oft bin ich in dem Umland von Berlin unterwegs. Immer wieder kehre ich auch dabei in Restaurants und Gasthäusern ein. Bei einem Besuch eines rudimentär geführten Dorf-Gasthauses (weit und breit keine Alternative) wurde mir unter der Speisenkarte-Bezeichung "Fredys Bauernfrühstück" das folgende Gericht serviert:
Auf die Frage, wo denn nun das Rührei des Bauernfrühstücks zu finden wäre und was Linsen an dem Gericht zu suchen hätten, wurde ich belehrt: "Det is eben hier bei Fredy so du Pfosten!"
Beim zügigen Verlassen des Lokals ohne Verzehr und Bezahlung wurden zwar Prügel angedroht, aber nicht vollzogen.
Viel besser erging es meiner Frau und mir dann an einem anderen Tag in einem Restaurant in Wandlitz:
Majes-Filets mit Remoularde und Bratkartoffeln .
Bratkartoffeln mit Setzeiern und gebratenen Pfifferlingen (Kuraschken, Kuhrätel, Eierschwamm, Gelbchen)
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Admin 12.2019: Durch Beitrag-Inhaltslöschungen eines Ex-Nutzers in diesem Thread mussten, um den Thread-Fluß aufrecht zu erhalten, einige korrespondierende Antworten mit-gelöscht werden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Das Auge isst ja bekanntlich mit und Fotoapparate sind dazu da, vergängliche Momente für später aufzubewahren. Auf dein Bauernfrühstück von "Fredy" könnte ich auch leicht verzichten. Also füllen wir diesen Thread mit Bildern vom "Essen und Trinken" aus aller Welt. Leider gibt es noch keine Geschmacks- und Duft App zum Download, um auch Nase und Gaumen daran teilhaben zu lassen.
Die gebackenen Speckknödel meiner Frau sind schon fertig. Mit warmem Krautsalat natürlich
Rainer:...Natürlich sind wir Berliner überzeugt, dass die Currywurst in Berlin erfunden wurde und nicht in Hamburg.
Sieht lecker aus, Rainer. Aber wieso Hamburg? Da wo ich herstamme, wird behauptet, die Currywurst wäre eine Erfindung des Ruhrpotts. Ich halt mich aber da raus. Es ist jedenfalls schön, das man dies leckere Fast Food Gericht an verschiedenen Orten des Landes kaufen kann. Mir schmeckt sie in Berlin und in Dortmund. In Hamburg hab ich noch keine probiert, aber ich zweifle nicht daran, dass man auch dort ordentliche Currywürste auf den Teller bekommt.
So...und jetzt mal Schluss mit lustig und gepflegter Esskultur (sofern man Currywurst noch dazu rechnen darf). In jedem Mann steckt noch ein Neandertaler, der gern am Feuer herumbrutzelt. So wird es jedenfalls immer gern von Kabarettisten und Komikern behauptet. Während unserer Touren mit Touristen konnte ich mich in dieser Hinsicht so richtig austoben. Dies Bild zeigt meinen Versuch, auf offenem Feuer Pfannkuchen mit frisch gesammmelten Blaubeeren herzustellen. Es ist dann aber eher so eine Art violettblauer Kaiserschmarrn geworden. Auch wenn er seltsam aussieht...geschmeckt hat das Zeugs trotzdem.
Das Bild ist von 1998. Die Kamera war eine Nikon F401 + Nikon Normalzoom 35-irgendwas um die 80mm. Film=?
Na ja, sagen wir mal fast, denn ein wenig Eisen ist ja auch dabei. Diesmal an meiner eigenen Feuerstelle auf unserem Grundstück. Das muss etwa 1994 gewesen sein. Kamera wie so oft zwischen Ende der Achtziger und Anfang 2000 eine Nikon F401 mit Normalzoom. Film vermutlich ein 200 ASA Farbnegativ Fuji.
ja, sehe ich auch so. Auch Tiere sind nur Menschen und brauchen gelegentlich jemanden, der sich für sie stark macht. Ich lebe im Wald und unterhalte mich mit ihnen jeden Tag und erkenne vieles von dem, was richtige Personen ausmacht. Klingt das schräg? Vielleicht hab ich ja ne Schraube locker, kann auch sein.
Mit Intoleranz und rechtem Gedankengut hab ich gar nichts am Hut. Wo ich lebe, bin ich selbst Ausländer. Und ja, ich stimme dir zu, man muß wissen, worüber man redet.
Bei meiner Filmauswahl gehören aber unbedingt noch "Mörderischer Vorsprung" von 1988 mit Sidney Poitier und Tom Berenger dazu, "Lautlos im Weltraum" von 1972 mit Bruce Dern, natürlich "Lawrence von Arabien" mit Peter O' Toole und dann noch zwei John Wayne Filme. El Dorado und True Grit (deutscher Titel "Der Marshal").
Heut gibt es was typisch Oberösterreichisches aus dem Donautal zum Genießen. In einer Wegstunde durch den Wald auf den höchsten Berg in unserer Wohngemeinde (685 m) erreichen wir den Köglerwirt. Ein Geheimtipp für Genießer.
Mahlzeit!
Hühnchen mit Petersilie-Erdäpfeln (ihr sagt Kartoffeln dazu)
Schweinslungenbraten im Speckmantel
Was Vegetarisches: Gefüllte Zuccini
dazu ein Glas reschen Grünen Veltliner aus Niederösterreich
Wenns deftiger sein soll: Blunzen mit Erdäpfeln und Kraut (Blutwurst mit Kartoffeln)
Eine Forelle frisch aus dem Wasser
Wenn die Sonne über dem Donautal untergeht machen wir uns wieder satt auf den Heimweg durch den Wald.
Alle Fotos: Canon EOS 600D, 18 MPix., 18-55 mm, 2013-2015
Sammelott:Hi Peter, Ein wunderbarer SF-Film ist"Enemy mine",beschreibt er doch wie Toleranz und Respekt vor anderen Lebensformen zu Zuneigung und Liebe führen kann...... philosophische Grüße-OTTI
Hallo Otti,
ja kenn ich, deutscher Untertitel "Geliebter Feind". Stimmt, ein sehr anrührender Film. Sog. Italo Western waren nie so ganz mein Fall. Mich störte daran immer - wie auch bei den Karl May Verfilmungen die falsche Kulisse. Als Landschaftsfreak wollte ich echte Wüsten, Wälder etc. in Originalgegenden. Aber das ist auch wieder so eine Macke von mir. Ich bin mal in den USA durch einen Ort gekommen, den nannten sie Ober Gatlinburg. Den Ort hatten sie so gebaut, wie sie sich Dörfer in bestimmten Gegenden in Österreich und Oberbayern vorstellen. Was ziemlich kitschig an der Realität vorbeiging. Das war auch soon Ding, nur anders herum.