Mir ist vor geraumer Zeit ein Entfernungsmesser von Rhaco geschenkt worden. Im Netz ist da so gut wie nichts zu finden. Daher meine Frage wer kann da mehr zu sagen???
Der E-meser ist ca 10 cm lang und wird senkrecht auf dem Blitzschuh gesteckt und ist sehr schwer (95 Gramm) Messbereich 0-100 mtr.
Der eigentliche E-messer hat keinerlei Herkunftskennzeichen, auf dem Karton ist lediglich auf der Rückseite ein Zettel aufgeklebt Rhaco Nr. 1424. Für mich ist das ein Hinweis das Rhaco in diesem Fall wohl nur ein Händler war.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
In einem älteren Photo-Deal-Artikel (Heft 52, 2006, S. 52-55) präsentiert Hubert E. Heckmann "Entfernungsmesser als Sammelgebiet" vor und stellt auch einige Beispiele vor. Auf einem Foto (S. 53) befindet sich auch das von Dir gezeigte Modell, leider bemerkt Heckmann dazu auch nur "unbezeichnetes Exemplar mit verstellbarem Zeiger".
In einem recht ausführlichen Beitrag im Photographica Cabinett (Nr. 11, 1997, S. 6–19) bringt Peter Geisler zahlreiche Beispiele für Entfernungsmesser und stellt seine Sammlung vor; trotz der großen Vielfalt ist Dein Modell nicht darunter, soweit ich sehe.