[ iIa ] Entfernungsmeser FFWB Fogro Combimeter Standard
Hallo im Forum!
Hier ein Wanderer zwischen den Welten, der oder das Combimeter Standard. Ein Entfernungsmesser und optischer Belichtungsmesser, vertrieben vom Fotogroßhandel Fogro KG, Berlin. Der Hersteller war vermutlich die Firma Wata, Braunschweig, im Aufbau ähnelt er stark den Watametern.
Der Messbereich des Entfernungsmessers geht von 55cm bis Unendlich mit Anzeige auf dem Stellrad.
Befestigung im Sucherschuh.
Der Messbereich des Belichtungsmessers ist mir unklar. Die Ermittlung der Helligkeit erfolgt über die Erkennung einer von 5 Ziffern unterschiedlicher Graustufen, zusätzlich muss noch die Umge-bungshelligkeit geschätzt und drei Symbolen auf der Einstellscheibe zugeordnet werden. Den Sym-bolen entsprechend wird eine der drei Filmempfindlichkeiten, 17, 20 oder 23 DIN/10 der noch lesbaren Ziffer gegenübergestellt und es ergeben sich dann die Zeit-/Blendenkombinationen.
Bei den 5 vorgegebenen Ziffern wäre das von.1Sek-Blende 2,8 (Zimmer bei 17 DIN/10) bis 1/1000Sek-Blende 5,6 (Sonne bei 23 DIN/10).
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Entfernungsmeser FFWB Fogro Combimeter Standard
Hallo an alle Foristen
Kennt sich jemand mit dem Combimeter und dessen Vertriebswege aus ?????
Für mich ist alles was ich so in Erfahrung bringen konnte nicht einleuchtend.
so soll Fogro (Fotogroßhandel) diesen E-messer vertrieben haben O.K. also kein Hersteller?? Auch soll Rhaco diesen E-messer als Großhändler vertieben haben, also auch kein Hersteller ?? Auf dem Gerät steht eine Kennung FFWB aber wer ist das ? Wata soll der Hersteller sein, für mich nicht so ganz einleuchtend da Wata keine Belichtungsmesser hergestellt hat.
und gibt es ja auch noch den Combimeter II und der sieht ja auch wieder völlig anders aus.
Re: Entfernungsmeser FFWB Fogro Combimeter Standard
N' Abend, ... und einer nennt explizit: "Hersteller: Combi" (https://cameratique.com/Vintage-cold-shu...i-meter-Germany). Es gibt heute noch oder wieder einen Hersteller namens Combi, der pH-Messgeräte anbietet, aber sonst ist es am Wahrscheinlichsten, daß man aus der Geräte-Bezeichnung "Combi - (FFWB Firmenzeichen) - Meter" den Interessenten die Wortfolge "Combi" als Rückschluß aus dem Gerätenamen anbietet.
Re: Entfernungsmeser FFWB Fogro Combimeter Standard
Hallo Hannes
Combi als Hersteller? nee das würde ich eher verneinen.
Combi-Meter würde ich eher als Mehrfach-Messgerät (sind ja 2 Geäte in einem) deuten, die Umschreibung Kombi ..... ist ja nicht unüblich. wie Kombizange oder Combianzug. Halt überall dort wo Teile kombiniert (zusamengefügt) sind.
FFWB ich bin im Glauben das das B für Berlin steht (hab ich irgendwann mal so gelesen). da liegt dann so etwas wie Fototechnische Feingeräte Werkstatt Berlin oder so ähnlich nahe.
Re: Re: Entfernungsmeser FFWB Fogro Combimeter Standard
Hallo Wolfgang der Sammler!
Die Vermutung ist richtig, FFWB war eine Firma in Berlin, FFW könnte für Foto- und Feinmechanische Werkstätten stehen.
Es existieren noch mehrere Firmen in Berlin unter dem Namen FFWB, es sind z.T. Neugründungen und haben mit der Produktion von Fotozubehör nichts zu tun. Vielleicht ist im WWW die Lösung verborgen, kommt Zeit - kommt Rat. Jedenfalls ist eine gewisse Verwandtschaft zwischen Watameter und Combimeter Super zu erkennen, das Einkleben eines Graukeils für die Belichtungsermittlung ist eine einfache Sache.
Re: Entfernungsmeser FFWB Fogro Combimeter Standard
Moin,
Sammler:FFWB ich bin im Glauben das das B für Berlin steht (hab ich irgendwann mal so gelesen). da liegt dann so etwas wie Fototechnische Feingeräte Werkstatt Berlin oder so ähnlich nahe.
War klar (sowieso), aber ich passe. Nicht mal die Bildersuche bringt was
Re: Entfernungsmeser FFWB Fogro Combimeter Standard
Hallo
bei dem Combimeter mit der Standard habe ich doch einige Unterschiede zu Wateler gefunden die ich hier nennen möchte. da ich den hier vorgestellten nicht in meiner Sammlung kann ich nur das Bild zu meinen Watelers aus meiner Sammlung vergleichen.
alle in meiner Sammlung haben nicht den Ablesepfeil bei Wateler sieht das immer wie eine Schlitzschraube aus. Die Feder im Fuß hab ich in Sammlung auch nicht bei Wateler gefunden
Den Pfeil und die Feder im Fuß habe ich allerdings bei dem Telex Entfernugsmeser gefunden aber hier kenne ich nicht den Hersteller