| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minox EC
 1
 1
21.08.08 22:44
Rainer 

Administrator

21.08.08 22:44
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Minox EC

Hallo zusammen,

bei Markteinführung die kleinste Minox. Elegant, schwarz, leistungsstark. Es gab die Kamera auch im Minox EC Set.

Daten:

  • Hersteller, Modell: Minox EC

  • Baujahr: 1984

  • Format: Kleinstbild. Minox-Format, 8 x 11 mm. Kassettenfilm, Filmlage: plan. Fixfocus.

  • Objektiv: Minox 1:5,6. f=15 mm, Fixfokus. Vier-Linser, Schärfentiefe 1 Meter bis unendlich (Empfehlung: Beste Ergebnisse ab 2 Meter- bis 15 Meter.)

  • Aufnahmen: 36 oder 15, Farbe oder schwarzweiss

  • Blenden: 5,6 "Festblende". Aufgrund der kurzen Brennweite auch bei offener Blende hohe Schärfentiefe, somit auch keine Entfernungseinstellung.

  • Verschluss: 1/500 bis 8 Sek, Zeitautomatik

  • Belichtungssystem: Zentralverschluss. Automatikbelichtung. Langzeitwarnung über rote Diode direkt am Suchereinblick. Bei Gegenlicht oder Schneeaufnahmen durch zeitweises Verstellen der ASA-Zahl um z.B. von 100 ASA auf 50 ASA den Lichtunterschied kompensieren.

  • Blitz: Synchronkontakt für Blitzbirnen. Anschluß an Würfeladapter FE4. Blitzgerät als Zubehör für elektrisch zündende Vierer- N-Typ- Blitzwürfel. Nach dem Auslösen muß der Würfel um 90 Grad gedreht werden.

  • Belichtungsmesser: CdS Photowiderstand. Verschlusszeit-Automatik

  • Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung und Rückstellung bei Rückspulung

  • Sucher: Durchsichtsucher mit Leuchtrahmen

  • Filmtransport: Transport durch verschieben eines Teiles der Kamera. Batterietest mit LED, Langzeit-Warnung mit LED,

  • Entfernungsmesser: nein

  • Selbstauslöser: nein

  • Filmtyp-Merkscheibe: nein

  • Batterie: Quecksilberoxyd 5,6 Volt , so heute nicht mehr lieferbar. (Duracell PX27, Ucar EPX27, Varta V27PX). Es gibt aber Ersatztypen akaline, z.b. V27PX Alkaline Photo, Alkaline, 6V . Die geringe Spannungsdifferenz kann zumeist mit einer leichten Korrektur des ASA-Wertes kompensiert werden, ausstesten.

  • 3-Sufenschalter: Mitte A= Automatik, Links=Batterietest, rechts= Blitzbetrieb.

  • Abmessungen: 8 (geschlossen) x 3 x 1,8 cm

  • Gewicht: 45 Gr. ohne Batterie und Film

  • Besonderheiten, Sonstiges: Batterie-betrieben (Belichtung und Blitz). Eingebauter Sonnenschutz.

  • Hinweis: Die betriebsbereite Kamera verbraucht Strom, also bei Nichtgebrauch Kamera zuschieben!

  • Zubehör: Sicherungskette, Halsschnur, Blitzadater FE4, Steck-Etui




Die Modelle Riga, A, B, BL, C, EC, LX, MX werden in diesem Unterforum vorgestellt:
Ur-Modell: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=24
A: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=50
B: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=4&thread=3
BL: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=23
C: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=4&thread=4
EC (1): http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=4&thread=5
EC (2): http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=17
LX: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=26
MX: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&thread=25


Interner Hinweis: Bedienungsanleitung ist hier vorhanden.



Das Photo zeigt die Minox EC mit aufgestecktem Würfelblitz-Adapter.











MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.

Zuletzt bearbeitet am 28.05.23 11:49

Datei-Anhänge
minox2.jpg minox2.jpg (1442x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

minox-film-patrone-2.jpg minox-film-patrone-2.jpg (61x)

Mime-Type: image/jpeg, 112 kB

minox-ec-2.jpg minox-ec-2.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 291 kB

minox-ec-3.jpg minox-ec-3.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 265 kB

minox-ec-4.jpg minox-ec-4.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 357 kB

minox-ec-5.jpg minox-ec-5.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 258 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Würfelblitz-Adapter   Spannungsdifferenz   Belichtungsmesser   blende-und-zeit   sirutor-und-c   Markteinführung   Verschlusszeit-Automatik   Langzeit-Warnung   Entfernungseinstellung   Bedienungsanleitung   Lichtunterschied   Links=Batterietest   Belichtungssystem   Filmtyp-Merkscheibe   Batterie-betrieben   Durchsichtsucher   Entfernungsmesser   Photowiderstand   Zentralverschluss   Automatikbelichtung