| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Asanuma (Nikkoh) Acmel MX Subminiatur-Kamera
  •  
 1
 1
02.02.23 11:51
Rainer 

Administrator

02.02.23 11:51
Rainer 

Administrator

Asanuma (Nikkoh) Acmel MX Subminiatur-Kamera

Hallo zusammen,

eine interessante Subminiaturkamera für das Minox 8x11 mm Format. Im Gegensatz zur Minox ist schon ein Elektronenblitz eingebaut. An der Unterseite ist befindet sich der Öffnungsschieber für Filmkammer. Die Kamera wurde in einer Schatulle angeboten.

Es gab auch eine Acmel M bei der kein Elektronenblitz und Batterie eingebaut war und die Kamera halb so lang ausfiel., ansonsten entsprach sie der Acmel MX,

Die Kamera wurde auch als Enica SX angeboten mit goldfarbenen Kanten.

Der Anbieter war wohl u.a. Asanuma , gebaut aber von Nikoh (Nikkoh). Hier im Forum hat die Nikoh Supra Photolite bei der schiebbaren Filmabdeckkappe große Ähnlichkeit:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...=4&thread=1




Daten:

  • Hersteller, Modell: Anbieter Asanuma Acmel MX (Hersteller Nikoh / Nikkoh)

  • Baujahr: ca. 1983/84

  • Format: Minox 8x11 mm

  • Objektiv: Azonon 3,8 / 14,3 mm, Fixfokus

  • Blenden: 3,8 - 11. Symbole für Blenden an Kameraunterseite

  • Verschluss: 1/120

  • Filmtransport: Drehrad

  • Belichtung: Manuell

  • Blitz: Eingebauter Elektronenblitz

  • Batterie: 1,5 Volt. Typ: E-90 bzw. LR1

  • Sonstiges: Tragekette (goldfarben)

  • Gewicht: ca. 65 Gr.

  • Abmessungen: 133 x 27 x 20 mm




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 03.02.23 10:16

Datei-Anhänge
acmel-mx.jpg acmel-mx.jpg (114x)

Mime-Type: image/jpeg, 24 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.02.23 17:12
Rainer 

Administrator

02.02.23 17:12
Rainer 

Administrator

Re: Asanuma (Nikkoh) Acmel MX Subminiatur-Kamera

Hallo zusammen,

eine Frage konnte ich noch nicht klären: Welche Batterie wurde in der Kamera verwendet. Im WWW ist leider kein zugängliches Manual zu finden.

Hat jemand Informationen dazu?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 03.02.23 10:37

02.02.23 20:56
Sammler 

Moderator

02.02.23 20:56
Sammler 

Moderator

Re: Asanuma (Nikkoh) Acmel MX Subminiatur-Kamera

Hallo an alle in der Runde

Asanuma ist und war erst ein Hersteller von Atelierkameras und dann nur noch ein Händler /Distributor) aus Japan
in der Zeit vor WK II auch sehr stark in Deutschen Kameras für den Japanischen Markt
Der Name Acmel wurde nur für für einige Kameras verwendet z.B. für Fuji (Acmel SQ-16)
die eigentliche Handelsmarke ist King

Um den Hersteller für die Acmel MX zu finden sind wohl noch einige Kataloge zu wälzen


Gruß
Wolfgang der Sammler

03.02.23 10:20
Rainer 

Administrator

03.02.23 10:20
Rainer 

Administrator

Re: Asanuma (Nikkoh) Acmel MX Subminiatur-Kamera

Hallo zusammen,

ich gehe jetzt davon aus, dass die Acmel MX von Nikoh (Nikkoh) in Japan gebaut wurde.

Begründung: Die schiebbare Abdeckung für die Filmkamera ist identisch mit der von der Nikkoh Super Photolite (im Forum zu finden):

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...=4&thread=1



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Atelierkameras   Subminiatur-Kamera   Kameraunterseite   sirutor-und-comp   Subminiaturkamera   Elektronenblitz   Filmtransport   =4&thread=1   Asanuma   Handelsmarke   Ähnlichkeit   blende-und-zeit   Hersteller   Forumbetreiber   interessante   goldfarbenen   Filmabdeckkappe   Informationen   zugängliches   Öffnungsschieber