Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Studebaker, Buick und andere. Paaren / Glien 2015. Fortsetzung
Hallo zusammen,
hier die nächsten Modelle:
MG, Modell TD Roadster, 1953 ? Die Zusatzscheinwerfer bei dem gezeigten Modell sind sehr weit vorn. Bei den meisten im WWW gezeigten Fahrzeugen sind diese Zusatzscheinwerfer etwas weiter nach hinten in Richtung Kühler montiert.
MG, Modell TD Roadster ?
Volvo, Modell B18, 75 PS, 1962. Damit konnte ich 1965 in Schweden wiederholt per Anhalter mitfahren...
Re: Studebaker, Buick und andere. 2015. Paaren / Glien. Rest
Hallo zusammen,
mit diesem Beitrag endet die "Reportage" von der Oldtimer-Show 2015 in Paaren / Glien, westlich von Berlin. 38 Modelle habe ich 2015 aufgenommen und hier gezeigt.
AMC Rambler, 1967, 6 Zylinder, 145 PS
Cadillac Convertible, 1972, 8.2 Liter
Karmann Ghia T14 Coupe, 1968, 44 PS, 4 Zyl. Automatik. Dieses Foto zeigt die "Einbettung" der ausgestellten Autos in der Oldtimer-Show-Umgebung.
Opelkapitän, um 1952. Der letzte vor der Ponton-Form.
Aufgenommen mit Sony DSC-RX100.
Ein Dank an dieser Stelle an die Veranstalter und die vielen (zumeist privaten) Sammler, die mit viel Mühe, Zeit und Kosten die Zeitdokumente der Fahrzeugtechnik pflegen und "am Leben" erhalten.
Der Steyr Traktor vom Typ 180 wurde von 1947 bis 1953 in großer Stückzahl in Österreich produziert. Der abgebildete Traktor steht vor einem ländlichen Gasthof bei Linz. Das US-Nummernschild ist nur Zierde.
Technische Daten: Zweizylinder Dieselmotor, 2,6 l Hubraum 26 PS
bemerkenswert ist die Nummerschild-Horizontal-Automatik: Obwohl der Traktor leicht schräg im Gelände steht, wird wohl automatisch das USA-Schild horizontal gehalten .