Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
Re: Essen, trinken, speisen. Leberkäse mit Bratkartoffeln
Hallo zusammen,
hier ein sehr bodenständiges Wirtshaus-Essen (gestern in Berlin genossen in einem Biergarten):
Leberkäse mit 2 Spiegeleiern und Bratkartoffeln für 7,80 EUR, dazu ein Hefeweizen (ohne Alkohol)
Aufgenommen mit Samsung Galaxy S4 Zoom in Stellung Makro. Das Original war etwas nach links gekippt (schlechte Schicht auf das Display im Sitzen. Habe das Bild dann horizontal gedreht in der Nachbearbeitung.
wie hat Deine Frau das hinbekommen mit dem Schachbrett? Zwei Kuchenscheiben mit Riesenringen ausgeschnitten und dann verschachtelt? Bestelle bitte Deiner Frau: Respekt.
Willi: Heute mal zwei alte Analogbilder aus der Kreativküche meiner Frau
"Katzenköpfe" aus gebratener Extrawurst mit Gemüse zum Kindergeburtstag..."Schachbrett-Torte"
Humor in der Küche schadet auch Erwachsenen nicht. Okay... Katzen sind mir als Mäusejäger und Hausgenossen zwar lieber als auf dem Teller, aber hier mach ich mal eine Ausnahme. Schön lustig sehen sie aus und geschmeckt haben sie sicher auch. Und der Kuchen...einfach genial!
Hier mal ein "kleiner" Kontrast zu all euren tollen, wirklich appetitlich aussehenden Speisen. Das Hauptmotiv ist ein wenig aus dem Fokus. Ich denke aber, das sollte den meisten hier auch ganz recht sein, nicht sooo viele Details erkennen zu können.
Diesen besonderen Leckerbissen servierten ein paar Kollegen und ich einem weiteren Kollegen, der sich das - wie wir damals fanden - redlich verdient hatte. Dieser lehnte aber aus uns nicht ganz nachvollziehbaren Gründen dankend ab.
Es handelt sich dabei um eine mumifizierte Ratte, die der Hausmeister der Schule, wo ich derzeitig arbeitete, in einem Schuppen hinter einem Stapel Holz gefunden hatte. Er hatte von meinem Ruf als Streichespieler gehört und sie mir deshalb gegeben.
Kamera und Film unbekannt. Die Aufnahme ist von 1992.
Nach dem Leckerbissen aus dem Norden möchte ich euch heute nach Portugal, genauer auf die Atlantikinsel Madeira einladen.
Das Nationalgericht auf Madeira: Espetada
Doch vom Anfang an:
Wenn man auf Madeira in den Bergdörfern unterwegs ist braucht man nur auf die Hauswände zu achten, um zur nationalen Spezialität zu kommen.
Espetadas sind lange Spieße mit marinierten, durchwachsenen Rindfleischstücken, die mit Knoblauch und Lorbeerblättern gewürzt sind. Espetada de frango wird mit Hühnerstücken zubereitet. Die Spieße werden am offenen Feuer gebraten.
Der Wirt hat auf den Tischen hohe Galgen oder an der Decke Haken montiert, auf denen die Spieße aufgehängt werden. In der Alufolie am oberen Ende ist Knoblauchbutter, die durch die Hitze schmilzt und zusätzliches Aroma gibt.
Auf die Knochen wartet schon der Haushund unter dem Tisch
In den Hotelrestaurants wird die Epetada in der "Lightversion" auf einem Lorbeerzweig serviert
Fischfreunde kommen auf Madeira ebenfalls nicht zu kurz:
Wenn die Fischer mit dem alten Lastwagen vom Hafen kommen, kann man schon sehen , was am Abend serviert werden wird.
Eine Spezialtät, die nur auf Madeira angeboten wird: Espada, der schwarze Degenfisch. Hier im Backteig mit gebratenen Bananen ...
... oder gegrillt mit Gemüse.
Der schwarze Degenfisch ist ein Tiefseefisch, der mit langen Angelseilen nur hier vor Madeira in 1500 m Tiefe gefangen wird. Das zarte, weiße und grätenfreie Fleisch schmeckt vorzüglich.
In Madeira wird nicht nur der bekannte, jahrelang in der Wärme gereifte Desertwein gekeltert, sondern auch exzellenter trockener Weißwein. Hier der Enxurros (die Portugiesen sagen "Enschurosch") aus Ponta Delgada
Satt und sehr zufrieden machen wir uns Spätabends auf den Heimweg zum nahen Hotel