[iIa] Agfa Optima 6000 Sensor mit Optima Pocket Lux
1
1
29.09.08 20:50
Rainer Administrator
29.09.08 20:50
Rainer Administrator
[ iIa ] Agfa Optima 6000 Sensor mit Optima Pocket Lux
Hallo zusammen, eine hochwertige Pocket-Format-Kamera mit Sensor-Auslöser (geringer Auslöseweg ohne starke Erschütterung)
Baujahr: 1975 Format: 110 Pocket Format in Kassettenform. Objektiv: Solinar S, 1:2,7 . 27 mm. 0,8 Meter - unendlich, einstellbar. (4 Linsen) Aufnahmen: 24 Blenden: Festblende Verschluss: 30 Sek. bis 1/1000 Sek. Automatisch gesteuert. Blende: Offenblende Belichtungssystem: CDS. Mit Rot / Grün - Anzeige Blitz: Bitzadapter für Elektronenblitz und (weitergeschaltete X-Würfelblitze mit mechanischer Auslösung). Rot-Anzeige, wenn Blitz verbraucht. Belichtungsmesser: Ja, batterieversorgt Filmzählwerk: ja, auf Filmkassette. Sucher: Großer Durchsichtsucher mit Paralaxenmarke und Entfernungssymbolen und Belichtungshinweis Filmtransport: Ritsch-Ratsch-Transport. Filmempfindlichkeiten: Keine ASA-Erkennung, obwohl das hin und wieder behauptet wird. Entfernungsmesser: nein. Einstellrad Meter und Symbole: Portrait, Gruppe, Berge. Auslöser: Sensor-Typ mit geringen Hub. Drahtauslöseranschluß Selbstauslöser: ja, mechanisch mit Signallicht Filmtyp-Merkscheibe: ja, auf der Cassette Stromversorgung:3 x Varta 246 (Silber-Batterien, nicht mehr erhältlich) Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde. Zubehör: Agfa Optima pocket Lux (Elektronenblitz). Details:https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=20 Foto-Nachtrag 7.2023: Weitere Fotos der Optima 6000 weiter unten im Thread. MFG Rainer Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.Zuletzt bearbeitet am 07.07.23 16:56
Datei-Anhänge
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
28.12.12 09:22
Rainer Administrator
28.12.12 09:22
Rainer Administrator
Re: Agfa Optima 6000 Sensor
Hallo zusammen, mir sind gerade wieder einige Papierabzüge - die mit der Optima 6000 aufgenommen wurden - in die Hände gefallen: Die Bildqualität war doch schon begrenzt. Ist mir damals um 1974 garnicht so aufgefallen. Das Pocket-Format war wirklich nicht der Hit... Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
28.12.12 16:38
gewa13 BZF-Meister
28.12.12 16:38
gewa13 BZF-Meister
Re: Agfa Optima 6000 Sensor
... es gibt ja im Moment auch noch 110er Filme zu kaufen. Ich möchte dieses Format auch noch mal mit einer Pentax 110 probieren. Gruß Gerhard
29.12.12 10:01
Willi BZF-Meister
29.12.12 10:01
Willi BZF-Meister
Re: Agfa Optima 6000 Sensor
Hallo Rainer! Die etwas schwächere Bildqualität deiner Optima Sensor ist vermutlich auf die "Offenblende" deiner Pocket zurückzuführen. Blende 2,7 bei einem Fixfokusobjektiv ist schon kritisch. Dafür hast du eine Belichtungsautomatik von 30 sek - 1/1000 sek. !!! Ich hab meinem Beitrag der Agfa 901 Motor Pocket ein SW Photo angefügt, das eine ganz gute Bildqualität zeigt.http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=8&page=1#3 Die Kamera hat eine mittels "Lichtwaage" mit LED Pfeilen verstellbare Blende, dafür aber nur zwei fixe Belichtungszeiten. Liebe Grüße Willi
29.12.12 15:57
Rainer Administrator
29.12.12 15:57
Rainer Administrator
Re: Agfa Optima 6000 Sensor
Hallo Willi, ich habe garnicht mehr in Erinnerung, dass die 6000 immer mit Offenblende arbeitet. Jedenfalls ist es keine Fixfokus. Man kann die Entfernungen über ein Drehrad einstellen. Es zeigt zwar nur Symbole, aber es sind auch Zwischenwerte möglich. Meine Enttäuschung hinsichtlich der Bildschärfe muss ich insofern abschwächen, dass das nur in Bezug auf die Minolta 110 und die Pentax 110 gilt. Im Vergleich zu vielen anderen Pockets war die 6000 schon deutlich besser. Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
29.12.12 16:52
Willi BZF-Meister
29.12.12 16:52
Willi BZF-Meister
Re: Agfa Optima 6000 Sensor
Hallo Rainer! Da hab ich mit dem Fixfokus und der Festblende wohl einges durcheinandgebracht. Sorry! Liebe Grüße Willi
Zuletzt bearbeitet am 29.12.12 17:22
05.03.20 10:57
Rainer Administrator
05.03.20 10:57
Rainer Administrator
Re: Agfa Optima 6000 Sensor. Weitere Fotos
Hallo zusammen, zur Agfa Optima 6000 Pocket Sensor noch ein paar weitere Fotos: Die drei Silberbatterien sind nicht eingesetzt. Elektronenblitz Agfa Optima pocket lux Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber) Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Zuletzt bearbeitet am 05.03.20 11:00
Datei-Anhänge
08.09.23 13:32
AWR59 BZF-Meister
08.09.23 13:32
AWR59 BZF-Meister
Re: Agfa Optima 6000 Sensor mit Optima Pocket Lux
Schnäppchenkauf bei ebay: Optima 6000 pocket mit Zubehör in (Geschenk?) Schatulle plus Anleitungen und Garantieschein. Kaufdatum des Erstkaufes war der 14.12.1977 -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Datei-Anhänge
1
1