gut beobachtet. Ich hatte das auch erst gedacht. Aber ist aber so, dass die halbdurchsichtige Struktur an dem Hinteranhang-Haken tatsächlich so vorhanden ist.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ja Kristalle, winzig: Kochsalz aus dem Streuer auf meinem Mouse-Pad, schräg von hinten rechts das Licht. Minimalentfernung der Kamera zum Motiv. Tiefenschärfe gering, da relativ offene Blende, aus der Hand ohne Blitz. 80 ASA. Bildstabilisator an.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
dann soll unser Sir Peterchen mal Dauerregen fotografieren damit es uns zur Abkühlung gereiche ....
ich hoffe er erhört uns ....
LG Gerhard
eine ausgezeichnete Idee , mon cher
Gruß-OTTI ( der jetzt weiß wie sich Thunfisch im eigenen Saft fühlen muss....)
Ich höre und sehe fast alles aus dieser erhöhten Perspektive, liebe Mitstreiter!
Seltsamerweise hat der Regen gerade mal Pause gemacht. Das nütze ich doch gleich mal aus und steige hiermit in das hier angesagte Thema ein.
Vor einigen Jahren hatte ich für wenig Geld einen Aubell Macro Zoom erworben, 37-105mm 1:3.5, Pentax K Fassung. Ein schweres Teil, rund 750 Gramm. Diese Dinger wurden angeblich auch unter den Namen Soligor, Suntar, Itorex, Quarry Master, Cambron, Super Danubia usw. gehandelt. Viel findet man nicht im Netz darüber. Wer es tatsächlich gebaut hat? Keine Ahnung. Vielleicht weiß es ja einer von Euch. Jedenfalls lag die Linse jahrelang in einer meiner Fotokramkisten. Vor ein paar Monaten hatte ich zu meiner Olympus Pen E-PL1 einen Adapter für Pentax K Objektive erworben und nun hab ich diese Kombination mal auprobiert. Gar nicht übel, was dabei herauskommt, finde ich. Was meint Ihr?
So sieht das Objektiv (an dieser Kamera) aus. Ein ziemlicher Otto (nicht Otti!), gelle?
Und hier ein paar einfache Testbilder
Hier sind die Regentropfen auf der Blüte noch gut zu erkennen
Ich denke, ich werde dies Objektiv in Zukunft öfter mal benutzen.
Haltet durch. Bleibt im Schatten und trinkt viel!
Grüsse aus dem Norden
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Schöne Macrobilder (mit kühlen Regentropfen !!!). Da musste ich auch schnell mein Tamron SP 17-50 mm 1:2,8 an der EOS 7D bemühen. Im oberösterreichischen Donautal hat es jetzt auch so um 32,5 Wärmegrade im Schatten.
mir schwirrte soeben (beim Giessen der Blumenkästen auf dem Balkon bei 35 Grad) eine Hummel ständig um den Kopf und den Lavendel im Kasten. So griff ich zur Sony DSC-HX90, um ein Beweisfoto aus 1,8 Meter zu machen:
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Wenn unser Nordmann auch keinen Regen liefern kann muss ich euch einen Gruß aus dem Donautal schicken. Ist zwar auch nicht sehr viel, aber besser als nichts. Leider war es bei einer netten Grillerei, aber das halten wir schon aus.