Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Mikro-110. Einfacher geht es wahrscheinlich nimmer!
Hallo zusammen,
was denn, noch zwei weitere Fotos in den Startbeitrag dieser Spielzeugkamera? Ja, genau. Auch das ist ein richtiger Fotoapparat, so nach dem Motto: Einfacher geht es nimmer ...
Die Kamera ist wirklich kaum noch hinsichtlich der der Einfachheit nur noch von einer Lochkamera zu unterbieten.
Ich hatte damals sogar einen Film damit "geknipst". Leider ist mir der Negativfilm verloren gegangen. Fotos waren sogar brauchbar.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
sehr schön. Als Beifang zu einem angekauften Konvolut hatte ich die hier auch im Forum vorgestellte Alfo Mini 110 mit im Paket. Für mich sind diese Kameras eine 80er Jahre Interpretation der "Box Kameras". Alles unnötige wird einfach weggelassen. Film rein, spannen, abdrücken, fertig. -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas