eine einfache Pocket-Kamera "made in Germany" (Pforzheim). Eingebauter Elektronenblitz zuschaltbar (mit Bereitschaftsanzeige und Test-Taste). Sucher ohne Marken. Eine Verschlußgeschwindigkeit. Eine Blende. Keine Automatik. Objektiv Fixfokus. Bildzähler an Rückseite. Batterien: 2 x Varta 7239 oder Mallory MN2400.
Baujahr unklar, wahrscheinlich vor 1978, da dann noch deutsche Produktion, statt Indien.
Anschluß für Trageschlaufe. Stativgewinde. Aufzug: Schieber.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.