Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
mir sind gerade wieder einige Papierabzüge - die mit der Optima 6000 aufgenommen wurden - in die Hände gefallen: Die Bildqualität war doch schon begrenzt. Ist mir damals um 1974 garnicht so aufgefallen. Das Pocket-Format war wirklich nicht der Hit...
Die etwas schwächere Bildqualität deiner Optima Sensor ist vermutlich auf die "Offenblende" deiner Pocket zurückzuführen. Blende 2,7 bei einem Fixfokusobjektiv ist schon kritisch. Dafür hast du eine Belichtungsautomatik von 30 sek - 1/1000 sek. !!!
ich habe garnicht mehr in Erinnerung, dass die 6000 immer mit Offenblende arbeitet. Jedenfalls ist es keine Fixfokus. Man kann die Entfernungen über ein Drehrad einstellen. Es zeigt zwar nur Symbole, aber es sind auch Zwischenwerte möglich.
Meine Enttäuschung hinsichtlich der Bildschärfe muss ich insofern abschwächen, dass das nur in Bezug auf die Minolta 110 und die Pentax 110 gilt. Im Vergleich zu vielen anderen Pockets war die 6000 schon deutlich besser.