Einsatzjahre an.
Die entnehmbare Pinzette steckt noch im Tool.
Aufgenommen mit Sony DSC-HX90.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Makroaufnahmen zeigen schnell die Grenzen der Staub- und Fussel-Freimachung von kleinen Objekten. Bei den beiden folgenden Fotos habe ich mit Pressluft-Kartusche und Staubpinsel scheinbar die kleinen Lokomotiven des Systems Mini-Club von Märklin "sauber" gemacht.
Später, beim Betrachten der Fotos lagen überall "Balken" und "Lianen" auf dem Motiv herum. Dieses Reinigen zum Zweck der Makrofotografie scheint schon ein gewisses Problem darzustellen.
1:1 Ausschnitt
1:1 Ausschnitt
Aufgenommen mit der Sony A6000 und Makro-Objektiv SEL30M35.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
irgendwie hat mich der Staub auf den Loks genervt. Habe deshalb nochmals "geschrubbt" und gepustet und die Aufnahmen wiederholt. Auch eine ausgediente Zahnbürste und ein Fotoblasebalg kam zum Einsatz.
Scheint geholfen zu haben, wie die jetzt wiederholten Fotos zeigen:
Die 74701 ist (ohne Kupplungen) 5,5 cm lang, die 003 160-9 (ohne Kupplungen) ist 10,5 cm lang.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
eigentlich ist es gut brauchbar. Klar: Randunschärfe ist teilweise bei Offenblende bei ersten Ablendstufen erkennbar, bei 5,6-8 aber nicht mehr so auffällig.
Die Bokeh-Effekte sind für mache Fotografen nicht typisch genug, ich komme damit aber gut zurecht. Ich bin auf das Thema ja in meiner Vorstellung des Sony SEL30M35 eingegangen.
Die Fotos, die ich bisher im Makrobereich mit dem Objektiv gemacht haben, sind aus meiner sicht gut brauchbar ...
Auf dem letzten Foto der 74701 ist unter dem Kessel zwischen dem großen und kleine Radio etwas wie eine Schrift oder so zu erkennen. Ist das auch ein Fleck auf dem Sensor?