eine interessante Subminiaturkamera für das Minox 8x11 mm Format. Im Gegensatz zur Minox ist schon ein Elektronenblitz eingebaut. An der Unterseite ist befindet sich der Öffnungsschieber für Filmkammer. Die Kamera wurde in einer Schatulle angeboten.
Es gab auch eine Acmel M bei der kein Elektronenblitz und Batterie eingebaut war und die Kamera halb so lang ausfiel., ansonsten entsprach sie der Acmel MX,
Die Kamera wurde auch als Enica SX angeboten mit goldfarbenen Kanten.
Der Anbieter war wohl u.a. Asanuma , gebaut aber von Nikoh (Nikkoh). Hier im Forum hat die Nikoh Supra Photolite bei der schiebbaren Filmabdeckkappe große Ähnlichkeit:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Asanuma ist und war erst ein Hersteller von Atelierkameras und dann nur noch ein Händler /Distributor) aus Japan in der Zeit vor WK II auch sehr stark in Deutschen Kameras für den Japanischen Markt Der Name Acmel wurde nur für für einige Kameras verwendet z.B. für Fuji (Acmel SQ-16) die eigentliche Handelsmarke ist King
Um den Hersteller für die Acmel MX zu finden sind wohl noch einige Kataloge zu wälzen