zur Passat fällt mir das andere Schwesterschiff Pamir ein das im September 1957 in der Nähe der Azoren gesunken ist und damals darüber in Presse, Radio und Wochenschau berichtet wurde ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
obwohl sich Fachleute darüber streiten, ob die PAMIR ein "echtes" Schwesterschiff gewesen ist da die Hauptabmessungen wohl andere waren. -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
ja das mit der Pamir war "das" Thema zu der Zeit selbst bei uns an der Schule (damals 11 Jahre alt) wurde darüber und dadurch angeregt über andere Schiffsunglücke gesprochen. in meiner Klasse wurde über den Untergang der Pamire täglich geredet und die tägliche Presse vorgelesen.
übrigens wurde dabei auch erwähnt und das mir in Erinnerung geblieben das über das Schlachtschiff Emden gesprochen wurde und das ist wohl relativ selten oder gar einmalig das die Überlebenden den vererbbaren Namensehrenzusatz Emden tragen durften (oder mußten)
"Sedov" rulez, die Größte ihrer Zeit, Ex "Magdalena Vinnen" gebaut 1921. 5000 Tonnen, 5000 Quadratmeter Segelfläche (das ist mehr Vortrieb, als bei einer Mondrakete. Erst "Starship" von Elon Musk hat diese Dimensionen (120mtr.) und Gewicht wieder erreicht).
mit ein paar Schiffen kann ich mich auch beteiligen. Entstanden sind die Bilder auf einer Postschiffreise in Norwegen mit einem Tamron 70-200mm/2,8 und einem Sigma 15mm/3,5
Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.
schöne Aufnachmen. Das erinnert mich an meinen langjährigen Wunsch mal am Kanal für eine Woche eine Ferienwohnung mit gutem Kanalblick zu mieten. Ist mir nicht gelungen. Meine Aufnahmen aus Cuxhaven habe ich teilweise aus einer Ferienwohnung in einem Hochhaus am Strand machen können.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
wie das im speziellen mit Ferienwohnunges aussieht weiß ich nicht nur, dass die Wohnmobilstellplätze direkt am Kanal sehr gefragt und dementsprechend schwer zu bekommen sind.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas