1987 erschien die Carena CX-500 (eine für das "größte Fotohaus der Welt" umgezeichnete Cosina CT9) im Photo Porst Katalog https://www.collection-appareils.fr/x/ht...ena_CX-500.html . Mit dem hier gezeigten Standardobjektiv 35 - 70 mm war die CX-500 für 399,-- DM zu haben.
Die Kamera verfügt zum Einen über einen Automatikmodus in dem die Verschlußzeiten der gewählten Blende angepasst werden. Zum Anderen können im manuellen Modus Blende und Zeit frei gewählt werden, eine blinkende LED zeigt allerdings die von der Elektronik ermittelte günstigste Verschlußzeit an. Die Verschlußzeit kann im manuellen Modus durch den geteilten Taster innerhalb des Moduswahlschalters geändert werden. Wichtig: die Belichtungsmessung findet nur bei gespanntem Verschluß statt. Natürlich muß auch bei diesem Apparat zuerst die korrekte Filmempfindlichkeit eingestellt werden.
Zwei Besonderheiten sind zu erwähnen: 1. ist die Kontrolleuchte für den elektr. Selbstauslöser (ca. 10 Sekunden Vorlaufzeit) auch gleichzeitig der Einschaltknopf und 2. befindet sich auf dem Kameraboden ein Aufkleber mit der Aufschrift "RESET", durch die darunter befindliche Öffnung soll sich die Kamera durch das Einführen einer z. B. Kugelschreibermine (wenn nach Einsatz frischer Batterien die Elektronik weiterhin keinerlei Reaktion zeigt) wieder zum "Leben" erwecken lassen.
Durch das verwendete PK Bajonett steht eine riesige Objektivauswahl zur Verfügung.
Eine mehrsprachige Bedienungsanleitung findet sich bei Butkus:
Oberseite: Filrückspulkurbel (gleichzeitig Rückwandentriegelung) darunter Einstellrad für die Filmempfindlichkeit, Blitzschuh mit Mittenkontakt, Moduswahlschalter (darin Tasten für die Änderung der Verschlußzeiten im manuellen Modus), Auslöser mit Drahtauslösergewinde, Schnellspannhebel, Bildzählwerk
Rückseite: Suchereinblick, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte
Unterseite: Batteriefach (2x LR/SR 44), Stativgewinde, "RESET" Öffnung, Entsperrtaste für die Filmrückspulung
Vertrieb / Hersteller: PHOTO PORST, Nürnberg / COSINA, Japan Modell: CARENA CX-500 (COSINA CT9) Typ: SLR-KB Kamera, 24x36 mm, max 36 Aufnahmen mit TTL Belichtungsmessung und automatischem und manuellem Modus Baujahr: ab 1987 Seriennummer: 71017125 Verschluß: vertikal ablaufender elektr. Metall-Schlitzverschluß, im Automatikmodus 8 - 1/1000 Sekunde(n), im manuellen Modus 2 - 1/1000 Sekunde(n) und "B", X = 1/125 Sekunde, elektr. Selbstauslöser mit 10 Sekunden Vorlaufzeit Blende: je nach Objektiv Bajonett: PK-Bajonett Filmempfindlichkeit: 25 - 1600 ISO Gewicht (nur Gehäuse). ca. 410 Gramm Stromversorgung: 2 x 1,5 Volt SR/LR 44 Batterien Neupreis mit Standardobjektiv 35 -70 mm (1987): 399,-- DM
Kameraboden mit "RESET" Öffnung
Kontrolleuchte für den Selbstauslöser, gleichzeitig Einschaltknopf
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!