Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format. |
|
1
|
1
|
26.06.24 14:52
Rainer  Administrator
|
26.06.24 14:52
Rainer  Administrator

|
Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Hallo zusammen,
bekanntlich war das letzte neuere analoge Filmformat der APS-Typ (Advance Photo System) mit Kleinbild-ähnlichen 3 Sub-Formaten. Ebenso bekanntlich ist dieses Format mit dem Niedergang der analogen Fotografie verbunden, wofür aber APS nicht verantwortlich war.
In der digitalen Kamerawelt gibt es das Sensorsormat APS-C, welches aber nicht dem analogen APS-Format zu tun hat.
Neben einer doch stattlichen Anzahl von APS-Sucherkameras (so einige werden hier in diesem Unterforum vorgestellt) gab es nur wenige APS-Format-Spiegelreflexkameras:
- Canon EOS IX
- Canon EOS IX Lite (GE)
- Canon EOS IX7
- Canon Ixus Z90, ein Grenzfall, ob das ein "echter" Spiegelreflex-Sucher ist? Allerdings wohl ohne Prisma, wie wohl auch bei Minolta Vectis S-100.
- Fujifilm Fotonex 4000SL
- Minolta Vectis S-1 (GE)
- Minolta Vectis S-100 (hier im Forum zu sehen, die Kamera weicht deutlich vom klassischen Aussehen einer Spiegelreflexkamera mit Prismablock ab.)
- Nikon Pronea 600i
- Nikon Pronea S (SA)
- Olympus Centurion
(SA) = Hinweis von Sammler (GE) = Hinweis von GEWA13
Ich habe bisher keine weitere Modelle gefunden, wer kennt weitere Modelle?
Hier die Minolta Vectis S-100: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...7&thread=48

Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 03.01.25 14:03
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
01.07.24 17:27
Sammler  Moderator
|
01.07.24 17:27
Sammler  Moderator
|
Re: Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Nikon Pronea S (APS)
Admin: Oben mit aufgenommen
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
03.07.24 18:02
Rainer  Administrator
|
03.07.24 18:02
Rainer  Administrator

|
Re: Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Hallo Wolfgang,
fein, habe ich oben mit in die Liste aufgenommen.
Ich habe bei der Gelegenheit auch noch die Olympus Centurion APS und Canon EOS IX7 und Fujifilm Fotonex 4000SL mit zugefügt.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 03.07.24 18:17
|
|
|
03.01.25 12:55
gewa13  500 und mehr Punkte
|
03.01.25 12:55
gewa13  500 und mehr Punkte

|
Re: Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Moin Rainer,
ich habe hier gerade eine Minolta Vectis S und Canon IX Lite gefunden.
Liebe Grüße Gerhard
|
|
|
03.01.25 14:04
Rainer  Administrator
|
03.01.25 14:04
Rainer  Administrator

|
Re: Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Hallo Gerhard,
fein, danke für die Hinweise, habe ich oben mit aufgenommen. Nun sind es schon 10 Modelle.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
12.02.25 21:39
gewa13  500 und mehr Punkte
|
12.02.25 21:39
gewa13  500 und mehr Punkte

|
Re: Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Moin Rainer,
da ich gerade mit APS-Filmen spiele ... die Filme, die noch existieren sind ja alle schon verfallen. Ich habe gerade eine Belichtungsreihe mit einem Fujifilm Nexia 200 ASA Laufzeit bis 12 /2007 gemacht, die meiste Zeit im Gemüsefach eines Kühlschranks gelagert: er sollte mit 100 ASA belichtet werden, dann sind die Ergebnisse sehr ansehnlich und am besten belichtet. Die meisten Kompakt Kameras lesen den DX-Code und lassen jedoch keine Belichtungskorrektur zu. Bei der Canon EOS IX Lite kann ich die ISO an der Kamera ändern. Ergänzung: alle APS-Spiegelreflexkameras von Canon haben die Möglichkeit die ISO zu verändern. Objektive mit EF-Bajonett passen auf die Canon-APS-Spiegelreflexkameras. EFS passt nicht.
Liebe Grüße Gerhard
Zuletzt bearbeitet am 13.02.25 08:47
|
|
|
13.02.25 09:43
Rainer  Administrator
|
13.02.25 09:43
Rainer  Administrator

|
Re: Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Hallo Gerhard,
interessant. Hast Du die Negative selbst entwickelt oder gibt es noch Labore, die dass in ihrem Programm haben?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
13.02.25 13:28
gewa13  500 und mehr Punkte
|
13.02.25 13:28
gewa13  500 und mehr Punkte

|
Re: Spiegelreflex-Kameras für das analoge APS-Format.
Moin Rainer,
Ich habe die zu Rossmann gebracht, die machen sowas noch. Wir könnten hier mal einen Thread machen über die Erfahrungen mit abgelaufenen Filmen. Wir brauchen Infos zu Ablauf der Filme (Verfall), zur Belichtung und zur Empfindlichkeit der Filme (ASA). Je niedrigempfindlicher die Filme umso haltbarer, s/w hält besser als Farbnegativfilm und dieser wieder besser als Diafilm. Je kühler gelagert unso länger ist ein Film haltbar. Aber wie ist es genau? Ich habe jetzt eine Belichtungsreihe auf Agfa APX 25 120 2/2004 und Fujichrome Provia 100 120 4/2003 abgegeben. 2020 habe ich mal einen Fujichrome Velvia 50 aus 2011 probiert. Die Bilder stark rotstichig (aber korrigierbar) und sonst farblich sehr gut, typisch Velvia geworden.
Liebe Grüße Gerhard
Zuletzt bearbeitet am 13.02.25 13:30
|
|
|
|
1
|
1
|