besonders gut gefällt mir das 2. Bild, das Bewegung und Tempo ausdrückt; ähnliches sieht man ab und zu in den Autozeitschriften. Bislang nahm ich an, das entstünde durch das Mitziehen der Kamera bei langer Belichtung; Photoshop hingegen war mir neu.
@Rainer Die BMW Isetta hieß damals tatsächlich Knutschkugel und war bekanntlich für viele Menschen der Schritt vom Motorrad zum 1. eigenen Auto. Ach ja - lang' ist es her.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Studebaker, Buick und andere. Sammlertreffen Paaren / GLien. Teil 1
Hallo zusammen,
hier der Teil 1 einer keinen Fotostrecke, die ich 2003 mit meiner Sony DSC-U10 (einer Kompaktkamera mit 1,3 MB-Sensor) aufgenommen habe. Die Oldtimer wurden in Paaren / Glien westlich von Berlin auf einem Sammlertreffen gezeigt.
Ich habe die Fahrzeuge freigestellt, weil der Hintergrund mit den vielen Menschen mir zu unruhig war.
Re: Studebaker, Buick und andere. Capri und Libero
Hallo zusammen,
noch ein Oldtimer und ein Youngtimer:
Oldtimer: Mein Ford Capri 3 Liter, 136 PS(um 1975)
Youngtimer: Mein Subaru Libero. (Das Auto hatte ich von 1991 bis 2006. Allradantrieb, drehbare Vordersitze, 6 Sitze, Liegefläche für 2 Personen. Es konnten 4 Personen gegeneinander mit umgeklappter Sitzbank als Tisch sitzen, großer Laderaum, großes Schiebedach.)
Tolle "Schlitten", sehr schön festgehalten. Obwohl ich selbst schon in den Siebzigern mit der Autofahrerei begann, hab ich leider keine Bilder von meinen alten Auto-Schätzchen. Aber vielleicht geht ja dies hier auch:
Diesen alten Trecker sah ich in Stryn, Norwegen vor einem Modegeschäft. Einer der norwegischen Bekleidungshersteller verwendet einen rosaffarbenen Trecker als Firmenlogo. Der Besitzer dieser Butik, welche auch diese Marke führte, plazierte dies ungewöhnliche Gefährt vor seinem Laden, um Kunden anzulocken. Hersteller des Treckers und Typbezeichnung kenn ich aber nicht.
Nikon F90X + Nikon Series E 135mm f2.8 + Kodak Portra 160