neben den großen Marken-Kameras, die oft eher hochpreisig waren und nur in Ladengeschäften angeboten wurden, boten Versandhäuser auch Kameras und Zubehör von Markenfirmen und "Firmen aus der zweiten Reihe" zumeist preiswert an. Diese Versandhausmodelle sind heute bei Sammlern vielleicht nicht ganz so weit vorn im Fokus. Aus meiner Sicht zu unrecht, denn viele Versandhausmodelle stammen von klassischen Herstellern, nur eben preiswerter. Gute qualitative Modelle darunter.
Oft wurden solche Kameras nur einfach "um-gelabelt" oder nur leicht vom Aussehen oder Leistungsdaten verändert.
Es gab, insbesondere weit draußen auf dem Lande Bedarf am Einkauf via Katalog, der nächste Fotoladen war weit weg und hatte vielleicht nur ein eingeschränktes Angebot. Heute ist das Betrachten der alten Kataloge auch eine Reise in die (eigene?) Vergangenheit.
Die Kataloge waren alle gut gemacht und luden zum Kauf ein. Der Layout-Stil hat den Charme dieser Jahrzehnte.
Hier beispielhaft vier Bildzitate aus diesen weit zurückliegenden Jahren, die auch gleich reizen, zu ermitteln welche Hersteller hier vertreten waren und welche Modelle nur einen anderen Namen bekamen.
Neckermann 1971. Außer den Brillant-Modellen scheinen die anderen Kameras unter ihrem Originalnamen angeboten werden. Beispiel Minolta 16PS. Modell-Varianten 16P im Forum: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=11
Daten und Preise zur vorigen Neckermann-Seite.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!