[iIa] PORST Pocketpak 1000 F |
|
1
|
1
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
12.10.23 17:40
Sammler  BZF-Meister
|
12.10.23 17:40
Sammler  BZF-Meister
|
Re: PORST Pocketpak 1000 F
Hallo Andreas
Der Hersteller der Kamera sollte Haking/Halina in Hongkong sein. ich habe einige 110er diesem Hersteller zuordnen können eben von diesen supereinfachen. Haking hat aber auch 110er in solider Qualität angeboten. Haking sol nach Angaben die ich nicht überprüfen kann bis 700.000 Kameras täglich gefertigt haben
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
12.10.23 19:21
AWR59  BZF-Meister
|
12.10.23 19:21
AWR59  BZF-Meister

|
Re: PORST Pocketpak 1000 F
Moin Wolfgang,
das würde die Theorie "Fernost" stützen. Google wirft einige Treffer zu "Haking/Halina" aus und auch den Hinweis, dass viel für andere Label produziert worden ist. Allerdings ist dort auch von 700.000 Kameras und 180.000 Ferngläsern pro Monat zu lesen. Die von Dir genannten 700.000 Einheiten pro Tag würden 29.166 Stück pro Stunde (3-Schicht Betrieb zu 8 Stunden ohne Pause) bedeuten. Das scheint mir, auch für chinesische Verhältnisse, etwas hoch gegriffen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Zuletzt bearbeitet am 12.10.23 19:24
|
|
|
|
1
|
1
|