| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras
 1 2
 1 2
26.09.20 11:59
Rainer 

Administrator

26.09.20 11:59
Rainer 

Administrator

Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Hallo zusammen,

in diesem Unterforum werden u.a. Kleinstbild-Fotokameras vorgestellt und besprochen. Dabei stellt sich heraus, dass kaum Filme firmenübergreifend kompatibel sind. Jede Firma gönnte sich ein eigenes Format und Konfektioniserungsform. Damit konnte der Fotograf nicht auf Filme anderer Kamerahersteller zurückgreifen.

Eine gewisse Ausnahme stellte der Minox-Film (8x11 mm) dar, der u.a. zumindest auch von der Acmel MD, Revue Mini Star und den Fotofeuerzeug Super Photo Light mit verwendet werden konnte. Genau so die Edixa und Rollei - 16 mm Filme.

Diese Film-Vielfalt stellte so manchen kleinen Fotoladen vor Probleme, immer frische Filme (auch in unterschiedlichen DIN-Werten und Filmtypen) auf Vorrat zu haben.

Es gab teilweise perforierte und unperforierte Filme, einige Kameras konnten beide Typen verwenden.

Hier einige dieser Kameras mit (soweit bei mir noch vorhanden) den dazu passenden Filmpatronen (Einzelpatronen oder Kombipatronen) hier zum Vergleich:


Wirgin Edixa 16. 12x17 mm. Es passen auch die unperforierten Rollei 16 mm Film-Patronen.




10x14 mm
Minolta 16. Die beiden Minolta-Kameras verwendeten die gleichen Film-Patronen.




Minolta 16 Model P. 10x14 mm.




Mamiya 16 Automatic. 10x14 mm. Auch von Revue (Quelle) angeboten




10x14 mm




Mec 16. 8x11 mm




(Skizze) Riken Steky IIIB,
10x14 mm (16 mm Film), mit Einzelpatronen.



Foto von "Georg" aus dem Forum, Rollei 16S. Die Film-Patronen passen auch in der Wirgin Edixa 16
12x17 mm (so in der Bedienungsanleitung angegeben)






Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.09.20 21:45

Datei-Anhänge
kleinstbild-01.jpg kleinstbild-01.jpg (140x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

kleinstbild-02.jpg kleinstbild-02.jpg (126x)

Mime-Type: image/jpeg, 256 kB

kleinstbild-03.jpg kleinstbild-03.jpg (125x)

Mime-Type: image/jpeg, 324 kB

kleinstbild-04.jpg kleinstbild-04.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 292 kB

kleinstbild-05.jpg kleinstbild-05.jpg (145x)

Mime-Type: image/jpeg, 433 kB

kleinstbild-06.jpg kleinstbild-06.jpg (107x)

Mime-Type: image/jpeg, 206 kB

kleinstbild-07.jpg kleinstbild-07.jpg (141x)

Mime-Type: image/jpeg, 57 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


26.09.20 13:04
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

26.09.20 13:04
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Lieber Rainer,
danke für diese superinteressante Zusammenstellung. Meinst Du, ich könnte Deine Ergebnisse für einen Betrag in unserer Zeitschrift: "Photo Antiquaria" vom Club Daguerre eV. verwenden, Auflage 600 Stück, gratis für alle Mitglieder, ohne Reklame, bezahlt aus den Jahresbeiträgen (60 €) der Mitglieder.
Beste Grüße (1. Vors.Club Daguerre)

26.09.20 14:58
Rainer 

Administrator

26.09.20 14:58
Rainer 

Administrator

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Hallo Bae,

klar, kannst Du gerne machen, vielleicht mit einem Quellenhinweis.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.09.20 17:22

26.09.20 16:44
GeorgK 

BZF-Meister

26.09.20 16:44
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Schöne Idee, Rainer. Sehr übersichtlich und auch lehrreich.

Auf der Suche nach einer Leerpatrone für die Edixa 16 bekam ich ein Angebot eines Fotoladens. Das Stück für 12 Euro plus Versand.

Die Minox Filme habe ich ja schon erfolgreich mit dem Eigenbau schneider angefertigt. (Im Forum vorgestellt https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=36)

Jetzt will ich einen schneider für 16 mm modifizieren.

Ist der Edixa 16 Film eigentlich Perforiert oder glatt?



In der Beschreibung der Edixa 16 steht: Film: geeignet für perforierten und unperforierten Film

Es stellt sich die Frage: Kann ich einen 110 er Pocket Film neu kaufen, der ja noch günstig angeboten wird und in die Edixa 16 einbauen?


Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Zuletzt bearbeitet am 26.09.20 17:06

26.09.20 17:14
Michael-J. 

BZF-Meister

26.09.20 17:14
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Hallo,
ich habe mir kürzlich ein Konvolut von verschiedenen 16mm und Minox Filmen und Patronen gekauft, einfach weil ich ein paar Belegexemplare in meiner Sammlung haben wollte, dabei sind einige leere Patronen ( davon scheinbar welche zum wiederbefüllen gedacht ( die entsprechen den 10 x 14 ) Patronen, und einige unbelichtete Filme, natürlich abgelaufen :-).
Die Filme in den 10 x 14 Filmpäckchen, ich denke mal zum wiederbefüllen, sind in schwarzes Papier eingeschlagen, ich hab es jetzt noch nicht geöffnet, aber darin dürfte wohl der unbelichtete Film sein, diese Päckchen sind übrigen alle in Kyrillisch beschriftet, daher kann ich wenig zum Inhalt sagen.
Ein Teil davon werde ich wohl wieder abgeben, ich wollte ja nur Belegexemplare, der Rest ist vielleicht für andere interessant.
Ob ich die Patronen mal befülle weiß ich noch nicht, ich hätte zwar eine passende Kamera, allerdings währe es trotzdem viel Aufwand, und ob die Bilder bei der Negativgröße das wert sind?

26.09.20 17:28
GeorgK 

BZF-Meister

26.09.20 17:28
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Michael, Du glücklicher.

ich suche mir die Finger wund für eine Edixa 16 Leere Dose.

12 Euro das Stück bei einem Fotoladen finde ich etwas herb.
Minox Dosen habe ich auch in einem Fotolabor das Stück für einen Euro bekommen.

Die Dosen für die Edixa 16 sehen so aus: https://www.kameramuseum.de/2filme/filme-edixa-16.html

Mir geht es darum, die damalige Technik auch noch heute anzuwenden.

Bei meinen restaurieren Röhrenradios ist das ähnlich. Die spielen seit 60 Jahren genau wie damals.






Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Zuletzt bearbeitet am 01.10.20 17:32

26.09.20 18:20
Michael-J. 

BZF-Meister

26.09.20 18:20
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Hallo,
leider ist so eine nicht dabei, sonst hätte ich sie dir für 11.99 angeboten, 12 Euro ist echt unverschämt ;-). Nein im ernst, ich hätte die eine angeboten :-) schon aus Interesse an den Bildern.
Scheinbar sind diese Kassetten recht selten, das wird auch dein Fotohändler wissen.

26.09.20 18:26
GeorgK 

BZF-Meister

26.09.20 18:26
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Es sollte auch ohne gehen, wenn die Filmrolle lose in die linke Kammer eingelegt wird. Gespannt wird ja rechts an der Rolle.
Versuch macht Kluch.......









Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

26.09.20 18:43
Georg 

BZF-Meister

26.09.20 18:43
Georg 

BZF-Meister

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Hallo Georg,

die Kassetten für Edixa 16 und Rollei 16 sind identisch.

Gruß,
Georg

01.10.20 16:20
GeorgK 

BZF-Meister

01.10.20 16:20
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Kleinstbild-Film-Formate für Fotokameras

Heute habe ich mal getestet, wie sich ein 16 mm Film ohne Filmdose verwenden lässt.

Den 16 mm würde ich aus einem 110er herausnehmen und in die Edixa16 einfädeln.

Der Testfilm hatte eine Länge von 72 cm. Gemessen am Bildzähler sind es 24-26 Bilder.
Der lose eingelegte Testfilm läuft einwandfrei auf der Spule.

















Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Datei-Anhänge
P1150590.JPG P1150590.JPG (118x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

P1150591.JPG P1150591.JPG (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB

P1150592.JPG P1150592.JPG (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 146 kB

P1150593.JPG P1150593.JPG (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB

P1150594.JPG P1150594.JPG (109x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

P1150595.JPG P1150595.JPG (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 147 kB

P1150596.JPG P1150596.JPG (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 139 kB

 1 2
 1 2
Pocket-Schwarz-Weiss-Filme   unterschiedlichen   Konfektioniserungsform   Grüße   Thread-Verfasser   Bedienungsanleitung   Forumbetreiber   firmenübergreifend   Kleinstbild-Film-Formate   Farbentwicklungsbeispiel   Fotokameras   superinteressante   Kleinstbild-Fotokameras   Lichtwert-Steuerung   blende-und-zeit   sirutor-und-comp   zurechtgeschnitten   zurechtgeschnittenen   Zusammenstellung   Lichtwertkombination